1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sound in pps

Discussion in 'Office-Programme' started by msm.2000, Jun 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. msm.2000

    msm.2000 Byte

    Hallo, zusammen!

    Ich bekomme mails mit pps und entsprechender Musik dazu; die Musik ist in der pps. als wav-Datei hinterlegt bei den Rubrik Folienübergang Sounds. Die erhaltenene pps ist einschl. dieses Musik als Wav-Datei nur 3, manchmal 4 MB groß.

    Wenn ich eine Musikdatei von mp3 in wav konvertiere, kommen dabei leicht rd. 40 MB heraus und sind daher zum Einfügen in die pps und Versenden per e-mail viel zu groß.

    Wie bekomme ich die wav-Datei so klein, dass ich sie problemlos mitsenden kann?

    LG - Manni
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gar nicht.
    Wav ist unkomprimiert, mp3 komprimiert.
    Zip und Rar helfen auch nur bedingt, die packen gerade mal auf ca. 60% der Originalgröße.
     
    Last edited: Jun 19, 2012
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Aha. Und wenn ich fragen darf - warum?

    PP ist eine Präsentation die wo einen Redner unterstützen soll. Wenn es um Selbstablaufendes geht ist ein Video besser.

    Oder musst du da den Ton integrieren und das weiterleiten (wiederum: zwecks wessen)?


    Meine Kernfrage(n): was ist »die Quelle«, was soll als Nutzanwendung am Schluss der Prozedur herauskommen? Weswegen soll PP das Tool der Wahl sein?
    Es ist schon seit PP97 (und nach dem Entfernen von Pack&Go ab PP03) ein leidiges Thema mit Musik oder Videos in PP weil dieses Tool nun mal nicht als motorisierte Diashow zur Berieselung gedacht war; so ähnlich wie Excel keine Datenbank ist (was ihm ja immer wieder zustößt).

    Eric March
     
  4. msm.2000

    msm.2000 Byte

    Ich wollte keine Grundsatzdiskussion darüber, wofür pp gedacht ist, sondern eine Antwort, wie es in der Praxis angestellt wird, so etwas herzustellen, also eine pp mit eingebundener Musik zu erzeugen und trotzdem die Datenmenge klein zu halten.

    Ich bekomme z.B. eine Fotoserie mit Unterwasseraufnahmen, die mit einer Musik hinterlegt ist. Finde ich ganz schön und würde so etwas auch gerne herstellen. Die Frage war nur, wie man eine wav-Datei einfügen oder einbinden kann und die pp dann doch nur 3 oder 4 MB groß ist.

    Habe schon gegoogelt, aber eine Antwort darauf nicht gefunden. Das Netz gibt zwar eine Menge Antworten zu mp3 und wav mit einbinden, anhängen usw., aber die oben gestellte Frage wurde bislang nicht beantwortet.

    Entweder bin ich an die falschen Stellen gearten oder die Protagonisten können / wollen keine erschöpfende Auskunft geben.

    M.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du kannst die Bitraten, Abtastgröße, Abtastrate und ggf. die Kanäle der WAV-Datei reduzieren. Wenn es sich z.B. um ein reines Klavierstück handelt, lässt sich damit einiges Erreichen. Bei komplexeren Musikstücken wird der Qualitätsverlust aber schnell merklich. Mehr Eingriffsmöglichkeiten hast du bei WAV-Dateien schlicht nicht.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Weder noch.
    Aber es ist für mich schon mein Lebtage Unfug gewesen an Krankheitssymptomen herumzukurpfuschen statt die Krankheit zu bekämpfen.

    Keiner hier kennt die PPT, keiner die Musik die du integrieren willst. Je nach Lage muss das hochgesamplet sein, oder es genügt Telefonqualität. Das (Ziel das zu erreichen ist) verrätst du nicht.
    Und wir Protagonisten sind keine dumme Antwortmaschnine wie Google, wir denken mit und erlauben uns sogar von einem Plan abzuraten statt auf Biegen und Brechen eine effektiv untaugliche Lösung zu bieten nur um eine Frage wortwörtlich zu bedienen.

    Was du vor hast würde ich nämlich so nie lösen, da griffe ich zu anderen Mitteln. Und da eben keiner weiß welche Eckdaten zu erfüllen sind (du merkst ja, dass die Musikalische Ballonitis der Präsentation nicht bekommt) kann auch nichts wirklich Durchschlagendes kommen.
    Die Musik runterzurechnen wurde schon angeboten. Was machst du, wenn das zu ungeeigneter Qualität führt; wo willst du stattdessen Abstriche machen?

    Eric March
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dem kann man wohl nur uneingeschränkt zustimmen. :spitze:
     
  8. msm.2000

    msm.2000 Byte

    Hallo

    wenn man "mit Krankheit´bekämpfen" meint, das Programm Power Point zu ändern, dann kann man das wohl als Wunschtraum abhaken.

    Mir geht es wie bereits am Anfang beschrieben nicht darum zu klären, ob die beschriebene Frage im Sinne einer bestimmungsgemäßer Nutzung ( und wer sagt, was bestimmungsgemäß ist ? ) des pp-Programms ist, sondern darum, eine Lösung zu finden. Alle Antworten, die an dieser Fragestellung vorbeigehen, sind bei einer explizierten Lösung wenig wenn gar nicht hilfreich.

