1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soll ich für mein W-lan Netz eine Karte oder einen Stick kaufen?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Quad Core, Feb 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Ich wollte mir ein Drahztloses Netzwerk einrichten. Der Router ist ne Fritzbox und hat auch Wlan. Sollte ich nun einen Stick oder eine KArte kaufen und was für übertragungsraten sollte diesr haben?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Was für eine Fritz!Box?

    Ein Stick hat gegenüber einer Karte den Vorteil, dass man ihn mit einem USB-Verlängerungskabel meistens günstiger positionieren kann, als eine Karte.

    Übertragungsrate: Was Deine unbekannte Fritz!Box eben verarbeiten kann.

    Gewöhn Dir mal bitte an richtig zu schreiben und nicht in diesem Jargon.
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  4. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Den Router sehe ich als fritzbox 7141 auf meinen pc.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Dann genügt ein Stick mit '54'Mbit/s bzw. IEEE 802.11g
     
    Last edited: Feb 9, 2009
  6. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Meinst du 54mbps ?
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ja. Entschuldigung. Habe den Tippfehler korrigiert.
     
  8. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Würde auch eine höhere Übertragungsrate gehen bei einer fritzbox 7141 oder ist dass das maximum?
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ja. Mit einem ganz normalen LAN-Kabel!
    Versprich Dir nicht zu viel von WLAN.

    Alle Angaben zu den Standards sind nur Bruttodatenraten. Und zudem funktioniert das nur Halbduplex. :D
    Und wenn Du dann noch den ganzen Overhead für die Verschlüsselung, etc, bla bla abziehst, kannst Du froh sein, wenn Du bei einer Verbindung nach 802.11g auf gerade noch 13 MBit/s (ausgeschrieben: Megabit pro Sekunde) erreichst.

    Der gleiche Rechenweg gilt auch für alle anderen vorgegebenen Übertragungsraten.
    Grundsätzlich gilt: Beide Enden einer WLAN-Verbindung müssen auf gleichem Level sein; ansonsten diktiert das schwächere Glied in der Kette die Geschwindigkeit. Ganz so wie im Leben. :D
     
  10. Quad Core

    Quad Core Kbyte

    Bei den Sticks von Fritzbox hab ich gehört, dass diese ein Protokoll haben. Was ist denn damit gemeint?
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das ist leider relativer Humbug von AVM. Gemeint ist wohl das APV-proprietäre Protokoll 802.1g++.welches (bis zu) 125 MBit/s verspricht.
    Das ist aber auch wieder nur die Bruttodatenrate, die nur unter optimalen Bedingungen erreicht werden kann.
    Dabei wird aber in der Realität auch nur eine geringfügige Verbesserung der Nettodatenrate erreicht, sofern beide Enden der 'Leitung' das auch unterstützen.
    Ob Deine 7141 das kann, mag ich jetzt nicht ergoogeln.
    Du hast die Doku ja schließlich in der Hand.
     
  12. Quad Core

    Quad Core Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page