1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software & Ordnerstruktur

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by awf87, Mar 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. awf87

    awf87 Byte

    Ich habe seit gestern SuSE Linux 8.2 Special Edition drauf. Ich find's auch sehr gut, doch wie (de-)installiere ich richtig die Software??? Und wohin??? Ich finde mich noch nicht so recht mit der Ordnerstruktur ab. Wie installiere ich die Software auch so, dass sie z. B. im Programmmenü angezeigt wird???
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OKOKOK, aber /src/local/src war halt ein Verschreiber. Egal.

    Ciao it.
     
  3. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Wie soll ich denn das jetzt verstehen?
    Soweit stimmte es ja, oder etwa nicht?

    Ciao it.
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

  5. wickey

    wickey Megabyte

  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    am besten du installierst nur RPMs über YAST2. Dann kann Suse alles richtig machen.

    Wenn du selbst Programme compilieren willst, dann entpacke sie in /usr/src oder /src/local/src, dann werden diese automatisch in /usr/bin oder /usr/local/bin installiert.

    In den README-Dateien stehen die Installationsanweisungen.

    Ciao it.
     
  7. wickey

    wickey Megabyte

    Nein.

    > /src/local/src

    gibt es nicht


    > dann werden diese automatisch in /usr/bin oder /usr/local/bin installiert.

    Meist werden selbst kompilierte Programme nach /usr/local/bin oder /usr/local/sbin kopiert (als Standard), man kann aber den Installationsort meist als Präfix dem configurescript übergeben.

    Wofür diese Verzeichnisse vorgesehen sind, kannst Du unter von mir oder Cirad geposteten Links nachlesen.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page