1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sound onboard macht Probleme

Discussion in 'Audio' started by Mary J, Aug 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mary J

    Mary J Byte

    Hallo,

    ich habe eine Anlage am Ausgang. Bis dato keine Probleme. Jedoch seit kurzem gibt es einen Störgeräusch, ein Rauschen, das nicht kontinuierlich ist. Vom Charakter vllt. mit Morse zu vergleichen. Nur statt Piepsen Rauschen. Lautstärke am PC runter --> Geräusch weg. Also muss es an dem Sound onboard liegen. Kabel vom PC zu Anlage ist auch in Ordnung. Ich persönlich habe nichts verstellt und in letzter Zeit auch nichts installiert, was die Soundqualität beanspruchen könnte.

    Woran liegt es? Altersschwäche?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eventuell Netzteil. Hatte ich jetzt auch mal mit einem extrem knapp bemessenen.
     
  3. Mary J

    Mary J Byte

    Netzteil? Ich habe es nicht ausgetauscht. Ich habe lediglich den DVD-Brenner gegen ein neueres Modell ausgetauscht. Aber wird ja so nicht sein, dass dieser viel mehr Strom ziehen wird. Zudem das Rauschen ja auch da ist, wenn ich den Laufwerk nicht benutze.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du mal prüfen, wie der Strombedarf auf den einzelnen Schienen ist und mit dem Leistungsangebot deines Netzteils vergleichen.
    Besonders bei Komplett-PCs ist da üblicherweise nicht viel Luft und dass ein Netzteil auf einer Schiene mit der Leistung nachlässt, ist nichts Außergewöhnliches.
     
  5. Mary J

    Mary J Byte

    Es ist kein Originalnetzteil. Ist eigentlich für mein System überdimensioniert. Ich glaube es waren entweder 450 oder 500 Watt. Original hatte hingegen 300 Watt. Kann ein Netzteil soviel an Leistung verlieren, dass es sich bemerkbar macht (also < 300 Watt Bedarf)?!?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es ist vieles möglich.
    Da du aber Kabel und Verstärker ausschließt, bleiben im PC ja nur Netzteil und Mainboard.
    Zusätzliche Audioverbindungen von opt. Laufwerken kann man ja entfernen, sind heute eigentlich sowieso überflüssig, und man kann die nichtbenutzten Eingänge im Mixer auf Stumm schalten.
     
  7. Mary J

    Mary J Byte

    Die nichtbenötigten Sachen sind deaktiviert. Diesen Audioverbindungskabel werde ich morgen entfernen und schauen, ob es besser wird. Danke für den Tipp. Hast du es einfach geraten?:)
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll ich da raten?
    Wenn man einen Fehler eingrenzen will, muss man möglichst viele mögliche Fehlerquellen beseitigen und ausschalten.
    Und das Netzteilproblem hatte ich gerade.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page