1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sonderbares Problem mit OO 2.2.1

Discussion in 'Office-Programme' started by Pinkall2001, Aug 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pinkall2001

    Pinkall2001 Kbyte

    Hallo, alle zusammen!
    Hab ein sonderbares Problem mit OpenOffice2.2.1.:

    Und zwar hab ich mir ne Vorlage erstellt. Dazu habe ich ein neues Textdokument geöffnet, Text dazu und noch eine Tabelle eingefügt und das ganze als Vorlage gespeichert.
    Ein Doppelklick auf die Vorlage und OO wird geöffnet, da trag ich Daten in die Tabelle ein, die werte werden automatisch berechnet und am Ende hab ich eine fertige Rechnung. So weit so gut.

    Wenn ich aber aus einer Zelle den Text in eine andere Zelle verschiebe, dann ist der Rahmen der alten Zelle unvollständig. Soll heißen: z. B. der rechte Rahmen der Zelle ist dann nicht mehr Schwarz, sondern hell grau.
    Ich markier dann mehrere Zellen und klickt auf das entsprechende rahmensymbol, hilft okay, aber logisch ist das nicht, oder??

    Schaut mal hier:

    http://pinkall.homepage.t-online.de/oo.jpg

    Hab´s auf einem anderen Rechner auch schon probiert. Auf beiden XP, SP2 und Updates neuster Stand. keine Besserung

    Danke für Tips und Lösungen im Voraus, Gruß Pinkall
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das Phänomen konnte ich nachvollziehen. Es passiert, wenn eine Calc-Tabelle in Writer eingebettet wird.

    Ich hab dann mal eine DDE-Verknüpfung (Bearbeiten - Inhalte einfügen) einer Calc-Tabelle in Writer eingestellt, da trat das Phänomen nicht auf.
    Zum Bearbeiten musst du die Tabelle dann in Calc öffnen.
     
  3. Pinkall2001

    Pinkall2001 Kbyte

    Danke für den Tipp, da das ganze für´n Bekannten ist, muß ich alles so einfach wie möglich halten. Aber gut zu wissen, das das Problem nach vollziehbar ist, auch wenn´s nicht abgestellt werden kann. Danke!!
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Bitte. Von Excel kenne ich das Phänomen auch. Ich behelfe mir meist, indem ich erst kopiere und dann in der Ursprungszelle lösche oder, wenn Formelbezüge diese Notlösung ungünstig machen, indem ich hinterher mit "Format übertragen" den Rand aus der Zielzelle wieder in die Ursprungszelle bringe. Meist ist es aber möglich, aus der über der Ursprungszelle liegenden Zelle das Format nach unten zu übertragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page