1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundausgabe verschiedener quellen über 2 Wiedergabegeräte möglich?

Discussion in 'Software allgemein' started by haze4493, Oct 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. haze4493

    haze4493 ROM

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem, wenn ich am zocken bin und meine freundinn nebenher einen Film schauen will ist das mit splitscreen ja gar kein Problem.
    Aber jetzt möchte ich, dass der Sound des Spiels über meine onboard Soundkarte auf mein Headsat kommt, aber meine freundinn noch ihre Serien oder Filme mit Ton und bild über HDMI schauen kann.
    Gibt es da vielleicht eine möglichkeit ohne gleich einen zweiten Computer zu simulieren ich denke dann wird mein computer es nicht mehr schaffen.

    System:Win7
    Soundkarte: onboard von Asrock Z68pro
    Graka: Nvidia gtx 560 ti

    Danke schon mal im Vorraus.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dumme Sache…

    Allein die Idee mit dem Simulieren klingt schon gar nicht so dumm, fragt sich aber wo die VM in der eine Maßnahme liefe (der Film vermutlich) ihre Ausgänge in die reale Welt etabliert.

    Theoretisch nämlich sollte eine Anwendung fähig sein sich ihr Ausgabegerät zuzuweisen, wie z.B. Skype sich ein USB-Headset für die Kommunikation schaltet und den Standardlautsprecher fürs Klingeln. Warum also ein HDMI-bezügliches Tool sich nicht auf HDMI festnageln lässt (geschweige es ganz von allein zu tun) erschließt sich mir nicht. Gehen müsste das nämlich, und in deiner Lage eigentlich wie von selbst.

    Eric March
     
  3. haze4493

    haze4493 ROM

    ja danke erst mal für die Antwort. Also das mit dem simulieren kommt ja eh nicht in frage weil es den wahrscheinlich nicht flüssig laufen wird.
    Aber zweiteres ist wie du bereits gesagt hast möglich, dass weiss ich von einem kollegen der früher auf jedenfall Musik über seine boxen spielen lies und zum Zocken halt über das Headsat. Das war allerdings noch zu xp Zeiten. Habe leider auch kein Kontakt mehr zu diesen Kollegen. Ich dachte nur das villeicht einer ein Tool kennen würde womit man sich das schön bequem machen könnte ^^
    Edit: es soll beides zeitgleich laufen.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Das ist es ja doch eben - du brauchst kein fremdes Tool. Nur die Anwendungen selbst müssen fähig sein sich selbst ein Soundgerät [Audiogerät] zuzuweisen, mit anderen Worten etwas anderes nutzen zu können denn das sog. Standardgerät.
    Das geht unter XP, unter Vista, 7, 8 von Haus aus - wenn die involvierte SW mitspielt, sonst hilft auch kein Tool (von dem ich auch noch nie gehört habe).
    Ich bin mir sehr sicher, dass mindestens das Game und eigentlich auch so eine Wiedergabesoftware in den Einstellungen sich ihre Soundkarte angeln können.

    Eric March

    Nachtrag: W9x hatt ich mal zufällig mit 2 Soundkarten versorgt. Wenn da ein Sound eine Karte in Arbeit hielt wurde allgemein vom nächsten Sound die andere benutzt. War ganz witzig, nur war das auch vor Skype oder HDMI…
     
  5. haze4493

    haze4493 ROM

    ja ok Morgen bin ich wieder Zuhause und dann werd ich mir das nochmal anschauen also meinst du ich könnte einfach rechts unten Lautsprecher und dann unter Mixer oder wie? sorry wenn ich mich gerade ein wenig unbeholfen anstelle :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page