1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sony Notebook hat 18 GB zu wenig Festplatte

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by corsagsi85, Apr 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. corsagsi85

    corsagsi85 Byte

    Hallo habe mir letzte Woche ein Sony Vaio Notebook gekauft und bin auch voll und ganz zufrieden, nur bin ich ein wenig irritiert weil die Festplatte nur 102 Gb, statt der auf der Verpackung angegebenen 120Gb hat. Ich weiss ja das Festplatten eine gewisse abweichung haben, aber das sind rund 15% weniger als angegeben und bei meinen anderen Platten hatte ich immer 7 bis 8%, was ja auch in ordung ist.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was sagt die Datenträgerverwaltung zu der Platte?
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Und WO wird dir diese Größe angezeigt?
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    das dürfte die Recovery-Partition sein, mit der du das System wieder in den Ursprugszustand versetzen kannst.
    Schau mal nach, ob du irgendwelche Recovery-Programme von Phoenix oder Symantec oder anderen drauf hast.
    Da liegen alle Treiber, Programme und das Windows drauf.
    Normalerweise solltest du mit einer Tastenkombination beim Start das System dann wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen können.
    ABER: Dann sind deine Daten alle weg.
    Normalerweise braucht eine Systemrecovery nicht soviel Platz, deshalb denke ich, dass hier auch Platz für die sogenannten inkrementellen Sicherungspunkte vorhanden ist.
    Du kannst mit der Software für die Recovery, unter Wndows zu starten, einen solchen Wiederherstellungspunkt setzen, dann bleien deine Daten , die du bis zum Wiederherstellungspunkt gespeichert hast, auch bei einer Systemwiederherstellung erhalten.
    Auch diese Systemwiederherstellung solltest du beim Start auswählen können oder aber unter Windows ausführen.
    Dieser inkrmentelle Wiederherstellungspunkt erspart dir bei einer eventuellen Neuinstallation das installieren sämtlicher Einstellungen , Treiber etcetc.
    Die Partition kannst du unter Windows nicht einsehen, sie wird auch nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt.
    Und noch was: Du solltest wenn möglich kein anderes System installieren, weil dadutch der Masterbootrecord auf der Festplatte neu geschrieben wird und du danach kein Chance mehr hast, auf die Recovery-Partition zuzugreifen.
    Dann ist Essig mit Systemwiederherstellung.
    Ausserdem lässt sich nicht so einfach ein System installieren, wenn es sich bei der Festplatte um eine SATA-Platte handelt.
    Wenn du z.B. Windows XP installieren wolltest, sagt dir die Installationsroutine, dass keine Platte da ist, obwohl im BIOS als solche mit der richtigen Grösse eingetragen ist.
    Das deshalb, weil die Installationsdateien von XP keine SATA-Treiber drin haben und somit die Platte nicht erkannt wird.
    Wenn du das trotzdem versuchst, ist auf der Platte alles weg, und dir bleibt nur der Weg zum Service. Ausser du hast ein Diskettenlaufwerk und die SATA-Treiber auf Diskette.
    Es hilft auch nicht, diese Treiber auf USB oder anders extern zu sichern, weil während der XP-Installation nur auf CD und Diskette zugegriffen wird und diese Treiber definitiv nur von Diskette zu installieren sind.
    Ich denke, bei der Plattengrösse kannst du die paar GBs schon verschmerzen, es hilft dir mehr, einige GBs weniger zu haben, aber im Ernstfall ein in 20 Minuten wieder lauffähiges System zu haben.

    Grüsse
    traebbe
     
  5. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    noch ne empfehlung von mir:

    nutz den sony vaio recovery-tool und erstell dir die systemwiederherstellungs-dvds. ich hab ne 80gig-platte in meinem vaio, wovon der 7gb für diese recovery-partition benutzt. so leid es mir tat um den platz, aber ich hab es auch draufbehalten und zur sicherheit trotzdem noch die die dvds mit dem OS und sämtlichen treibern/programmen erstellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page