1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Softwareanforderung für VMWare Server Beta

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by r.sch., Apr 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. r.sch.

    r.sch. Byte

    Hej Leute,

    in Heft 4/06 schreibt Thorsten Eggeling im Kasten auf Seite 88, er hätte die Server Beta Version auch auf einem XP zum Laufen gebracht, leider steht da nichts über die verwendete HW. Mit dem Download ( http://www.vmware.com/download/eula.do ), den ich gemacht habe, erhalte ich dies hier VMware-server-win32-client-e.x.p-22874.zip, da ist u.a die Server Console enthalten, die verlangt aber nach der Installation und Programmstart mit einem Server verbunden zu werden, den ich ja nicht habe.
    Wie also hat er das zum Laufen bekommen?
    Sollte meine HW zu schwach auf der Brust sein (Player läuft einwandfrei, xppro Host und w98, w2k und Xubuntu als Gäste, dann zwar schon ein bißchen lahm, aber immerhin!!)?

    Gruß aus 'm Vorharz
    Reinhard
     
  2. piggy

    piggy Freigeist

    Die Hardwareanforderungen sollten sich vom VMware-Player nicht großartig unterscheiden. Wenn dieser läuft sollte auch der Server laufen. Genauere Infos gibt es unter http://www.vmware.com/pdf/server_specs.pdf.
    Nach der Installation von VMwareServer gibt es zwei neue Verknüpfungen auf dem Desktop "VMware Server Console" und "VMware Virtual Machine Console". Die erste startet immer ein Sitzung auf dem localen Rechner. Die zweite ermöglicht die Auswahl zwischen "Local Host" und "Remote Host". Hier also einfach "Local Host" wählen und auf "OK" klicken.

    Bei der Gelegenheit: Im Artikel steht, dass noch nicht klar ist, ob der Server kostenlos bleibt. Laut inzwischen vorliegender Aussage von VMWare soll auch die finale Version Gratis sein.
     
  3. r.sch.

    r.sch. Byte

    Hej Piggy,
    vielen Dank für deinen Tipp, leider sieht das bei mir etwas anders aus.
    Habe ich was falsches runtergezogen? Bei dem Link von oben erhalte ich:
    VMware-server-win32-client-e.x.p-22874.zip
    mit folgendem Inhalt:
    VMware-console-e.x.p-22874.exe,
    VMware-VmCOMAPI-e.x.p-22088.exe und
    VMware-VmPerlAPI-e.x.p-22088.exe.
    Wenn ich das erste Installiere, gibts bei mir nur einen Link, nämlich VMwareServerConsole.
    Ich habe wohl ein 'Netzwerk' (MSWorkgroup), dabei funtz alles mit dem Player soweit ganz gut (Modem an R1, Player auf R2 mit z. B. Xubuntu und Mit dessen Firefox ins Internet).
    VMwareServerConsole fordert eine Connect to Host, wenn ich da den Hostnamen (//m7vkb) eintrage, den dort gültigen Benutzernamen und das PW abschicke, kommt die Meldung, daß der Zielcomputer die Verbindung verweigert (xp pro, keine Serverversion).

    Gruß aus 'm Vorharz
    Reinhard
     
  4. piggy

    piggy Freigeist

    Das ist in der Tat der falsche Download. Du brauchst VMware-server-installer-e.x.p-22874.exe. Das ist auf der Downlaod-Seite gleich das erste in der Liste. Was Du runtergeladen hast ist nur das Client-Paket, über das sich andere Rechner mit dem Server verbinden können.
    Viele Grüße aus Oberbayern ;)
     
  5. r.sch.

    r.sch. Byte

    Hej Piggy,

    vielen Dank, das war der Irrtum!

    Gruß aus 'm Vorharz
    Reinhard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page