1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sony DSC-W7: Tele doppelt oder Adapter?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Lichtsucher, Oct 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    Bin Hobbysterngucker und möchte nicht mehr aufs analoge Filmentwickeln warten. Die Sony DSC-W7 habe ich als einzige mit einen Filtergewinde und mit Televorsatz gefunden.
    Fragen:
    1.- Kann man auf den Televorsatz noch einen zweiten draufschrauben? Ich kann auf dem Bild der Sony-Webseite nicht erkennen, ob das Tele auch vorne ein Filtergewinde hat oder nicht.
    2.- Gibts evtl. statt dessen einen Telekonverter 2x oder 3x? Bei Sony finde ich keinen.

    Falls diese beiden Möglichkeiten nicht gehen (zu lichtschwach?), dann:

    3.- Gibts Adapter, z.B. Nikon Bajonett auf 30mm Gewinde, um mein bisheriges 400mm-Objektiv draufzuschrauben?
    Würde mich über ne gute Nachricht/Tip sehr freuen
    Grüße allseits
    Lichtsucher
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ich würde sagen, wenn du halbwegs vernünftige sternen- also nachtfotos machen willst, kommt wohl nur eine spiegelreflex in frage. und da kann man ja bekanntlich alles raufschrauben. aber darüber wirst du dir wohl selber schon gedanken gemacht haben, wenn du ein solches objektiv bereits besitzt?

    edit:

    habe mir gerade mal die sony angeschaut und damit gepeilt, in welchem preissegment du dich bewegen willst...

    damit möchte ich dir olympus SP 500 UZ näher bringen. die kommt breits auf 380mm und scheint ein relativ lichtstarkes objektiv zu besitzen...
     
  3. Hola Fidelito,
    Vielen Dank, die Olympus ist tatsächlich sehr schön. Werd ich mir mal näher ansehn.
    Das Grundproblem aller Hobbyastronomen ist ja, daß ein 1.25-Zoll-Okular eigentlich nur zum durchgucken taugt, aber jede Menge Leute trotzdem versuchen, damit zu fotografieren. Analog-SLR ist ungeeignet, weil sie zu schwer ist und die Erschütterung des hochklappenden Spiegels die Aufnahme verwackelt. Einzelbild bei Digitalkamera überfordert meist die Belichtungsautomatik, weil die mit den paar Photonen nicht klarkommt. Am besten geht Video mit anschließender Verarbeitung durch ein Aufmittelungsprogramm wie z.B. Giotto.
    1.- Ich suche also eine Kamera, die möglichst wenig wiegt, Video (AVI, MPEG) kann, einen möglichst großen Speicher hat und auch ein Filtergewinde, um sie mittels irgendeines Adapters ans Teleskop zu schrauben.
    2.- Haben Digital-SLR eigentlich überhaupt noch einen Spiegel? Hab noch nie eine Schnittzeichnung oder ein Schnittbild gesehen.
    Würde mich über ne Antwort freuen
    Rum/Cola = Cuba libre
    Lichtsucher
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    digitale spiegelreflex haben natürlich noch einen spiegel. sonst wäre die bezeichnung ja falsch. nur hinter dem spiegel sitzt eben der sensorchip und kein film - logisch.

    leicht sind fast alle kompaktkameras. von der movie-funktion versprich dir mal nicht zu viel. die grösse des speichers bestimmst du durch den kauf der karte (bis zu 8 GB möglich bei CF = mehrere 1000 fotos). ansonsten schau einfach bei digitalkemra nach. da gibts ne menge zu sehen. mit suchfunktion.

    gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page