    Also nochmals auf Anfang:

    Die erhaltene mail enthält eine pps ( Power-Point - Pack&Go Präsentation ) mit 28 Fotos und einen Sound / Lied
    ( Link: http://www.youtube.com/watch?v=miefyqJfzc8 ).
    Die gesamte mir zugeschickte mail mit der pps. hat eine Größe von 3 MB.

    So weit, so gut. Die Frage, die sich mir stellt, war, wie es möglich ist, in einer pps. solch einen Sound einzufügen bei so einer geringen Gesamtgröße von 3 MB.

    Feststellen konnte ich allenfalls, dass der Sound / das Lied nicht einfach eingefügt bzw, angehangen wurde ( Lautsprechersymbol in bzw. neben der Präsentation ) . Finden konnte ich den Sound / das Lied jedoch, wenn ich den Reiter Bildschirmpräsentation und dann den Punkt "Folienübergang" öffne. Unter der Rubrik Sound, der u.a. die Sounds Applaus, Bombe, Brise usw. enthält, ist das fragliche Lied enthalten. Dort könnte ich also den gewünschten Sound / Lied einbringen, wobei jedoch das Problem der Größe nicht gelöst wäre.

    Im Übrigen habe ich eine Reihe von ähnlichen pps. vorliegen, bei denen offenbar das gleiche Prinzip der Soundeinfügnung angewendet wurde. Nur eben wie das genau geschieht, ist mir schleierhaft und konnte mir bisher auch nicht erklärt werden, auch nicht von eine Reihe von sog. Experten aus meinem Bekannten- und Studienkreis.

    Am einfachsten wäre es natürlich, wenn man den Hersteller dieser pps fragen könnte. Ich bekomme diese mails von einem Verteiler, habe dort bereits einmal nachgefragt, aber auch keine Erklärung bekommmen.

    Ich habe selbst schon einiges versucht, z.B. mit komprimieren, habe aber kein befriedigendes Ergebnis erlangt. Diese Antwort war auch bereits schon mal gekommen, war also lieb gemeint, aber nicht neu für mich.

    Wer also etwas zur tatsächlichen Problemlösung beitragen kann, möge sich melden.

    Meinungen, die daran vorbeigehen, sind nicht verwendbar. Mein Dozent würde süffisant sagen: Fragestellung nicht erkannt, Thema verfehlt, setzten, sechs.

    M.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ich hab PPS Workshops die passen nur auf ne DVD , auf Grund auch der Größe , der WAV Dateien .
    Bei PPS Dateien die als E-Mail verteilt werden , ist der Sound , meist kein Lied mit Gesang , sondern nur Instrumental. Da in einem Song , der Gesang meist immer anders ist , der Sound sich aber wiederholt , macht es Sinn , nur das instrumentale Lied zu nehmen (ist meist sehr klein) , und es dann als LOOP laufen zu lassen . Ist ja im original Song (mit Gesang) meist genau so.

    MfG T-Liner
     
  10. msm.2000

    msm.2000 Byte

    Hallo -
    ich kann gerne mal eine der mails mit Sound / Lied / mit Text per mail zusenden, damit mal ein klar ist, was ich bekomme und meine.

    Gruß

    M.
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Nimm die Wav Datei aus dem Powerpoint , speichere sie ab , öffne sie mit Mediainfo , und schon siehst du die Einstellungen für das WAV .
    Dann nimmst du die Einstellungen und machst aus deinem Lied nen WAV mit den selben Einstellungen.
    Wenn es paßt ist gut , wenn nicht mußt du die Bitrate noch weiter runterschrauben .

    Könntest aber auch die Bilder kleiner machen , weniger Effekte , dann ist mehr Platz für den Sound.

    MfG soyo
     
    Last edited: Jun 23, 2012
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich würde da den Dozenten wechseln: »Wenn du eine weise Antwort verlangst musst du vernünftig fragen!« • Goethe

    Die Musikdatei findest du also bei den Übergängen. Einfach nur als Name? Oder doch mit anderen Angaben zur Lokalisierung?

    Und was wäre von der Theorie zu halten, dass die Daten z.B. aus dem Internet geladen werden und selbst nicht Teil einer 3MB keinen PPS [Pack'N'Go hinterlässt allgemein sehr wohl die PPT samt der verwendeten Mediendateien] sind?!

    Und warum, das wurde schon erwähnt, versuchst du nicht selbst stupide eine neue PPS zu erstellen wobei die Mediadatei (die dir scheints ja doch persönlich bekannt zu sein scheint) sukzessive kleingerechnet wird bis du die Schallgrenze von 3 MB erreichst. Wenn dir das aber auch mit Telefonqualität nicht gelingst kannst du Gift drauf nehmen, dass die Datei nicht absoluter Teil der PPS/PPT ist, sondern dass diese darauf zugreift - wie weiland Pack'N'Go es getan hat - und die Musikdatei extra existiert. (Ohnehin der Königsweg beim Umgang mit PP.)


    Entweder der Dozent verlangt etwas völlig unmögliches, oder er hat euch schlecht instruiert, oder du willst was was an der Aufgabe vorbeigeht weil sie anders zu lösen ist.

    Eric March


    …und weil du so liebevoll andere Helfer abkanzelst die sich erlauben zu denken..:
    • »Das Leiden zu beenden heißt die Ursachen aus denen es entsteht zu beseitigen.« (14. Dalai Lama)
    • »Man kann Ratschläge geben - aber nicht den Verstand sie zu befolgen.« (François de La Rochefoucauld)
    Von dir kamen bisher nur Forderungen, aber keine Infos welche von dir probierten - wenn überhaupt - Lösungen welche Ergebnisse zeigten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page