1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Softwareinstallationsprobleme nach Neupartitionierung/Aufsetzen

Discussion in 'Windows 7' started by Pissameise, Sep 25, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!
    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin und ob diese Frage schonmal gestellt worden ist, ich habe bis jetzt auf jeden Fall noch keine Lösung gefunden..

    Nachdem ich unzufrieden mit meiner damaligen Partitionierung der Festplatte war, die neben der Boot- und Recoverpartitionen von Windows auch aus einer Linuxpartition bestand, habe ich mit dem "Minitool Partition Wizard"
    versucht neu zu partitionieren. Nach einem daraus resultierendem Fehler beim Booten von Windows, musste ich das System dann jedoch mit der Windows Installations-CD neu aufsetzen. Dabei habe ich alle Partitionen formatiert und jetzt folgende Partitionierung: Windows (C:, NTFS, Startpartition, AUslagerungsdatei, Absturzabbild, Primäre Partition, 160GB), Programme (P:, NTFS, Primäre Partition, 1000GB), System-reserviert (NTFS, 100MB), 203GB nicht zugeordnet (später vorgesehen für Linux) und Dateien (D:, NTFS, Primäre Partition, 500GB), wobei die Benutzerordner nach einem Tutorial von C: auf D: verschoben worden sind.

    So nun zum Problem:
    Viele Softwareinstallation artet in Probleme aus. Gerade bei Installationen von Spielen in Steam fängt es bei dem Schritt vcredist an zu Stocken. Dieses Stocken äußert sich in einem kompletten Einfrieren von Windows inkl. anderer Programme. Teamspeakübertragungen laufen weiter, jedoch funktionieren dann bspw. bei TS keine Hotkeys mehr und den Kanal kann man auch nicht mehr wechseln. Alt-Tab funktioniert eingeschränkt, STRG-ALT-ENTF funktioniert meistens nur mit einigen Sekunden Verzögerung und manchmal funktioniert es lediglich, auf den Desktop zu wechseln.
    Der Task-Manager zeigt aber nicht an, dass Programme nicht reagieren. Das Beenden von Prozessen hilft nicht und im Reiter Leistung weichen die Angaben nicht zum normalen Betrieb ab. Meistens hört dieser Leistungseinbruch auch nach mehreren Neustarts von Windows nicht auf, falls Windows Updates anstehen brauchen diese dann beim Herunterfahren ca. 2 Stunden um 5 Installationsschritte zu durchlaufen. Ebenfalls neu aufgetreten: Ich bekomm ständig die Meldung "xxx.exe ist keine gültige Win32-Anwendung", das xxx kann Firefox, Word usw. sein. Scheinbar treten diese Leistungseinbrüche auch nicht bei jeder Installation auf. Manchmal treten sie einfach so auf, ansonsten ist die Leistung mit der Leistung vor dem Neu-Aufsetzen komplett vergleichbar.

    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen und bedanke mich im Voraus für Antworten!
    Viele Grüße, Pissameise

    System:
    Modell: Medion MS-7728
    Betriebss.: Windows 7 Home Premium x64 Service Pack 1
    Prozessor: Intel Core i5 3450 @ 3.10GHz
    Festplatte: Seagate ST2000DL003-9VT166, 2000GB
    Arbeitssp.: 8192 MB DDR3
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 560
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mach doch bitte mal einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
    Da kann man sich ein besseres Bild machen. Die Partition p: ist zum Beispiel ungewöhnlich.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Partitionsbuchstabe P: würde mich stören, da er nicht in der alphabetischen Reihenfolge liegt und deshalb auch die CD-Laufwerke nicht dahinter angeordnet sind.
    Hast du auch Benutzerprofile verschoben?
     
  4. Jep, sind verschoben von C: auf D:
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann liegen die Probleme wohl daran.
     
  6. Habe ich mir schon fast gedacht, wäre auch zu schön geweslen. Aber warum verursacht das Probleme? Ich habe die Profile bei der Systeminstallation per CMD von C: auf D: verschoben und habe sie in C: mit den verschobenen Profilen verknüpft.. Naja also Neuinstallation? Gäbe es irgendwie die Möglichkeit, ungenutzten Speicher in Systemleistung zu investieren?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Benutzerprofile gehören zum System und da sehe ich keinen Grund sie woanders hin zuschieben. Platz ist ja genug da.
    Die Datenordner (eigene Dateien, Bilder, Downloads, usw.) kann man aber schon woanders hinlegen, da die viel Platz benötigen können.

    >Gäbe es irgendwie die Möglichkeit, ungenutzten Speicher in Systemleistung zu investieren?

    Wenn die Festplatte zu langsam ist, kann man als Systemlaufwerk in eine SSD investieren und darauf Betriebssystem und häufig genutzte Programme installieren. Fastplattenoptimierung ist etwas aus der Vergangenheit. Man kann auch eine schnellere Festplatte kaufen, wenn man eh eine neue braucht. Ansonsten macht die SSD Tempo. Manche Leute benutzen eine RAM-Disk, aber dann muss man mit Fehlermeldungen rechnen und ausprobieren.
     
  8. Micky67

    Micky67 Byte

    @Pissameise,
    ich hab die Verlegung so gelöst! Wenn Neuinstallation dann so: Festplatte komplett löschen, mit Partition Wizard! Von P.W. booten(gibt es als bootbare ISO). Alles löschen, auch die 100 MB-Partition, brauchst du nicht. Dann eine Partition für das BS-System (ca. 50GB), formatieren und dann Win 7 installieren. Nach der Installation gibts du dein CD-Laufwerk den Buchstaben "B:"(Datenträgerverwaltung).
    Nun eine neue Partition anlegen "D:" für dein kompletten Users-Ordner. Die Verlegung wie folgt:

    http://windows-hilfe-forum.de/f16/benutzerordner-komplett-auf-andere-partition-verschieben-1076/

    Bitte dabei folgende Änderungen beachten!! Beim kopieren des Public-Ordners den Default-Ordner gleich mitnehmen(versteckte Ordner und Dateien sichtbar machen!) Und der Befehl zum aktivieren des Administrators lautet: net user administrator /active:yes !
    Dauert, wenn du es gewissenhaft machst, max 30 min. Und danch kannst du nach Bedarf deine anderen Partitionen anlegen!!
    So hab ich das sogar mit 2 BS gemacht:
    Win 7 auf "C:"
    Win 8.1 auf "D:"
    Users Win 8.1 auf "E:"
    Users Win 7 auf "F:"
    läuft absolut zuverlässig, alle Programme schreiben jetzt nach Bedarf auf "E:" oder "F:"!!!
    Und danach keine anderen Programme mehr auf "C:" installieren, sondern eine eigenen Partition anlegen!
    Viel Glück und Spaß beim Installieren!:D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page