1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sollte ich mein BIOS flashen oder nicht???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ender_wiggin, Jun 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dies ist eine Art follow-up Frage, zu meiner vorherigen Frage hier im Forum:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ng-f-r-2-x-2-gb-ram-riegel-f-r-hp-laptop.html

    zuersteinmal , wieder hier meine specs (Laptop Pavillion dv 9533eg gekauft Sept. 2007, d.h. die normal Garantiezeit ist schon längst abgelaufen):

    Prozessor, Betriebssystem und Speicher
    Prozessortyp
    AMD Turion™ 64 X2 Mobile Technology TL-60
    • , Level-2-Cache 512 KB + 512 KB, Bis zu 1600 MHz Systembus bei 35 Watt AC/DC-Modus

    Installiertes Betriebssystem
    Original Windows Vista® Home Premium

    Standardhauptspeicher
    2048 MB

    Maximaler Hauptspeicher
    Unterstützt bis zu 4 GB DDR2-Speicher

    Speicherlayout
    (2 x 1024 MB)

    Interne Laufwerke
    Interne Festplatte
    320 GB (2 x 160 GB) Festplatte

    Festplattencontroller
    SATA Festplatte

    Festplattengeschw.
    5400 U/min


    Nachdem es mir nur um die RAM Riegel Erweiterung ging, hatte mir die Antwort hier von User Singapur ( http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...b-ram-riegel-f-r-hp-laptop-3.html#post2200832) dann doch Angst gemacht, und ich hatte Piriform Speccy dann geguckt, wie heiss denn meine CPU und my Grafikkarte im ungebrauchten (also nur eingeschaltet) und gebrauchten Zustand (also mit 2 Browser und diversen Anwendungen an) waren:
    jeweils normal ca. 62 C CPU, und 52 C bei der Graka.
    und immer jeweils ca. 10 C heisser, wenn ich die ganzen Anwendungen laufen hatte.

    Ich habe mich 2 Stunden lang hin und her im Netz gesucht, um herauszufinden, was denn nun die Normaltemperatur für mein AMD Chip ist, aber ich kenn mich echt nicht in hardware aus, und bin jetzt noch verwirrter und verzweifelter als vorher.

    Dies nur eine Auswahl der links, die ich gelesen habe:
    http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20090814173200AA6kdeG
    http://h30434.www3.hp.com/t5/Other-Notebook-PC-questions/high-temperature/m-p/273792#M10941
    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...2159/en_us/c01657439/loc:1&lc=en&dlc=en&cc=us
    http://h30434.www3.hp.com/t5/Other-...l-temperature-range-for-AMD-Turion/m-p/197910


    Ich hatte in den beinahe 3 Jahren bei meinem Pavillion HP Laptop keine Abstürze, or BSOD.
    Und benutz das normal auf meinem Schreibtisch mit Laptopständer, d.h. die Lüftung ist eigentlich immer frei.

    es heisst ja auch, if it ain't broke, don't fix is.

    Aber die Sache ist, ich möchte natürlich, dass das laptop noch weitere 2 Jahre hält (vorher möchte ich kein Geld für einen neuen laptop ausgeben).
    Wenn also die Temperaturen, die ich habe, zu hoch sind, sollte ich also das BIOS doch besser flashen??

    Andererseits, ich les natürlich auch überall, BIOS flashen kann den ganzen Rechner lahmlegen. So ein verdammter mist.
    jetzt den Rechner lahmlegen, um ein zukünftiges eventl Risiko bei dem Chip/Graka zu vermeiden, ist natürlich nicht besonders erbaulich.

    desweiteren ist es natürlich auch so, wenn ich die RAM Speicher erweitern möchte, komm ich sowieso nicht umhin, das BIOS zu flashen, wenn ich mich richtig an andere Artikel erinnere.

    Ist zwar unwahrscheinlich, dass es hier jemand mit meiner gleichen Rechnerkonfi gibt, aber gibt es irgendwelche Ratschläge, wie ich vorgehen sollte?

    BIOS flashen oder nicht?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die erste Frage ist doch wohl, ob du Probleme mit deinem Computer hast, die durch ein Bios-Update beseitigt werden.

    Für hohe Temperaturen ist im allgemeinen das Kühlsystem zuständig. Das sollte hin und wieder mal gründlich gereinigt werden und ggf. auch auf seine Wirksamkeit geprüft werden.
     
  3. das ja das problem, bisher hatte ich noch keine Problem mit meinem Laptop, keine systemabstürze oder so.
    aber, ich finde einfach keine Referenzwerte, was denn als "normal" für meinen Chip gilt, und 70 C im normalen Arbeitsbetrieb erscheint mir als hoch.

    was ist, wenn ich dieses Bio Flash ( http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...dlc=de&cc=de&os=2093&product=3467235&sw_lang= ) jetzt nicht aufspiele auf das laptop, und ich dann bald Probleme bekommen?

    oder ist es bei BIOS so, dass ich abwarten sollte, bis Probleme auftauchen, bevor ich was unternehme???!
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In einem anderen Download gefunden:
    Die Veränderungen haben absolut nichts mit dem Temperaturverhalten des Prozessors / Notebooks zu tun.
    Wäre natürlich noch die Frage, ob es bereits andere Biosversionen gab.

    Für mich bleibt immer noch die Empfehlung, dass Kühlsystem zu reinigen und dessen Wirksamkeit zu überprüfen.

    Ich hatte bei meinem HP-Laptop mal das Problem, dass die Heatpipe vollkommen taub war und demzufolge ersetzt werden musste.
     
  5. danke für den Hinweis mit dem BIOS.
    Auch danke für den Tip mit dem Kühlsystem reinigen und überprüfen. Gibts eine standardvorgehensweise, wie die Wirksamkeit von dem Kühlsystem geprüft wird?

    oder von diesem Heatpipe?

    ich befürchte da ich von hardware wirklich nicht viel Ahnung habe, dass ich wahrscheinlich dafür mein Laptop zu ATELCO oder so schleppen muss.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist bei jedem Notebook anders, bei den einen kommt mann über eine Klappe an fast das komplette Kühlsystem, bei anderen muss man eine Gehäuseschale abbauen und andere muss man komplett zerlegen.

    Die Heatpipe übernimmt nichts anderes als den Wärmetransport. Daraus ergibt sich, dass sie am zu kühlenden Element nicht viel wärmer sein darf, als am Kühler.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Temps von 60 ~ 70° sind bei Läppis doch normal und die Turion sind lt www.cpu-world.com bis 95° spezifiziert - ist imho kein Grund zur Sorge ...
     
  8. ogottseidank! du bist der erste, von dem ich eine solche klare aussage höre, was bei laptops normal ist oder nicht!!!
    DANKE!
    (ich weiss, ich fühl mich total bescheuert, weil ich mich dumm und dämlich google, und trotzdem nicht herausgefunden habe, was denn nun als "normal" gelten könnte, und bin dann irgendwie in Panik ausgebrochen).

    danke auch für den Link zur CPU world, werde mich da heute abend umsehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page