1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sound über 2 Soundkarten "klonen"

Discussion in 'Audio' started by Ankalagon, Apr 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ankalagon

    Ankalagon ROM

    Hi,

    Da ich bisher nichts dazu gefunden habe, frage ich einmal nach, ob vielleicht jemand weis, ob es eine Möglichkeit gibt, die Soundwiedergabe über 2 Soundkarten zu "klonen" (ähnlich wie bei Grafikkarten und 2 Monitoren.)
    Hintergrund ist folgender: Ich habe 2 Sourround Systeme. Eines würde ich gerne im Arbeitszimmer direkt beim PC haben und das andere im Wohnzimmer. Nun möchte ich aber, dass über beide Systeme das gleiche zu hören ist. Y-Stecker würde ich ungern anwenden, da es dabei ja zu einer Lautstärkeminderung kommt.
    Nungut, und da ich auch 2 Soundkarten im PC habe (Onboard + SB Live!), dachte ich mir, dass es vielleicht solch eine Methode des "klonens" geben könnte. OS ist Vista.
     
  2. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    in Tool Time würde Al Borland jetzt sagen: Das glaube ich nicht, Tim!

    Da man beim Sound immer die onboard-Lösung deaktivieren muss um eine Soundkarte betreiben zu können ist nix mit klonen. Ich denke am besten ist da eine externe Lösung zu suchen, normalerweise haben Verstärker doch ausser Eingängen auch Ausgänge. Kann man da nicht das komplette Signal durchschleifen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page