1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

socks2http, http-tunnel, kazaahttp

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by maggu, Jul 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maggu

    maggu Byte

    wer hat denn schon erfahrung mit socks2http und http-tunnel gemacht.
    was ist zu empfehlen?
    was gibt es da denn sonst noch für alternativen?
    für kazaa gibt es da ja noch kazaahttp, aber irgendwie brachte er mit da nur immer ne forbidden-meldung?
     
  2. maggu

    maggu Byte

    via http-tunnel geht es ja, bloß haben die ja in der "freien" version eine beschränkung auf 1.5kb/s, wo ich es dann gleich ohne das prog machen könnte, da ich es ja benutzen will um den schnellen http proxy zu verwenden (ohne proxy is die verbindung auch so 1.5).
    gehe über kabel-modem ins netz
    kann proxy bei http verwenden, dann hab i schnelle verbindung
    kann natürlich auch proxy nicht verwenden, dann rentiert sich aber nix
     
  3. Also a) das SocksProtokoll muss von der Firewallseite her unterstützt werden
    b) wie gehst du ins Netz - übern Proxy - oder via Konfigurationsskript (auch Proxy)
    c) kannst du mit Socks nicht nur http tunneln sondern auch normalerweise andere Software - Passiv ftp ist normalerweise auch möglich damit
    d) hast du geprüft ob es irgendwelche Einstellungen gibt die ggf. in der Socks Konfig angepasst werden müssen (Einstellungen wie Server etc..)
    Normalerweise fügst du die EXe zum Socks hinzu und gehst dann auf Run Socksserver. Geht der Socks überhaupt? Füg mal den IE hinzu und geh auf Run Socks und teste mal..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page