1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sound- & Bildprobleme (abgesicherter Modus)

Discussion in 'Windows 7' started by Elessar95, Dec 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Elessar95

    Elessar95 ROM

    Hallo zusammen,
    ich nutze diesen Desktop-PC seit 2010:

    -Windos 7, 32bit
    -ATI Radeon HD5670 DirectX 11: 1GB Grafikspeicher
    -AMD Phenom II X4 925 Quad Core: 2,8GHz
    -4GB Arbeitsspeicher
    -1500GB Festplatte


    Seit mehreren Tagen habe ich folgendes Problem:
    Mein Bildschirm zeigt beim normalen Starten von Windows kein Bild an. Der Computer sendet zwar, sobald ich ihn hochfahre, zunächst kurz ein Bild ("Medion", "Windows 7", "click F8 to recovery" usw.). Sobald dann jedoch die Ladeleiste angezeigt werden müsste, endet das Bild abrupt und der Ein-/Ausknopf meines Monitors fängt zu blinken an; er empfängt keine Informationen.

    Da sich dies immer wiederholte, habe ich daraufhin versucht, das System zu reparieren oder zu einem alten Zeitpunkt wiederherzustellen - vergebens. Das System funktioniert nur im abgesicherten Modus. Dort kann ich keine relevanten Programme benutzen. Ich kann zwar eine Datenträgerbereinigung, aber keine Defragmentierung durchführen. Egal, wie oft ich auf "Defragmentierung" klicke, es passiert nichts.
    Ich hatte auch überlegt, ob ich bei eingeschaltetem Computer direkt vom abesicherten in den normalen Modus wechseln kann, um das Problem einfach zu umgehen, wusste aber nicht ob und wie das ginge.

    Sound habe ich keinen: "Der Audiodienst wird nicht ausgeführt" erscheint, wenn ich in der Start-Leiste den Cursor über das Lautsprechersymbol bewege.
    Auch die Bildschirmskalierung wurde auf Standardeinstellungen zurückgesetzt (1 bis 1,5cm schwarze Streifen am Rand) und die Auflösung auf 800x600 zurückgesetzt. Diese kann ich, warum auch immer, bis auf maximal 1400x1050 erhöhen.
    Um nun wenigstens die Bildschrimskalierung zu ändern, wollte ich auf das ATI Catalyst Controle Center zugreifen.
    Aber der Zugriff dadrauf wird mir verweigert mit der Meldung:
    "Es kein ATI-Grafiktreiber installiert oder der ATI-Treiber funktioniert nicht ordnungsgemäß."
    Klicke ich in dem Fenster "Bildschirmauflösung" auf "Erweiterte Einstellungen", werden in Normalfall Daten zu meiner Grafikkarte angezeigt, bei mir steht aber an jeder Stelle nur "nicht verfügbar".

    Ich dachte mir schon, dass es sich um Treiberprobleme bei diesem Sachverhalt handelt. Das bestätigen auch Ergebnisse von Scan-Programmen. Ich habe alle möglichen Treiber mehrfach neuinstalliert/aktualisiert. Jedoch hat sich nichts geändert für den abgesicherten Modus - nur eine einzige Sache, wenn ich Windows normal starte:
    Es erklingt, sobald man offenbar das Passwort eingeben könnte, der kurze Windos-Startton über meine Lautsprecher. Ich sehe nachwievor aber nichts, der Bildschirmknopf blinkt.

    -> Das zeigt mir doch, dass ich einen Hardware-Schaden ausschließen kann? Denn Sound und Bild funktionieren (unter bestimmten Bedingungen separat voneinander). Mir geht es darum, dass ich beides zusammen mit sämtlichen Programmen des Computers benutzen kann.

    Wahrscheinlich würde es sich anbieten, alles vom PC zu löschen und Windows erneut zu installieren. Jedoch habe ich in nächster Zeit keine Möglichkeit, meine Daten auf einer externen Festplatte zu sichern. Meine persönlichen Daten sind Priorität. Daher möchte ich lieber, wenn möglich, einen anderen Lösungsweg ohne Datenverlust einschlagen.

    Wie kann ich das Problem beheben?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sinn des "abgesicherten Modus" ist ja, dass keine Treiber und keine Autostart-Programme geladen werden. Dieser Modus dient dazu, gegebenenfalls Sicherungs- und Reparatur-Funktionen ausführen zu können.
    Daten, für de es keine Sicherungen gibt, können eigentlich gar nicht so wichtig sein. Schließlich kann eine Festplatte jederzeit und ohne Vorwarnung komplett ausfallen.
    Und was soll im vorliegenden Fall eine Defragmentierung bewirken? Wenn es wirklich Fehler im Dateisystem geben sollte, kann die Defragmentierung zu nicht reparablen Fehlern im Dateisystem führen.

    Schau dir lieber mal die "Erweiterten Optionen" für den Start von Windows an (zu erreichen mit "F8" unmittelbar nach dem Bios). Da findest du die Option "Anzeige mit niedriger Auflösung aktivieren". Wenn dieser Start funktioniert, kannst du auch die Bildschirmauflösung anpassen.
     
  3. Elessar95

    Elessar95 ROM

    Windows auf die Weise, wie du sie beschrieben hast zu starten, funktioniert nach wie vor nicht. Ich komme nur im abgesicherten Modus rein, wo ich die Auflösung ja auch verstellen kann. Wie würdest du mir nun weiterraten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page