1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SOS: Theater mit dem Netzteil!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by XXL, Mar 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XXL

    XXL Byte

    Hi all,

    folgendes Problem habe ich zu beklagen:

    Vor Tagen gab mein Netzteil (nach x-Jahren) den Geist auf; also neues gekauft, und: nach 2 Tagen wieder hinüber.
    Wie kann denn das sein? Habe zwar die Nächte durch Dauerbetrieb gehabt; kann sich was überhitzt haben? Das Gehäuse hat schon einen zusätzlichen Lüfter. Kann man zusätzliche Massnahmen ergreifen.

    Über kompetente Ratschläöge bin ich sehr dankbar.

    Tom
     
  2. auwi

    auwi Kbyte

    s sind wesentlich genügsamer als die TB\'s.
    Sorry für die kleine Kritik, aber die Leistung wird in W(att) angegeben und der Strom in A(mpere)
    Bei einem Standard-PC mit AMD XP Pozessor ist ein 300 W Netzteil mit sauber gelieferten 20 A bei 3,3 V absolut ausreichend.
    Die Frage ist allerdings, ob der Thermogeregelte Netzteillüfter auch RICHTIG geregelt wird.
    [Diese Nachricht wurde von auwi am 29.03.2002 | 17:53 geändert.]
     
  3. n8jacke

    n8jacke Byte

    ich habe einen athlon xp 1600+ nebst geforce2ti-graka und anderen stromfressern und bei mir läuft ein noname 300 watt-netzteil wunderbar.
     
  4. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Du brauchst ein Netzteil das bei 3,3 V mind. 20 A und bei 5V 30 Ampere liefert.

    Die Watt zahl sollte mind 320 Watt betragen! Es kommt auf die Leistung an!! In Ampere.

    Bei mehr als 6 Angeschlossenen Verbrauhern dringend erforderlich. Vorallem bei AMD über 1Ghz!
     
  5. XXL

    XXL Byte

    Hi, Andreas

    ich hab doch nur EIN Netzteil im Rechner (300 W ATX)
    An KOmponenten habe ich 3 Laufwerke. Wg. der Temperaturen: weiss ich doch nicht, war doch nur ne Vermutung. Kann man die irgendwie ablesen? An Tipps habe ich jetzt: Seitendeckel vom Gehäuse weglassen; Schutz gegen Überspannung benutzen.

    Was hälst du davon

    Gruss
    Thomas
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zur Überspannung: Dagegen müßte das Netzteil gewappnet sein oder alle anderen Hausgeräte müßten auch Probleme haben.
    Ich hab zwar einen Überspannungsschutz in der Steckdose, aber der ist eher gegen Gewitter-Spannungen gedacht.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich meinte altes/neues Netzteil...
    300W sind ganz O.K. für CPUs bis ca. 1 GHz. Alles darüber hinaus erfordert schon ein gutes (Marken)Netzteil, weil selbiges ziemlich stark belastet wird. Wenn Du Dein Auto immer mit Vollgas fährst, ist es auch bald hinüber.
    Die Temperaturen für CPU und Board kann man im Bios z.B. ablesen. Oder mit der Shareware Motherboardmonitor, da siehst Du auch gleich die Spannungen, die das Netzteil liefert. Die können mitunter auch ziemlich stark vom Sollwert abweichen (hat allerdings wenig mit der Lebensdauer eines Netzteiles zu tun...)
    Halte einfach mal Deine Hand nach ein paar Stunden Vollastbetrieb hinter an den Netztteillüfter. Wenn die Luft so warm wie vom Fön ist, solltest Du schon mal über nen Gehäuselüfter nachdenken.
    Gruß, aNdreas
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um was für Netzteile handelt es sich denn genau? Und aus was für (stromfressenden) Komponenten ist denn Dein PC aufgebaut?
    Überhitzung kann natürlich sein, aber bei den von Dir angegebenen Temperaturen ( ;-) ) kann man das nicht so genau sagen...
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page