1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

So will Mozilla alte Firefox-Versionen aus dem Verkehr ziehen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Copiegeil, May 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Copiegeil

    Copiegeil Byte

    Ob sich die Herren Entwickler auch mal Gedanken gemacht haben, daß der geneigte Firefox Nutzer die Nase voll hat von der Update-Orgie? Da gibt es nützliche Plugins, dann kommt das monatliche Update, um Wwwwuuupppss, schon geht die hälfte der Addons nicht mehr. Ich habe mittlerweile die faxen dicke. Jedesmal kann ich erst mal ein Image ziehen, bevor ich das Firefox Update einspiele.
    Ich finde das mittlerweile sehr bedenklich. Da es auch genug Addons gibt, die Schaden anrichten (ich nenne nur mal die ASK-Toolbar) sollten sich die Firefox-Entwickler mal überlegen, ob sie dieses Scheunentor nicht besser schließen und die Funktionen nach Absprache mit der Community gleich fest einbauen. Ich nenne mal so Beispiele: Colorful-Tabs, Prefbar (nützlich, weil ich einem Klick die Popups ein und ausschalten kann), Downloadhelper, self-Destructing Cookies.
    Klar ist der Browser nicht mehr so flexibel, aber erstens ist das ein Angriffspunkt und zweitens haben die Addon-Entwickler die Nase mittlerweile auch gestrichen voll, wenn sie fast jedes Monat nachbessern dürfen, weil die Firefoxmacher wieder irgendwas gedreht haben.
     
    Last edited: May 19, 2014
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So kommt ein Sargnagel zum Nächsten...
     
  3. Sadman

    Sadman Byte

    Ich weiß gar nicht, was Ihr alle habt. Bei mir laufen ca. 20 Add-Ons, und die Meldung, dass irgendeiner davon nicht mehr kompatibel ist, habe ich schon seit über einem Jahr nicht gesehen. Durch die häufigen Updates bleibt der Browser am Puls der Zeit, und das ist ja nichts negatives. IT-Branche ist nun mal schnelllebig und insbesondere das Internet entwickelt sich mit einer rasenden Geschwindigkeit. Und der Update-Prozess an sich ist ja auch nichts wildes. Es läuft ja jetzt schon alles automatisch im Hintergrund. Das Einzige, was ich noch tun muss, ist, den Browser einmal neu zu starten.
    Seltsamerweise beklagt sich niemand über Chrome, der innerhalb kürzester Zeit Version 33 erreicht hat (was auch mit ein Grund dafür sein dürfte, dass Mozilla auf den Zug aufgesprungen ist, um mit der Versionsnr. nicht zu sehr in's Hintertreffen zu geraten und in den Augen der Web-Community veraltet zu wirken).
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Teil hat einfach ausgedient.
    Für immer.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Imo eine sinnvolle Maßnahme. Ich war damals auch so lange wie möglich auf der 3.6 geblieben, aber inzwischen spielt Addon-Kompatibilität keine nennenswerte Rolle mehr, da nur noch in Ausnahmefällen irgendetwas den Dienst versagt - und da hat man Dank ESR ja ausreichende Vorwarnzeiten. Wer jetzt noch auf den Uraltversionen voller Sicherheitslöcher hockt, wird dies wohl überwiegend aus Unwissen und Unvermögen tun, da es bei den frühen Versionen den Hintergrunddienst für Updates nicht gab. Ist der einmal aktiviert, kann es dem Normalnutzer ohnehin egal sein wie oft und wie umfangreich die Updates nun sind - insofern gibt es gute Gründe diese Nutzer zum Wechsel auf aktuelle Versionen zu bewegen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das erste, was ich bei einer neuen Version mache, ist Abschalten der automatischen Updates für Browser und Addons.
    Nach jedem Browser Update sind die wieder aktiv. :mad:

