1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software-Cracker?

Discussion in 'Smalltalk' started by rumble, Jun 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rumble

    rumble ROM

    Hallo,

    Ich habe heute eine Frage, die dem einen oder anderen vielleicht etwas seltsam erscheint, aber ich frage mich schon seit geraumer Zeit, was sogenannte "Software-Cracker" eigentlich treiben. Was treibt diese Leute an? Ruhm? Ehre? Zerstörungstrieb? :bse: Wie machen die das eigentlich? Ich meine, es gibt dutzende Packprogramme die den Inhalt der ausführbaren Datei auch noch verschlüsseln. Trotzdem gibts für die meisten Programme irgendwelche Cracks oder sogar Seriennummergeneratoren. Haben diese Cracker mediale Fähigkeiten, oder sind das so gute Programmierer? Wenn es sich aber um echt gute Programmierer handelt, warum verschwenden die ihr Talent an sowas. Wie kommen die eigentlich an die Informationen, die sie brauchen um sich eine Seriennummer generieren zu lassen oder um zu wissen, was sie an dem Programm verändern müssen? Ist das eine Kunst oder einfach nur extrem kriminell?
    Würde mich mal interessieren, was der eine oder andere so darüber weiß und denkt.
    Schönen Tag noch

    rumble
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es ist beides. Die Cracking-Techniken sind inzwischen ziemlich elaboriert, weil es natürlich in diesem Metier auch das übliche Hase-und-Igel-Spiel gibt. Die Programmierer verwenden viel Zeit darauf, ihre Software, in die sie viel Arbeit gesteckt haben, möglichst gegenüber Crack-Versuchen abzusichern. Es dauert dann eine gewisse Zeit, bis der erste Crack in einschlägigen Kreisen verfügbar ist; dann gibt es eine neue Buildnumber, so dass der Crack nicht mehr funktioniert; und so weiter und so weiter. Wer selbst cracken will, muss schon einen erheblichen Zeitaufwand betreiben( der sich rein ökonomisch im Verhältnis zum Kaufpreis eines Programmes fast nie lohnen wird). Aber es geht um die Cracker-Ehre. Es ist ja auch kein Zufall, dass viele in Form von Gruppen auftreten. Rein technisch muss man natürlich mit Runtime-Debuggern ala Softice oder Disassemblierern wie PE-Explorer umgehen können, um die Registriermechanismen aushebeln zu können. Dass das Ganze mit einem nicht unerheblichen strafrechtlichen Risiko behaftet ist, zeigen immer wieder Berichte über hochgenommene Crackinggroups.




     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    ich sehe das so:

    positiv an der Cracker / Hacker - Geschichte ist, das sich derjenige, der sich dieses Wissen aneignet, eben etliches dazulernt und sein Wissen erweitert.

    Negativ und absolut nicht akzeptabel ist dagegen, wenn dieses Wissen bewusst dazu eingesetzt wird, anderen Schaden zuzufügen. Wer jedoch z.B. einem Webseitenbetreiber eine Email zukommen lässt, dass sein Server, sein HP-Script Sicherheitslücken enthält, die umgehend behoben werden sollten, ohne diese Sicherheitslücken auszunutzen, handelt IMHO sehr moralisch, leider sind dies die wenigstens....
     
  4. rumble

    rumble ROM

    Hi, ghost rider

    zu dem oben zitierten gebe ich dir völlig recht! Allerdings ging es mir nicht um "Hacker", sondern rein um die Leute, die Software cracken. ich finde das auf der einen Seite faszinierend und kanns auf der anderen halt nicht verstehen. Wenn ich franzkat richtig verstanden habe, disassemblieren diese Leute komplette Programme. Das muss doch irre viel Arbeit sein. Oder irre ich da?

    rumble
     
  5. =(Odin1.)=

    =(Odin1.)= Kbyte

    Ja, Cracker disassemblieren komplette Programme. Es nimmt zwar einige Zeit in Anspruch, aber diese Leute wissen nach was sie suchen müssen, zum Beispiel nach bestimmten Meldungen, die ausgegeben werden, wenn ein Programm erfolgreich registriert wurde. Außerdem glaube ich, dass die Leute nach einer gewissen Zeit Routine entwickeln.
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @rumble:

    Es ist in der Praxis jedoch so, dass sich keine klare Grenze zwischen "Hacker" und "Cracker" ziehen lässt... jeder Hacker ist auch irgendwo ein Cracker und umgekehrt...

    Zum Aufwand, wurde dir schon eine Antwort gegeben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page