1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sockel 939 oder AM2

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mutzmutz, Dec 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    so, habe mein Limit mal auf 300-350 erhöht, da ich für meine alten Komponenten so um die 150 Euro bei Ebay bekommen würde.

    Folgende Hardware habe ich mom im Auge

    Mainboard:
    MSI K9N Neo-F Sockel AM2
    AsRock AM2NF6G-VSTA Sockel AM2
    MSI K9N Ultra-2F nForce 570 Sockel AM2
    und
    evt. ein Asus Mainboard M2N-E Socket AM2 (leider keinen PARALLEL Port wegen Drucker)

    CPU:
    AMD Athlon64 X2 3800+ tray EE AM2
    AMD Athlon64 X2 4200+ tray EE AM2
    (lohnt sich der 4200 gegenüber den 3800 Preislich liegen da 40-70 Euro zwischen??)

    Ram:
    Vorläufig nur 1x1GB (oder gibt es da Probleme?)

    Grafikkarte:
    Muss erstmal warten, sofern keine on Board ist.
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    zum Paralelport, da gibts Adapert für.

    Nimm den X2 3800+ wen das Bugedt knapp ist. Dafür vielleicht ne 7600GS nehmen (wenn du das noch "stämmen" kannst)
     
  3. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    der 3800er kostet ab 101,-Euro
    der 4200er ab 127 Euro

    ist halt die Frage, ob der Unterschied sich bemerkbar macht.

    Welches Board soll ich denn nun nehmen?

    Ist 1x1GB Ram erstmal ok (will später einen zweiten dazu kaufen)
    oder kann es Probleme geben??

    Möchte eigendlich heute die Sachen noch bestellen
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben eigentlich immer die kleinsten CPUs einer Familie, also hier der 3800+.
    Der 4200+ hat 10% mehr Takt, kostet aber gleich 25% mehr.
    Lohnt sich also nur, wenn Du wirklich die Leistung brauchst (z.B. für HDTV-Capturing oder anderen Unfug ;) )

    Wenn Du später noch 1GB dazukaufen willst, nimm ruhig 1x1GB - das macht später die wenigsten Probleme, aber Du solltest dann auf jeden Fall zu einem baugleichen Modell von einem Markenhersteller greifen (z.B. Qimonda/Infineon/Aeneon).
     
  5. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    danke, damit wäre ich jetzt schlauer in Bezug auf Ram und CPU..

    2 Fragen bleiben aber noch offen:

    Welches Mainboard soll ich jetzt von meinen aufgelisteten nun nehmen?:aua: :aua:

    Und:
    Spielt es eine Rolle ob 3800+ x2 oder 3800+ x2 EE :confused:
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Als Mainboard das M2N-E.

    Die "EE"-Versionen der X2-Serie brauchen weniger Strom und bleiben dadurch bei gleicher Leistung kühler. Da sie kaum mehr kosten kannst du ruhig eines dieser Modelle wählen.
     
  7. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    sooo... habe gerade das Asus M2N-E gekauft (für 71 Euro)

    Jetzt stellt sich mir die Frage, welchen Ram Hersteller nehmen. Auf der Asus Seite stehen leider keine Empfehlungen.

    Mein jetziges Board K8VSEDX lief mit Kingston einwandfrei (hatte im letzten Jahr noch 129 Euro für 512MB bezahlt):bse:
     
  8. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    doch beim AM2, wenn man nicht auf jedes Quentchen Leistung besteth, und günstig wegkommen will reicht DDR2 667er
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Den Preisunterschied habt ihr euch aber schon angeschaut?
     
  12. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    so der CPU 3800+ X2 EE (101,-Euro) ist auch bestellt.

    Nun stellt sich noch die Lüfterfrage:D

    Habe gelesen, das einige Lüfter bis zu 800 Gramm wiegen. Ist das nicht ein wenig viel??

    Könntet Ihr mir einen Lüfter mit Kühlkörper empfehlen-- wo mind. die Grundplatte (direkter Kontakt zum CPU) aus Kupfer ist--so bis 20 Euro?

    Und bevor ich noch weitere dumme Fragen stelle---reicht mein Netzteil eigendlich:cool:

    Hier mal die Daten:

    Hersteller: Q-Tec 400Watt

    +3,3V 20A
    +5V 30A
    180Watt
    ------------------------------------------------------------
    ------------------------
    +12V 16A
    192Watt
    ------------------------------------------------------------
    ------------------------
    -5V 1.0A
    -12V 1.0A

    Als Grafikkarte kommt mom nur eine 6800GS /GT oder 7600GS/GT in Frage
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wird knapp...
    Probiers aus und behalte die 12V-Spannung im Auge.

    Je leiser ein Kühler sein soll, desto mehr Kühlfläche braucht er, darum sind die superleise auch sauschwer.
    Aber für normale Ohren und einen EE-X2 reicht auch ein relativ kleiner Alu/Cu-Kühler, wie z.B. Scythe Katana oder sogar der Boxed-Kühler von AMD.
     
  14. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ArcticCooling hat keine besonders hohe Qualität, da würde ich bei fast gleichem Preis den Scythe auf jeden Fall vorziehen.
     
  16. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    wüsste garnicht was ich ohne Euch machen sollte :danke:

    Also nochmal zu der Lüfterfrage....habe die letzten Jahre im Arctic Kühler gehabt und nie Probleme damit gehabt.

    Preislich kommen daher (auch von der Grösse her) nur 2 in Frage:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=330061564036&rd=1&rd=1

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=190061779783&rd=1&rd=1

    @magiceye04
    meinste wirklich, das +12V 16A zu knapp ist?

    Könnte evt. ein anderes NT bekommen welches 3,3V 30A
    5V 42A / 12V 22A hat.
    Ist das ausreichend für 2 Festplatten, 2 DVD Brenner, Mainboard Asus M2N-E, Nvidia 7800, AMD 3800+ X2, CPU Lüfter und 2 Gehäuselüfter????

    Danke im vorraus:jump:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann lieber den Arctic als Xilence...

    Ob 16A nun ZU knapp sind oder gerade so reichen, kannst Du nur ausprobieren.
    Und wenn das andere Netzteil auch nur aus dem 30€-Regal stammt, wird es nicht sehr viel besser sein.
    Wie auch immer: Wenn die 12V in den Keller gehen oder sich rätselhafte Abstürze häufen, hättest Du jedenfalls mit dem Netzteil schon den ersten Ansatzpunkt ;)
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    16A sollten für das System+ ne 7600GT ausreichen, wenn es ein Markennetzteil ist.
     
  19. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    eigendlich wollte ich ja jetzt die Antwort von Asus hier Posten....aber dank Trojaner und weiss der Geier noch was, bin ich jetzt froh das mein Rechner wieder läuft ( siehe:
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-...t-alle-programme-oeffnet-sich-nicht-mehr.html

    Jedenfalls hat Asus nur Rams für mein M2N-E vorgeschlagen, die man kaum bekommt oder sauteuer sind.. so ab 150 Euro für 1GB

    Die Antwort von MDT war da recht simpel:

    Zitat: es gibt hierfür keine Einschränkungen alles einsetzbar

    Habe aber irgendwo gelesen, das die Ram´s mit der Endung A16 ( M924-667-16A ) auf nem Asus M2N-E nicht laufen sollen:bahnhof:
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page