1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software auf ausgebauter Notebook Festplatte installieren

Discussion in 'Windows 7' started by CERN, Jan 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CERN

    CERN Kbyte

    Hi,

    vor einiger Zeit ist bei meinem alten Notebook die Grafikkarte gestorben, also habe ich kein Bild mehr. Jetzt stand der gute ein paar Monate im Schrank und ich würde mich nun doch gerne daran machen ihn zum Server umzubauen. Natürlich würde ich gerne per Remote zugreifen, aber das wird besonders interessant, wenn ich das ganze ohne Bildausgabe konfigurieren soll...

    Jetzt kam mir die Idee, dass ich die Festplatte ausbauen könnte und die Remote-Software extern installiere/konfiguriere. Geht das überhaupt? Ich würde vermuten, dass der PC an den die Platte angeschlossen wird fröhlich in die eigene Registry schreibt...

    Eine andere Idee wäre, dass ich auf meinem neuen Laptop ein virtuelles Betriebssystem erstelle, alles konfiguriere, die virtuelle HDD auf die echte klone und die dann in den alten einbaue. Problem hierbei ist natürlich, dass dann plötzlich komplett andere Hardware vorliegt. Ob dann die Konfiguration für Remote noch mitspielt ist höchst fraglich...

    Was sind eure Meinungen? Habt ihr vielleicht andere Vorschläge?


    Edit: Sorry, der neue Rechner ist Win7Pro, der alte läuft auch noch auf Win7Pro!
     
    Last edited: Jan 29, 2011
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Grafikadapter tot ist, kannst du den Rechner doch gar nicht mehr hochfahren. Da nutzt dir auch keine Remote-Software was.
     
  3. CERN

    CERN Kbyte

    Also er fährt hoch und ich höre den Windows Jingle. Nur das Display und ein externer Monitor, den ich via VGA anschließe bleiben schwarz!
     
  4. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Bekommst du beim Start irgendwelche Anzeigen ?
    Vielleicht mal mittels F8 beim Start abfangen und VGA Modus testen.
     
  5. CERN

    CERN Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page