1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sound "stottert" nach Kurzschluss

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mrADA9, Apr 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mrADA9

    mrADA9 Byte

    Hallo liebes Forum,

    wie die Überschrift schon andeutet habe ich folgendes Problem: Seit ich meinen alten Gehäuselüfter ausgebaut habe und dabei zwei Kontakte des Anschlusses abgerissen sind und sich berührt haben, was einen Kurzschluss verursachte, stottert mein Sound sowohl unter Windows, als auch unter Ubuntu. Bei beiden Systemen gibt es jedoch Unterschiede im Auftreten: Bei Ubuntu kann man sehr schön im Soundpanel sehen, wie der Schieberegler für die Lautstärke hin- und herzittert (und das quasi permanent), wodurch es zu extrem nervigen Lautstärkeschwankungen kommt. Bei Windows ist der Sound normalerweise konstant und gleichmäßig laut da, jedoch macht dieser alle paar Minuten für ca 1 Sekunde einen Totalaussetzer.
    Soundtreiber ist auf Windows auf dem aktuellsten Stand und bei Ubuntu verwende ich die vom System. Getestet habe ich außerdem auch verschiedene Lautsprecher mit immer dem identischen Ergebnis.

    Meine Frage wäre nun: Welche Komponente habe ich mit dieser saudummen Aktion geschrottet?

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Du hast das Ding ausgebaut, während Strom drauf war?

    Wenn du den Sound über die HD5770 laufen lässt, ist alles normal nehme ich an, oder?
     
  3. mrADA9

    mrADA9 Byte

    Wie gesagt: saudumme Aktion :dumm:

    Die Grafikkarte läuft wie immer, keine Probleme in dem Bereich.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ich meinte selbstverständlich die Audioausgabe über HDMI bei der HD5770.

    Wenn ich nach einem Kurzschluss ein Softwareunabhängiges Soundproblem habe (zumindest OS- und Treiberunabhängig) würde mir ein Defekt am Soundchip zuerst einfallen - allerdings ist dein Fehlerbild leier nicht wirklich eindeutig. Schwankt der Lautstärkeregler unter Ubuntu denn auch, wenn du keinen Ton abspielst, oder nur, wenn er was machen soll?

    Verwende bei Windows trotzdem mal andere Treiber. Es könnte ja sein, dass das Problem schon vorher da war, dir es nur nicht aufgefallen war, weil du vor dem Kurzschluss garnicht großartig auf Fehler geachtet hast - oder kannst du das klar ausschließen?
     
  5. mrADA9

    mrADA9 Byte

    Meine HD 5770 hat keinen HDMI-Ausgang, nur DVI und DisplayPort und wenn es schon vorher Schwierigkeiten mit dem Ton gegeben hätte, hätte ich das gemerkt. Der Ton stottert bei Ubuntu auch wenn nix abgespielt wird.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Du solltest davon ausgehen, dass der Onboard-Sound nen Hau weg hat. Ein anderes BIOS dürfte kaum etwas bringen.
     
  7. mrADA9

    mrADA9 Byte

    Okay, dann muss ne neue Soundkarte her. Reicht eine mit USB-Anschluss auch oder hat die ne schlechtere Soundqualität, als die OnBoard?
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  9. mrADA9

    mrADA9 Byte

    Alles klar, Karte ist bestellt. Ich melde mich wieder, wenn die Karte eingebaut ist. Schon mal danke euch beiden.
     
  10. mrADA9

    mrADA9 Byte

    So Karte ist eingebaut und nach ein paar Stunden hab ich auch endlich einen Treiber für Windows 8.1 gefunden. Ein kleines Problem ist jetzt aber aufgetaucht: Seit dem Einbau fährt mein PC nicht mehr herunter, sondern geht direkt wieder an.
     
  11. mrADA9

    mrADA9 Byte

    Nachtrag und Update: Hab im AMI Bios keine Einstellung bezüglich "Wake up by PCI" o.Ä. gefunden und alle anderen "Wake up by xy"-Einstellungen sind "Disabled". Außerdem ist mir jetzt aufgefallen, dass wenn der Ton unter Windows auf stumm gestellt wird, man trotzdem die Musik noch leise hören kann. Bis jetzt eine einzige Verschlimmbesserung...
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde auf einen nicht optimalen Treiber tippen.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Überprüfe nochmal ob im Mixer auch wirklich nur die Soundeingänge benutzt werden, die benutzt werden sollen.
     
  14. mrADA9

    mrADA9 Byte

    Das Problem mit dem Treiber ist, dass LogiLink keinen Treiber für Windows 8.x bereitstellt, weshalb ich den Treiber direkt von der CMedia Seite runtergeladen hab (Den (hoffentlich) in der Karte verbauten CMedia Chip (CMI8738-MX) hab ich nach kurzer Zeit ermittelt). Im Mixer konnte ich nix ungewöhnliches feststellen, nutze ja nur einen einzigen Anschluss und Realtek HD Audio ist in Bios deaktiviert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page