1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sonderzeichen bei Öffnen einer Office-Datei

Discussion in 'Office-Programme' started by if_madi, Apr 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. if_madi

    if_madi Byte

    Hallo, ich bin gerade mit meinem Latein am Ende. Beim Versuch, mehrere Office-Dateien (doc, xls, txt) zu öffnen (mit Microsoft Office 2002 unter Windows XP Pro) wird mir anstelle des ursprünglichen Textes immer nur ein Dokument mit irgendwelchen Zeichen angezeigt. Die Dateien sind alle schon älter und mehr oder weniger zum gleichen Zeitpunkt erstellt worden (Juli 1998). Mit welcher Microsoft Office-Version kann ich nicht sagen. Jetzt habe ich einiges versucht, dieses Problem zu umgehen. Ich habe eine Datei z.B. unter Word beim Öffnen als älteren Dateityp (u.a. Word 6.0) aufgerufen. Bei einigen Dateien hat dies tadellos funktioniert, andere zeigen nach wie vor nur Zeichensalat. Die Dateien, die so unter Microsoft Office funktionieren, funktionieren auch unter OpenOffice und als PDF-File (die Datei habe ich in das PDF-Format umgewandelt, ohne sie vorher zu öffnen). Bei allen anderen klappt dies ebenfalls nicht.
    Was kann ich noch tun?
    Für gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    TXT sind keine Officedateien, es ist unformatierter Text. Früher hatten vielleicht heute nicht mehr existierende Schreibprogramme auch diese Endung verwendet.

    XLS sind Tabellen und werden mit Excel geöffnet.

    DOC sind heute Word-Dateien. Früher hatten auch andere Schreibprogramme diese an sich logische Abkürzung für "document" verwendet, zum Beispiel WordPerfect.

    Oeffne die Dateien mit dem Windows-Editor (oder allenfalls einem Hex-Editor).
    Wenn sie richtig angezeigt werden, sind es unformatierte Textdateien.
    Sonst kann man im Zeichensalat erkennen, meist gegen Ende der Datei, welches Programm die Datei geschrieben hatte.

    Gruss Urs
     
  3. if_madi

    if_madi Byte

    Ein Öffnen mit einem Texteditor funktioniert nicht. Am Ende des Zeichsalats sehe ich auch nichts, da sind immer nur die gleichen Zeichen anstelle des urspünglichen Texts. Allerdings variieren diese (so eine Art y und ansonsten eher Rechtecke). Die .doc und .xls Dateien erkennt der Computer offenbar als Word bzw. Excel-Datei. Und bei einigen funktioniert es ja auch. Es ist nicht das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Dateien öffne. Der Inhalt wird nur nicht angezeigt, egal mit welcher Software ich es bisher versucht habe.
    Dann sind die Daten vermutlich defekt. Gibt es da eine Möglichkeit, sie zu retten/wiederherzustellen?
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Tut er nicht! Aufgrund der Endung hat er nur den Auftrag, anzunehmen, es seien solche...

    Wenn ich eine Word2003-Datei oder eine alte Lotus123 im Editor öffne, ist neben den vielen  und ý in Klartext zu lesen, dass es um Word oder 123 geht.

    Versuche es mit den beiden Office Viewern >
    >>> http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=95e24c87-8732-48d5-8689-ab826e7b8fdf
    >>> http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=c8378bf4-996c-4569-b547-75edbd03aaf0

    Bei den Word-Dateien erscheint im Editor der Inhalt im Klartext als unformatierter Text. Immerhin etwas...
    Bei den Excel-Dateien auch, aber leider als lose geschütteter Haufen Zellinhalte...

    Gruss Urs
     
  5. if_madi

    if_madi Byte

    Erst einmal Danke für Deine Antworten. Leider komme ich immer noch nicht voran. Wenn ich eine funktionierende Word-Datei im Windows Editor öffne, wird mir - wie Du gesagt hast - am Ende ein Hinweis auf das Programm gegeben.
    Bei den Dateien, die Probleme machen, sieht es da unterschiedlich aus: einige lassen sich ohne Probleme im Editor öffnen. Da wird der Text korrekt angezeigt. Leider nicht bei den Problemdateien. Bei den Dateien, die auch durch meine angesprochenen Maßnahmen nicht zu öffnen sind, wird im Windows Editor gar nichts angezeigt, noch nicht einmal der Zeichensalat. Nur eine leere Seite.
    Mit dem Word Viewer erziele ich leider das selbe Ergebnis wie mit meinen bisherigen Versuchen: es werden nur die komischen Zeichen angezeigt, sonst nichts. Abgesehen von den Dateien, die auch so (z.B. durch ändern des Dateityps) zu öffnen waren. Diese werden im Viewer korrekt angezeigt. Es dreht sich also immer wieder um die selben Dateien, die einfach nicht lesbar sind.
    Hast Du noch irgendwelche Ideen?
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hattest Du die XLS-Dateien mit dem Excel-Viewer zu öffnen versucht?
    XLS ist meines Wissens nur von Excel verwendet worden...

    Bei DOC ist es anders, wer weiss noch, welche Programme früher auch DOC benutzt hatten?

    Mit einem Hex-Editor (Deiner Wahl... bei Google...) sieht man vielleicht mehr...

    Aber mit zunehmender Wahrscheinlichkeit sind die Dateien wohl tatsächlich schon im Jenseits...
    Wo waren die Dateien denn gelagert? Im Keller neben einem Mehlsack?
    >> Dann müssten es Mehlwürmer gewesen sein...

    Keine weitere Idee, leider... wenn das Zeug wichtig ist, müssen wohl teure Profis ran...

    Sorry und Gruss, Urs
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das würde ich auch empfehlen.
     
  8. if_madi

    if_madi Byte

    Stimmt, über den Excel Viewer habe ich gar nichts geschrieben. Wenn ich versuche, eine der XLS-Dateien mit dem Excel Viewer zu öffnen, bekomme ich immer die Meldung: Dateien dieses Typs können nicht in Microsoft Excel Viewer geöffnet werden. Ich wüsste aber wirklich nicht, mit welchem Programm die Dateien sonst erstellt wurden.
    Und mit dem Hex Editor (Next-Soft Hex-Editor MX) komme ich nicht so ganz klar. Wenn ich eine Datei öffne, zeigt mir der Hex Editor immer nur den Wert 00 an. Das ist dann wohl nicht so gut, oder?
    Nochmals vielen Dank für die umgehenden Antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page