1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Softwareproblem: Farbstichige Scans

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by barracuda, Mar 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. barracuda

    barracuda Byte

    Hallo,

    ich wäre überglücklich, wenn mir hier jemand helfen könnte - und zwar habe ich wochenlang nach einem für mich bezahlbaren Scanner mit ADF, also automatischem Papiereinzug gesucht, weil ich aus Platzgründen so ziemlich alles, was ich an Papier besitze, digitalisieren möchte. Aufgrund meiner Sparzwänge habe ich dann für einen schon sehr alten HP Scanjet der Serie 2c ersteigert(2520B). Habe mir dann bei HP den entsprechenden XP-kompatiblen Treiber heruntergeladen.

    Der Scanner funktioniert soweit einwandfrei und arbeitet schnell. Zwei Probleme allerdings gibt es. Mit der vorhandenen Software lassen sich die Scans nicht im jpg-Format speichern, darüberhinaus zieht der Scanner immer nur eine Seite ein, daraufhin muss man die Einstellungen neu vornehmen und jeden einzelnen Scan von neuem starten. So hatte ich mir das natürlich nicht vorgestellt, denn dann hätte ich auch gleich mit meinem alten (neueren) Flachbettscanner arbeiten können.

    Ich habe das Problem dann dementsprechend gelöst, dass ich einfach über die Importfunktion von PhotoImpact auf den Scanner zugegriffen habe, auf diese Weise kann ich stapelweise scannen und die Dokumente in jedem erdenklichen Format abspeichern. Also alles bestens - dachte ich. Leider nur werden die Dokumente völlig verfälscht wiedergegeben, der Bereich rund um die Schrift ist schattiger als die Bereiche ohne Text und die Scans haben alle einen Farbstich, meistens grünlich-gelblich. Hab schon hin- und herprobiert, über verschiedene Filter, Voreinstellungen etc., alles nicht geklappt!

    Jetzt gerade habe ich probiert, den Scanner einfach als Plug- and Play-Gerät ohne Treiber zu verwenden. Hier das gleiche wie mit PhotoImpact: Alle Funktionen wie gewünscht, aber wieder die gleichen Farbprobleme!

    Gibt es irgendeine Lösung oder kann ich das Ganze vergessen und muss mich damit abfinden, dass der Scanner einfach zu alt ist, um unter XP vernünftig zu funktionieren? Da ich nun wirklich kein Computerexperte bin, hoffe ich immer noch, dass ich irgendeinen simplen Fehler mache (der Stecker ist allerdings drin!;-) ). Würde mich sehr über hilfreiche Tipps freuen!

    Sorry, dass es so lang geworden ist...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page