1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soll ich wirklich ein LED Bildschirm kaufen?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by cccc, Mar 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cccc

    cccc Byte

    Hallo

    Ich bin ein ganz normaler PC Benutzer und PC-Spiele sind nicht mein Hobby.
    Seid Ihr mit einem LED Bildschirm wirklich zufrieden und könnt Ihr weiterempfeheln oder diese LED-Monitor Technologie ist noch nicht ausgereift und sollte man noch ein wenig warten?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll an "LED"-Monitoren nicht ausgereift sein? Bei Standardmonitoren sind ja nur die CFL-Röhren durch LED-Leisten ersetzt worden, das LCD-Modul ist identisch.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    LED-Backlight ist längst der Standard bei Monitoren. Sie haben gegenüber CCFL-Hintergrundbeleuchtung außerdem einige Vorteile: Größerer Farbraum, gleichmäßigere Ausleuchtung, längere Lebensdauer, keine Eigen-Störeinstrahlung mehr durch potenziellen Brumm möglich, geringerer Stromverbrauch, kein Quecksilber.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade die Ausleuchtung ist bei vielen punktförmigen Lichtquellen deutlich schwieriger als mit den länglichen CCFL.
    Meine beiden LED-Bildschirme sind jedenfalls in den Ecken schlechter ausgeleuchtet als der CCFL.
    Das hängt einzig und allein von der Verarbeitungsqualität ab. Also vorher genau anschauen, vor allem bei dunkelgrauem Bildinhalt und düsterem Raumlicht sieht man das gut.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Leider nicht schon beim Kauf möglich. im MM zum testen : "Machen Sie mal bitte kurz das Licht in der Halle aus......" :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Immerhin die teuren Fernseher stehen bei MM in einem extra Bereich, der ein wenig abgedunkelt ist. Das Ambilight von Philips soll ja schließlich auch zu sehen sein.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ambi...was? Achso! ;)
    Solchen "Schnickschnack" gabs schon früher bei CRT-TVs: Stellen sie eine kleine Lampe hinter Ihrem Fernseher auf, schont das Auge. Später hat man kleine Lämpchen direkt an der Gehäuserückwand montiert.
    p.s. Ne olle Lavalampe mit Farbwechsel hinterm TV bringt mir auch "Ambilight". Das nenn ich dann Retrolight. :D
     
    Last edited: Mar 10, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, das ist dann ambilight für Arme. :D

    Es ist schon beeindruckend, wenn die Wand im gleichen Farbton wie das Fernsehbild erstrahlt. Mir war es die 150€ Aufpreis aber auch nicht wert.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei der ersten Generation vielleicht.
    Pastellfabene Wände machen ohnehin kaum einen Unterschied aus, die sind ja alle mehr oder weniger noch hell.
    Die neueren/teureren haben meines Wissens eine Anpassung an die Wandfarbe integriert (so lange es nicht gerade Pechschwarz oder Knallrot ist...)
    Notfalls gibts die Fernseher auch mit LEDs im vorderen Bildschirmrahmen. Das ist dann aber auf Dauer wirklich nervend...
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    OK, lass und jetzt wieder *BTT* machen und den TO mit LED-Vorzügen begeistern.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ach, es ging nicht um die vielen LEDs, die nach außen strahlen? :D
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nö, um die "inneren Werte" ;)
     
  14. cccc

    cccc Byte

    Zuerst vielen herzlichen Dank für ALLE Antworten.

    Was mir bei den LED-Minitoren etws Angst macht ist:

    Bemerkungen: Dieses Produkt unterliegt der ISO Norm 13406 Pixelfehlerklasse II und kann somit Pixelfehler aufweisen

    Und im Internet habe ich gelesen, dass bei den Leuten, die LED Monitore gekauft haben, die Pixel Fehler vorkommen.
    Diese Fehler müssen nicht unbedingt sofort auftauchen.
    Heisst das, muss ich später so einen Fehler akzeptieren und kann ich noch vor dem Garantie Ablauf nicht mehr umtaushen, obwohl gewisse Online Händler bis zu 36 Monate Garantie geben?
     
    Last edited: Mar 10, 2012
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Echte LED-Displays gibt es als Computermonitore nicht. Das sind alles LCDs, lediglich die Beleuchtung wird mit LEDs realisiert.
    Die Einstufung in drei Pixelfehlerklassen gibt es schon seit Jahren für LCD-Displays.
    Warum kaufst du dann nicht einen Monitor, der keine Einstufung in die Pixelfehlerklasse II oder III hat?
    Das ist tatsächlich so. Dafür gibt es ja die Pixelfehlerklassen.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Wahrscheinlichkeit, dass Pixelfehler am Anfang noch nicht da sind und erst nach einer gewissen Betriebsdauer entstehen, tendiert gegen Null.
    Entweder sind sie am Anfang schon da - dann wird einfach vom Rücksenderecht im Onlinekauf Gebrauch gemacht - oder Du hast keine Fehler.
     
  17. cccc

    cccc Byte

    Welchen 21"-22" LED-Monitor Pixelfehlerklasse 1 könnt Ihr empfehlen?
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wärst Du denn bereit, so viel Geld auszugeben?

    Außerdem mußt Du aufpassen, nach welcher Norm die Pixelfehlerklasse eingestuft wurde.
    Bei ISO 13406-2 ist Klasse1 das Niedrigste, also Null Fehler.
    Bei der neueren ISO 9241 ist Klasse0 = Null Fehler, während Klase1 der alten Klasse2 entspricht und Fehler enthalten kann.
     
    Last edited: Mar 11, 2012
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde kein zusätzliches Geld für eine bessere Pixelfehlerklasse ausgeben. Dafür kann man den Monitor wieder zurück schicken (Rücktritt vom Kaufvertrag) nach der Prüfung, falls es welche gibt. Viele Händler bieten selbst eine (kostenpflichtige Prüfung) an.
    Da passt ein Profi-Bildschirm mit der höchsten Pixelfehlerklasse nicht.
    Einen guten Monitor mit IPS-Panel (DELL U2212HM) ist empfehlenswert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page