1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sound Aufnahmen

Discussion in 'Audio' started by mrt1980xx, Apr 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Hallo liebe Leute,

    Ich wollte mir bei euch einen kurzen Rat einholen.
    Mein System:
    ASRock K7S41GX Board
    Ati Radeon 9550 mit 128 MB und 128 Bit und umgebauten Passivkühler
    Amd Athlon XP 3000+ mit 333 FSB da das GX Board nur diesen verträgt.
    NT: HEC 300 LR PTX
    RAM 1x 256 MB mit 400, und 1 mal 256MB mit 266.....(habe den so übernommen, komische Ramwahl wie ich finde)

    Ich möchte mit diesem Rechner demnächst hochwertige Audioaufnahmen erstellen, von E piano, e und akustikgitarren etc. ......
    Welche Soundgeräte eignen sich eurer Meinung nach am besten dafür. Worauf müsste ich achten?




    Vielen herzlichen Dank
     
  2. tka

    tka Halbes Megabyte

    Du brauchst eine Recordingkarte und eine Aufnahmesoftware. Für Akustikaufnahmen zusätzlich ein Mikrophon und einen Vorverstärker.
    Ich empfehle dir eine Recordingkarte die schon eine abgespeckte Version einer hochwertigen Aufnahmesoftware enthält (Ableton Lite, Sonar LE, Cubase LE etc..)
    zB.:
    http://www.justmusic.de/item/recording-audio-cards-esi-juli@-24bit-192-khz-7-64-0-7811.html
    http://www.justmusic.de/item/recording-audio-cards-m-delta-audiophile-24-96-7-64-0-629.html
    oder etwas vergleichbares. Wg. dem genauen Softwarepaket am besten den Händler fragen, insb. wegen deines recht knapp bemessenen Arbeitsspeichers. Scheue dich nicht vor älteren Versionen

    Damit kannst du schon dein E-Piano aufnehmen.

    Wenn es jetzt um halbwegs brauchbare Akustikaufnahmen geht, brauchst du ein gutes Mikrophon (Thema für sich) und einen Vorverstärker.
    http://www.m-audio.com/products/en_us/AudioBuddy-main.html (etwa 90€)
    oder du nimmst eine bereits eine externe USB/FireWire-Recordingkarte mit integriertem PreAmp.
    http://www.justmusic.de/item/record...alesis-io-2-usb-interface-7-64-231-10087.html
    Das wäre ein preisgünstiger Kompromiss.

    Das Aufnehmen der E-Gitarre geschieht am besten über den Gitarrenverstärker und Mikro oder LineIn... je nach Geschmack. Wenns im Wohnzimmer sein soll hat sich auch sowas bewährt:
    http://www.musik-service.de/behringer-v-amp2-prx395533403de.aspx

    Das wäre jetzt eine sehr preiswerte Einsteigerausrüstung, Platz nach oben ist da noch massig. Jeden gesparten Euro kannst du ins Mikro investieren ;) (und JustMusic ist nur einer von vielen Händlern. Schau auch bei Thomann, MusicStore etc..)
     
  3. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    Boah.....vielen vielen Dank für die viele Mühe....

    Ich schau mir jetzt mal in Ruhe deine Links an und schreibe Dir dann nochmal zurück.
    Was Die Software anbetrifft, so besitze ich bereits Cooledit Pro, und noch so einiges anderes.:-) Den Arbeitsspeicher werde ich sowieso auf 2 GB mit 333MHz erweitern.....

    Also bis nachher:-) und nochmals vielen vielen Dank:bet:
     
  4. mrt1980xx

    mrt1980xx Byte

    ein trauriges Jahr später melde ich mich wieder:-)


    habe eine gute Soundkarte erworben, gebraucht. eine ews88mt.....

    nun wollte ich also akustische Aufnahmen machen. mehere Gitarre und mehrere Sänger. Ich bin aber total hilflos wegen Mikros und verkabelung etc.
    Ich habe schon ein bißchen Geld, aber 250 sollte nicht überstiegen werden.
    Ich hasse zwar diese Fragen nach dem Motto: lösst mal einfach meine Probleme,............aber ich komm nicht umhin so eine zu stellen. Welche Mikros(Stereoaufnahmen) mit welcher guten Verkabelung wären hier sinnvoll?
    Muss ich ein Vorverstärker kaufen?

    Ich danke demjenigen der die LösmalmeineProblemeFrage beantwortet....:-)

    der Eure


    der Raum ist 16 m2 groß
    der Rechner steht logischerweise im Raum, soll aber in den Aufnahmen nicht zu hören sein hihi(er ist schon ziemlich leise zurechgemacht von mir)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page