1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sockel A - 350 Pentium II ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by loki_7, Dec 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. loki_7

    loki_7 ROM

    hi!

    ich hab hier eine alten PC herum liegen, und mit einem motherboard (sockel a), ursprünglich war ein Pentium I ... drinne, und ich würde da gerne einen 350 Pentium II rein machn aber null ahnung ob das über haupt passen würde (vom motherboard her)

    danke schon einmal ......... loki_7
     
  2. loki_7

    loki_7 ROM

    okay, danke!

    ich werde mir das am montag noch einmal ansehn!

    "kauf dir lieber einen neuen ... " oder so sind durchaus berechtigt, aber es geht mir nicht um einen PC den ich dann hauptsächlich benutze, sondern um, mehr oder weniger, ein bisschen freizeitspass und um die alten einzelteile, die im keller meiner schule herumliegen, wieder zum laufen zu bekommen.
    Wenn die kiste dann zusammengestoppelt ist, hätt ich mir gedacht, dass ich das ding im keller lasse und damit kräftig übers wochenende sauge (da unten ist sogar ein netzwerkanschluß *fg*) oder was eher wahrscheinlich ist, ist dass ich darauf ein bisschen mit Linux "spiele".

    in diesem sinne ..... danke nochmal und ich komm/schreib sicher wieder :o)
     
  3. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Loki,

    es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.
    Auf dem Board muss es zwei Kontakte geben die mit einem Jumper verbunden sind, wo man das umstellt.
    Gucke lieber mal in der Anleitung nach. Aber es kann auch auf dem Board drauf stehen. Bei Beschreibungen auf dem Board: nimm dir lieber eine Taschenlampe und schau es dir in Ruhe an, nichts umstellen, was du auch nicht weißt, was da passiert.
    Achso, wenn es diese speziellen Kontakte mit dem Jumper nicht gibt, dann unterstützt das Board kein Dualvoltage.
    Aber ich würde dir auch raten, kaufe dir ein gutes günstiges Sockel A Board (z.B. Elitegroup K7S5A) und einen Duron 1000, 1100 oder 1200. Daran wirst du mehr und länger Freude haben. Denn selbst für den K6-2 ist es rausgeschmissenes Geld.

    Viele Grüße und frage ruhig weiter
    Thomas
     
  4. loki_7

    loki_7 ROM

    hi!

    ich hoffe ich treibe jetzt keinen übermäßig in die Verzweiflung ABER ich muss trauriger weise zugeben ich hab nicht wirklich eine ahnung woran man erkennt, ob Dual-Voltage oder Single-Voltage.

    danke, loki_7
     
  5. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Loki,

    wichtig ist noch, dass das Mainboard Dual-Voltage besitzen muss. Sonst kannst du so einen K6-2 glaube ich nicht betreiben.
    Und dadu sagst, dass da vorher ein Pentium I drin, war kann es gut sein, dass das MB nur Single-Voltage hat.

    Viele Grüße
    Thomas S.
     
  6. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Hi, an deiner Stelle würde ich meinen Plan aufgeben, dass Sockel 7 MB noch aufzurüsten, die Leistung ist einfach für den Aufwand zu gering (hatte bis vor kurzem noch selber eins).
    Kauf dir lieber ne billige Sockel A Platine (zB. ECS K7S5A) und nen Duron dazu, wenn du glück hast, kannst du sogar noch deinen SD-RAM weiterbenutzen.
    Falls du doch auf Sockel 7 bestehst, schau dich mal nach einem K6-2(+) oder K6-III um, den Rest der Prozessoren ist warscheinlich noch schwieriger zu besorgen.

    Gruß, Viper
     
  7. loki_7

    loki_7 ROM

    hi, danke für die posts!

    ihr hattet recht! es ist ein Sockel 7 ! was könnte man da denn noch hineinbekommen !?
    # amd k6/ 400 (irgend welche problem oder passt das ding auch so?)
    # gibt es andere alternative !? ...

    danke, loki_7
     
  8. Thomas S.

    Thomas S. Halbes Megabyte

    Hallo Loki,

    den Pentium II 350 bekommst du da auf alle Fälle nicht rein. Der war auch ganz anderer Bauart (Slot1).
    Ansonsten kann ich dir nur das sagen, was Steffenxx auch schon gesagt hat.

    Viele Grüße
    Thomas S.
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, wenn Du einen alten Pentium I hast, handelt es sich um einen Sockel 7. Je nach Chipsatz und Spannungseinstellungs-möglichkeiten, kannst evtl. einen AMD K6-2/400 drauf laufen lassen. Wenn Du Hersteller und Typ des Boards rausbekommst, könnte man mehr dazu sagen.
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page