1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sound stellt sich automatisch leise

Discussion in 'Sicherheit' started by marino, Mar 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marino

    marino Byte

    Hallo!
    Ich gehe mal davon aus, dass folgendes Problem mit Viren/Trojanern zu tun hat:

    Seit gestern stellt sich mein Sound ständig automatisch so leise, dass ich die Boxen voll aufdrehen muss. D.h., der "Wave"-Regler stellt sich nach fast ganz unten. Wenn ich z.B. Musik laufen habe und den Regler währenddessen hochschiebe, wird es lauter. Sobald ich aber ein neues Lied oder irgendwas anderes starte ist der Sound wieder leise und der Regler unten. Außerdem hört er sich nicht gut an, was daran liegen könnte, dass bei "Master Volume - Erweitert" die Höhen- und Tiefenregler ganz links stehen und sich nicht verschieben lassen.
    Außerdem startet seit gestern das Internetupdate von AntiVir nicht mehr richtig (keine Ahnung ob das zusammenhängt), d.h. beim "Öffnen der Datei auf dem Server" bleibt es hängen.
    Mit der jetzigen Version (ca. 4 Tage alt) wird nichts gefunden, außer dem Archiv "archive[1].jar" im Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen\...\UTKNI1U1", das nicht gelöscht werden kann. Dieses Verzeichnis und diese Datei scheint es aber nicht zu geben. Ich kann sie nicht finden und auch die Dateisuche findet sie nicht.

    Ich hoffe jemand kennt diese Probleme und kann mir weiterhelfen.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Tritt das Problem bei jedem Audio- / Video-Player auf?

    Nenne genauere Infos zu Soundkarte und OS.


    Es kam ne neue Version raus, die Server sind seit gestern überlastet.

    Wie lautet der komplette Pfad?

    Werden bei dir versteckte Dateien und Systemdateien angezeigt?
     
  3. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    hört sich für mich nicht nach einem klassischen Virenproblem an, aber mach mal das hier und schicke den Link zu deinem Log hierher:
    http://www.pcwelt.de/forum/thread134046.html
    Antivir ist im Moment deswegen etwas schwergängig weil eine neue Version draussen ist und deswegen ihr Server wahrscheinlich etwas überlastet ist.

    Grüße Jasager
     
  4. marino

    marino Byte

    Ja, alle Programme/Spiele sind betroffen.

    Eine Soundkarte habe ich nicht. Mainboard Asus A7N8X-X und WinXP Professional.

    Inzwischen läuft der Download, gaaaaanz langsam.

    Der wurde von AntiVir nicht komplett angezeigt. Eben habe ich die Virensuche nochmal gestartet und plötzlich wird nichts mehr gefunden. ???

    Ja, die Datei/der Ordner sind trotzdem nicht zu finden.

    http://www.hijackthis.de/logfiles/975589abd926355ea00ac7a125e58e21.html

    Es werden einige Prozesse als böse angegeben, aber da soll man als Laie (wie ich) ja vorsichtig sein.

    Danke schonmal für eure Hilfe!
     
  5. marino

    marino Byte

    Stopp! Der Lautstärkeregler scheint sich doch nur leise zu stellen, sobald ich Winamp starte. Die anderen Programme sind dann zwar natürlich auch leise, aber nur durch Winamp werden sie leise.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast einen Backdoor-Trojaner auf dem PC und noch ein paar andere Schädlinge. Ausserdem hat dein PC wohl nie die Windows-Update-Seite gesehn.

    Folge dieser Anleitung:


    -------

    Infiziertes System neu aufsetzen:

    Den infizierten Rechner sofort von Internet und Heimnetzwerk trennen

    Auf einem nicht infizierten System den aktuellen Service Pack für dein Windows sowie falls im SP nicht enthalten die Patches gegen Blaster und Sasser runterladen und auf CD brennen.

    Auf dem infizierten System:
    - wichtige Daten sichern (sofern noch möglich)
    - Windows neu installieren mit NTFS-Neuformatierung der Systempartition
    (oder ein sauberes Image zurückspielen)
    - die Service Packs und Patches von der CD installieren
    - Unnötige Dienste beenden mit dem Skript von http://www.ntsvcfg.de/
    - Virenwächter installieren (AntiVir und AVG gibts kostenlos)
    - sämtliche Passwörter ändern
    - Spybot S&D installieren und das System immunisieren
    - den IE mit dem Zonenmodell sicherer machen
    - die automatische Windows-Update Funktion aktivieren
    - alle anderen Partitionen auf Schädlinge prüfen
    - die gesicherten Daten erst nach intensiver Prüfung zurückspielen (nur wenn absolut unvermeidbar).
    NIE ausführbare Dateien zurückspielen

    -------
     
  7. marino

    marino Byte

    Den ServicePack 2 habe ich nicht drauf, aber einige Updates von der Win Update Seite.
    Kann man die Schädlinge denn nicht anders entfernen? So eine Neuinstallation ist doch recht aufwändig...
     