    Oder noch besser: Profilorder verschieben und nach dem Update wieder zurück. :baeh:
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Hängt halt davon ab wie intensiv die persönlichen Anpassungen sind. Wenn ich da mein persönliches Umfeld als Maßstab nehme, wird der Browser nahezu überall ohne größere Anpassungen genutzt und als Addon allenfalls Adblock installiert - evtl noch ein Persona. Da kann man dann auch problemlos alles automatisch im Hintergrund aktualisieren lassen und muss sich keinen Kopp um Updates und etwaige (Kompatibilitäts-)Probleme machen. Ich behaupte das trifft auf den überwiegenden Teil der Nutzer zu - wäre aber interessant da echte Zahlen zu haben.
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eigentlich nicht. sobald html5 zufriedenstellend läuft und die ärgsten löcher gestopft sind sollte mit der updateorgie erst mal schluss sein.

    wobei man durchaus am renderer und der script engine schrauben kann, ohne die oberfläche oder die interfaces anzugreifen.
    zwanghafte herumgebastel am look-and-feel kann ich nicht nachvollziehen. das ist einfach nur lästig.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt immer noch Leute, die das glauben? Man hat viel optisches Schischi erfunden (siehe CSS3), aber rein funktionell hat sich seit HTML4 nicht viel getan. Der letzte bedeutsame Wurf war das XMLHttpRequest Objekt und das man sich durchgerungen hat, ein halbwegs kompatibles DOM in die Browser zu integrieren. Den Rest konnte man (halt nicht jeder :D) vor 10 Jahren auch schon hin bekommen.

    Weil Chrome mit einer anderen Zielsetzung und Zielgruppe als seinerzeit das Mozilla-Projekt gestartet ist.


    Wer den Gecko als Plattform für Webapplikationen - z.B. im Intranet nutzt, wird einen Teufel tun.. ;)
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das ist aber auch nicht die Personengruppe, welche man hier zum Umstieg bewegen möchte.
     
  11. tongatonga

    tongatonga Byte

    Mir geht es hauptsächlich auf den Keks, dass mit neuen Versionen auch die Optik und die Bedienung geändert wird.
    Mitunter erhalten auch richtig nervige Bugs Einzug.
    Ich will mit einem Programm "arbeiten" oder Spaß dran haben und nicht drüber nachdenken müssen und mich einarbeiten müssen, wenn die Entwickler mal wieder der Meinung sind, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Update unentbehrlich ist.

    Einmal hat sich hier bei einem Update das automatische Update eingeschaltet. Zum Glück lief das Update nicht gerade los, als ich mit dem Laptop am Bahnhof saß. Die ticken doch nicht ganz sauber. Wenn ich meine emails lesen will/muss, dann will ich den Zeitpunkt bestimmen und mir das nicht von den Entwicklern vorschreiben lassen, weil ich gerade nur ISDN-Speed habe und das Update anläuft.
    Das kann mitunter auch Geld kosten.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also beim Seamonikey hat sich nichts bei der Bedienung geändert, seit dem Umstieg von 2.0.14 auf die "Rapid-Versionen".
    Die kommen da wohl nicht so recht mit dem Entwicklertempo hinterher und ich hoffe, dass das dazu führt, sich nur aufs Wesentliche zu konzentrieren.
     
  13. tongatonga

    tongatonga Byte

    Seamonkey ist der Fels in der Brandung. Das ist auch alleine schon deswegen mein absoluter Favorit. Selbst dieser Updatewahn hat nichts an der Optik und Bedienung geändert.
    Lediglich die Bugs, die durch die Updates kommen, nerven mitunter sehr.

    Ich habe für Testzwecke aber immer noch zwei andere Browser (Opera/Firefox) installiert. Und weil ich dann nicht immer bei Null anfangen will und mit alles zusammensuchen möchte, habe ich FF3.6 und Opera 11.6.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. tongatonga

    tongatonga Byte

    Kenne ich nich. Gerade Opera wirft ja immer wieder die komplette GUI und die Funktionalität über den Haufen.
    Da ich Opera und Firefox eh nur in seltenen Fällen zum Gegentesten benutze, tu ich mir das nicht an.
    Meine Hauptkommunikationsschnittstelle ist Seamonkey.
     
    Last edited: May 20, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page