1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software für Bildbearbeitung - irfanview

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by carptor, Jul 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carptor

    carptor Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich möchte mit irfanview auf mehreren Bildern den gleichen Text eingeben. Ich sehe leider nur die Möglichkeit, jeweils ein einziges Bild mit Text zu versehen, da ich zuerst eine Markierung anbringen muss, dann den Text eingeben kann. :mad: Bietet irfanview diese Möglichkeit - mehrere Bilder gleichzeitig mit Text zu versehen - nicht? Oder doch? :o
    Gibt es eine kostenlose Software, die das macht?

    Besten Dank im voraus.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    2. Ich würde IrfanView nicht unbedingt für diese Maßnahmen bemühen. Mein altes PaintShopPro5 reichte mir, der GIMP als Freeware wäre eine Empfehlung, gibt auch andere SW.

    1. Eine solche die in allen (geöffneten) Bildern das simultan tut ist mir unbekannt, ich habe nie von diesem Feature gehört noch es vermisst. Nun müsste ich (ironischerweise) just IrfanView abklopfen ob der Batch-Modus so was kann (zu mehr denn gezieltem Typkonvertieren habe ich im Wesentlichen nie bemüht :nixwissen), aber so weit ich sehe leider nein.

    Eric March
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Videobearbeitung, Bildbearbeitung!

    Gruß kingjon
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @Feuerfux: Ich habe eben einfach mal die Funktion durchgezogen (Mit einem Bild als Wasserzeichen, war gerade griffbereit); der Transparenzeffekt auf 0% auch wirklich die Schrift auf vernünftige Form ins Bild bringt.
    Da müsste ich den Text (Kantenglättung?!) schon als GIF oder so mit transparentem Hintergrund einbauen. Ich muss so was zwar nicht in einer Repetierfunktion tun, aber was Cheffe da und dort will ist mehr als nur zack, zack Buchstaben reinzuhämmern.
    Und wenn ich z.B. Fotos elegant stempeln will wird es eh auf Handarbeit rauslaufen…

    Eric March
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Der TO möchte "mit irfanview auf mehreren Bildern den gleichen Text eingeben" und genau das tut die Batchkonvertierung ohne Mucken, soweit ich das feststellen konnte. Ob nun besonders schön oder nicht, kann ich nicht beurteilen (Kantenglättung für Text gibt es aber anscheinend). Wenn es in der Hinsicht noch irgendwelche zusätzlichen Anforderungen geben sollte, müsste der TO sie halt nennen. :nixwissen
     
  7. carptor

    carptor Kbyte

    Hallo, besten Dank für die Hinweise.
    Da ich irfanview als Bildbetrachter schon länger nutze, bietet es sich für mich an, auch Manipulationen mit dem Programm vorzunehmen, wenn es denn möglich ist.
    Mir genügt es, wie "feuerfux" richtig annimmt, einen kurzen Text auf einigen Bildern gleichzeitig eintragen zu lassen. Der Link von "supportnet.de" war dabei einigermaßen wertvoll. Ich hatte diesen Punkt "Text eingeben" in meiner Version zwar auch gesehen, aber habe weitere Buttons übersehen, da es bei meiner Version nicht so schön übersichtlich ist wie in dem Beispiel. Offensichtlich habe ich eine andere Version (Win XP), aber nach einigem Probieren und Vergleichen mit der Version auf der "supportnet-Seite" klappte es.:D

    Was mich nun wundert, ist, dass eine Datei, die vorher 1200 kB groß ist, nach dem Eintragen von zwei Buchstaben nur noch 600 kB groß ist. Damit ist ja wohl auch die Qualität schlechter?!
    Ist es richtig, dass eine jpg-Datei sich bei Texteintragungen immer verschlechtert? Kann man das verhindern?
    Ist es richtig, dass eine Verschlechterung bei einer png-Datei nicht stattfindet?

    Wenn ich die jpg-Datei also vor der Bearbeitung in eine png-Datei konvertiere, dann erst den Text einfüge, dann wieder in eine jpg-Datei konvertiere, wäre das Blödsinn, oder habe ich dann die gleiche Qualität wie vor den Konvertierungen? :eek:

    Gruß .carptor.
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wurde dabei evtl das Dateiformat verändert?

    Ansonsten: Die Kompression von jpg-Dateien ist nicht verlustfrei, d.h. mit jeder Veränderung sinkt die Qualität - das kann man auch nicht verhindern. Die Kompression von png-Dateien ist hingegen verlustfrei. Beim Hin- und Herkonvertieren zwischen den Formaten gibt es ebenfalls Qualitätsverluste, der Plan funktioniert also nicht.

    Jetzt hängt es wohl davon ab, was Du genau mit den Bildern vorhast. Wenn Deine Originale im jpg-Format vorliegen, könntest Du zB die Bearbeitung an Kopien vornehmen.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich habe diese Funktion in IrfanView schon mal benutzt, hat gut funktioniert.

    Was die Qualität betrifft, da musst du aufpassen, dass du im Fenster "Batch conversion" bei <Options> die richtige Einstellung wählst. Auch wenn du darunter <Advanced> für den Overlay-Text verwendest, sind die Einstellungen in <Options> trotzdem wirksam.

    Aber die Speicherung in jpg ist grundsätzlich verlustbehaftet, man sollte also nicht zu oft speichern. Wenn beim ersten Versuch nicht alles geklappt hat, solltest du beim zweiten Versuch besser wieder die Originaldateien verwenden.
     
  10. carptor

    carptor Kbyte

    ?? Meine Originalfotos liegen im .jpg-Format vor. Wenn ich also eine Konvertierung vornehme nach .png, dann die gewünschten Änderungen durchführe und dann zurück ins .jpg-Format konvertiere, ist das sinnvoll? Nebenbei: Ich habe mir - um Fehler zu vermeiden - sowieso angewöhnt, mit einer jpg-Kopie zu arbeiten.
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Aus dem Bauch heraus würde ich vermuten, dass der Wechsel zwischen Dateiformaten mehr Verluste verursacht als das Bearbeiten. Das ist aber nur eine Vermutung und hängt wohl vor allem auch davon ab wie umfangreich die Bearbeitungen an der jpg-Datei wären. Sofern da niemand eine bessere Antwort hat, würde ich sagen ausprobieren und die Ergebnisse vergleichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page