1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Software und nicht kommerzielle Nutzung ?

Discussion in 'Software allgemein' started by christine10000, Dec 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    würden Sie mir bitte erklären was mit folgender Einschränkung für die Benutzung des kostenlosen Produktes Antivir PersonalEdition Classic genau gemeint ist:

    Das Programm ist nur für den PRIVATEN, NICHT KOMMERZIELLEN EINSATZ bestimmt.

    Was heißt das konkret?

    Daß ich die Software nicht verkaufen darf, nehme ich sowieso an !!??

    Wenn ich das Produkt auf einem Rechner einsetze den ich sowohl privat als auch geschäftlich (Einmannbetrieb, ich-AG) nutze ist das dann erlaubt?

    Wo sind die Grenzen?

    Was ist damit genau umschrieben?

    Setze ich diese Software zur Virenabwehr ein auf dem Rechner mit dem ich meine Ich-AG betreibe, nutze ich Antivir doch nicht kommerziell!?

    Verdiene mit Antivir schließlich keinen Cent!

    Danke
    Freundliche Grüße
    Christine
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    "Wenn ich das Produkt auf einem Rechner einsetze den ich sowohl privat als auch geschäftlich (Einmannbetrieb, ich-AG) nutze ist das dann erlaubt?"

    Wenn dieser Einmannbetrieb als Firma angemeldet ist dann ist das nicht erlaubt.. Lizenz erwerben. ... kannst du dann steuerlich absetzen. Aber letztendlich kräht da eh kein Hahn danach.. :)

    Wolfgang77
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Nanana, Wolfgang. Solche Worte, von DIR?

    Bin ich ja gar nicht gewohnt...

    :bse:
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So einfach ist das nur, wenn der PC bereits steuerlich geltend gemacht ist bzw. der Firma gehört. Ist es ein Privatrechner (auf dem zufällig auch gewerbliche Dinge erledigt werden), ist das Programm nur zu lizensieren, wenn dieses auch für das Geschäft benutzt wird. Allerdings müsste dann der Softwarehersteller die geschäftliche Nutzung nachweisen.

    Gruss, Matthias
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich frage mich, wie das auch gehen soll.

    Aber Du verdienst vermutlich Geld, indem Du den Rechner benutzt und dann wäre auch eine Lizenz nötig. Ist wie ein Werkzeug, welches Du für Deine Arbeit brauchst.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page