  8. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit Backdoor-Trojanern ist nicht zu spaßen. Du weißt nicht was die schon alles nachgeladen haben und du weißt nicht ob nicht schon jemand Kontrolle über deinen Rechner hatte / hat.

    Ausserdem, was ist denn an ner Neuinstallation aufwendig? Selbst im ungünstigsten Fall (keine Datensicherung, kein Image) bist du max. 5 Stunden beschäftigt.
     
  10. marino

    marino Byte

    Ok, danke für eure Hilfe! Werde demnächst mal loslegen.
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    @marino,

    richte Dir doch Dein System wieder her, bis Du mit den Grundeinstellungen zufrieden bist (OHNE ins Internet zu gehen; mit SP2, wenn irgendmöglich). Firewall, Anti Vir, Anti-Spyware etc. mit draufgespielt, Update aber erst später.

    Nun brauchst Du z. B. Arconis True Image in einer der jüngeren Fassungen (6.0/7.0).

    Die gab es jüngst auf einer CHIP Heft-CD (7.0 SE) (Freischaltseite noch aktiv!) und zu Heft 4/2004 (6.0) der PC Welt (Freischaltseite tot, PCW-Code ggf. auf Nachfrage -Tipp für Prog: Download oder gute alte Bücherei!).

    Hiermit erstellst Du eine Image-DVD (oder mehrere CDs), mit denen Du jederzeit die erarbeitete Grundkonfiguration wieder herstellen kannst (DVD bzw. CD ist bootfähig, Arcronis-TI erstellt eine Boot-CD bei der Installation, auch später möglich!).

    Sollte Dir so ein Ärger noch einmal passieren, kannst Du eine Menge Installationsarbeit sparen, da ein Grundkonzept ja fertig aufgespielt wird. Nachdem das geschehen ist, zu allererst alle Goodware-Programme updaten, zwischenzeitlich neu hinzugekommene Programme nachrüsten usw..

    Viel Glück,
    Thor :kaffee:
     
  12. marino

    marino Byte

    @Thor

    Danke für den Tipp!

    Wie ist das eigentlich: Wenn ich das richtig verstanden habe, darf ich keine Dateien mit ausführbarem Inhalt mit ins neue System rübernehmen. Alle meine .doc und .exe Dateien z.B. sind also verloren, oder kann man die irgendwie retten?
    Und Dateien ohne ausführbaren Inhalt kann ich "mitnehmen"? Also z.B. .mp3, .jpg, .mpg, .txt.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab ja geschrieben dass Dateien generell erst nach intensiver Prüfung (mit mindestens 2 Virenscannern) zurückgespielt werden sollen.

    .exe Dateien würde ich grundsätzlich nie übernehmen, aber das sind ja meistens eh Installationsdateien sie man sich schnell wieder von CDs oder aus dem Internet holen kann.

    .doc oder alle Office-Formate kannst du, wenn sie geprüft wurden und frei von (Makro-)Viren sind wieder übernehmen, ich zähle sowas in dem Fall nicht zu den ausführbaren Dateien.

    Der Rest (.txt .mp3 etc.) ist harmlos.
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    zu den .doc Dateien fällt mir noch ein, dass man sie noch auf dem verseuchten Rechner ins Rich-Text- oder, besser noch, ins pdf-Format überführen kann (*.rtf/*.pdf), die keinen html-Schiet und damit keine Makroviren enthalten.
    Suche "freePDF XP" mit google, dl & installieren, postscript-Druckertreiber unter XP wählen(z.B. Apple Color LW12/660 PS) und schon kannst Du mittels Drucken einen WORD-Text ins .pdf umwandeln.

    Hängt natürlich von der Vorlage ab (Bilder, Links etc.), denn man läuft Gefahr, die Formatierung zu verlieren. Bevor aber alles den Bach runtergeht, sicher eine Alternative, die .rtf Dateien auf dem neu installierten WORD in DOCs zurückzuspielen. Wenigstens geht der Inhalt nicht über den Jordan, der Rest ist lästige Handarbeit.

    Ansonsten unbedingt so wie TheDOCTOR sagt - VIRENSCANNER hoch drei!

    Viel Glück,
    Thor :tröst:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page