1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sony HVR-Z5 & Video Grabber

Discussion in 'TV & Video' started by dave-brombacher, Jan 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte mein Netbook als Live-Monitor für meine Kamera "Sony HVR-Z5" nutzen.

    Meine Kamera hat einen HDMI, AV (Composite & Component) und Firewire Ausgang. Habe mir daher den "LogiLink Video Grabber USB2.0" gekauft, um das Composite Signal auf mein Netbook zu bekommen.

    Als Software habe ich schon verschiedene probiert, u.a. DScaler, VLC, K!TV

    Ich habe jedoch bei allen dasselbe Problem: Das Bild ist nur Schwarz/Weiß.

    Auf meinem Netbook läuft Win7 32bit. Treiber sind über GeräteManager korrekt installiert.

    Andere Quellen (z.b. DVD-Player) werden in Farbe wiedergegeben.

    Meine Kamera ist genau genommen eine Sony HVR-Z5C (China), die jedoch in PAL aufnimmt. Habe leider keine Informationen darüber gefunden welche Art Signal bei Composite übertragen wird.

    Ich kann bei meinem Grabber verschiedene Einstellungen vornehmen (PAL, NTSC, SECAM) das Problem ist jedoch bei allen gleich. Habe davon gelesen, dass es einen Unterschied zwischen 50hz und 60hz gibt, verstehe jedoch den Zusammenhang mit der Aufnahme nicht.

    Am Fernseher ist das Bild der Kamera farbig.

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Ich würde auch einen anderen Grabber kaufen, weiß jedoch nicht, auf welches Kriterium ich achten muss.

    Vielen Dank :-)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klingt irgendwie danach, daß das Farbsignal verloren geht. Das wird ja bei Composite getrennt vom Helligkeitsssignal übertragen.
    Was für Kabel hast Du in den beiden Fällen (TV, Grabber) benutzt? Ein übliches 4poliges S-Video-Kabel?
     
  3. Die Kamera hat eine AV-Kombinationsbuchse. Mit dem beiliegenden Kabel wird dies auf Cinch (Geld/Rot/Weiß) gesplittet. Dies habe ich dann mit dem Video Grabber verbunden.

    Kabel sind alle in Ordnung, da Bild der Kamera am TV farbig ist und der DVD Player am Netbook ebenfalls.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann kann ich mir nur vorstellen, daß der Grabber das zusammengemischte Signal nicht korrekt verarbeitet. Warum auch immer. War früher bei einigen wenigen Fernsehern auch so.
    Da Du andere Quellen erfolgreich getestet hast und die Kamera an anderen Geräten bunte Bilder von sich gibt, dürfte da auch nicht mehr viel Spielraum für Einstellungen vorhanden sein.
    Ich fürchte, die beiden sind dann einfach inkompatibel.

    Edit: Die hier ist es nicht zufällig? http://www.sony.de/biz/product/hdvcamcorders/hvr-z5e/technicalspecs
    Da gibt es eigentlich auch Komponentensignale, die qualitätiv besser wären und bei denen es keine Probleme gibt, wenn sie schlecht gemischt sind.
     
    Last edited: Jan 14, 2012
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, wer die sind und was sie vorschlagen ;)

    Aber wenn es kein Komponentensignal zum Testen gibt, wäre ein anderer Grabber eine Idee.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page