1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundkarte+HIFI-Verstärker+Schallplatte

Discussion in 'Audio' started by amoah, Aug 13, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amoah

    amoah Byte

    Ich waage mich gerade daran meine Schallplatten auf CD zu brennen. Habe dazu die Soundkarte mit dem HIFI Verstärker am Cassettenausgang verbunden um die Lieder auf Festplatte zu überspielen. Ergebnis ist unglaublich enttäuschend.Ich höre zwar keine Brumm-oder Knackgeräusche allerdings klingen die Lieder unglaublich verzerrt. Man hat den Eindruck, daß sie zu schnell abgespielt werden. Habe die Aufnahmen mit verschiedener Software (Feurio, Cool edit 2000, winonCD etc) durchgeführt und auch bei den Pegeleinstellungen variiert. Es hilft aber alles nichts. Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Ich verdächtige die Soundkarte. Habe zwar ein neues leistungsfähiges System, aber sicher nur mit einer Standartsoundkarte. Allerdings ist der Ton bei normalen CD}s die ich am PC über die Lautsprecher der HIFI-Anlage abspiele ausgezeichnet. Es wäre super , wenn mir jemand helfen könnte.
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    also - so langsam habe ich auch den verdacht (wie du) das die soundkarte spinnt - ich nehme normal mit dem "audiorack" auf das bei meiner soundkarte dabei ist, da muss ich aber die qualität einstellen 44KHz, stereo, PCM16 bit - ich schalte immer beim aufnehmen den windows lautstärkeregler aus (ton aus) - hatte mal damit probleme (vermutlich)
    viel glück noch - das beste was du nun tun kannst, mal ne andere soundkarte testen
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

  4. amoah

    amoah Byte

    Leider kann ich alle deine Fragen mit ja beantworten. Der verstärker ( Marke Denon) hat einen Phono Eingang, an dem auch der Plattenspieler angeschlossen ist. Wenn ich die Platten über die HIFI- Anlage anhöre kliongen sie gut LineIn habe ich aktiviert, alles andere deaktiviert. Auch beim Regler für LineIn habe ich bereits mehrere Stufen ausprobiert. Der Ton kommt bei der Aufnahme auch gut klingend beim PC an. Auch einen Mantelstromfilter wie von Tobbse empfohlen habe ich bereits zwischengeschaltet. Den Filter verwende ich ohnehin, da ich die Soundkarte sonst über den LineOut Ausgang mit der HIFI Anlage verbunden habe. Dieser Filter nimmt beim normalen Hören das Brummern super weg.Nur leider bei der Aufnahme klappts eben nicht. Auch kürzere Kabel hab ich bereits probiert.
     
  5. Tobbse

    Tobbse Byte

    Ups, da hatten 2 den gleichen Gedanken.
     
  6. Tobbse

    Tobbse Byte

    Wenn der Plattenspieler nicht an einem Phono-Eingang des Verstärkers angeschlossen wurde, dann klingt das Signal verzerrt, auch lange Kabel sind problematisch.
    Ist Dein Plattenspieler am Verstärker geerdet?
    Auch ein Mantelstromfilter (ca. 5 DM) vor TV-Karte oder HiFi-Tuner bringt Verbesserung.
     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    hat dein stereo verstärker einen plattenspieler eingang - bzw. klingen deine platten gut wenn du sie nur normal anhörst? - bist du bei deiner soundkarte auf den lineIN gegangen (nicht mikro nehmen) hast du am windows lautstärkeregler mal auf aufnahme geschaltet und den regler für lineIN ganz hoch gezogen? - bei mir geht es echt gut stereoanlage-teratec PCI 128-z.b. winONcd 3.7 zum aufnehmen - kommt der ton von deiner stereoanlage gut klingend beim PC an? - die teure sachen würde ich nicht kaufen - wichtig ist erstmal das von deiner stereoanlage ein gut klingendes signal auf deine soundkarte/pc-lautsprecher kommt
     
  8. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hallo Manfred
    ich verwende eine SoundblasterLive!5.1 unter WinME....ganz im hinterkopf regt sich da aber bei mir die Erinnerung des gleichen Problems bei einem anderen User....ich weiß aber nicht mehr, wie er das Problem gelöst hat, glaube aber es war eine Treibergeschichte...bin mir aber nicht ganz sicher

    Gruss
    Wolfgang
     
  9. amoah

    amoah Byte

    Danke Wolfgang für deinen Tipp. Die Software samt dem Verstärker wurde mir bereits von mehreren Seiten empfohlen.Scheint also tatsächlich gut zu sein. Bin aber aber nicht hundertprozentig sicher, ob dies tatsächlich die Lösung des Problems ist, da ich die Sounkarte ja bereits ohnehin mit dem Verstärker der HIFI-Anlage verbunden habe,was gem. den Berichten in den diversen PC-Zeitschriften ausreicht. DA das Programm samt dem Verstärker in Österreich einiges kostet (rund ATS 1.200.-) möchte ich natürlich auf Nummer sicher gehen bevor ich mir das Programm zulege. Da ich die Soundkarte als Ursache nicht ausschließe würde mich interessieren, welche Sounkarte du verwendest ( No-name Karte oder etwas teuere?). Vielleicht kann mir auch noch jemand anderer einen Tip geben. Danke

    Gruß Manfred
    -
     
  10. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Schau Dir mal irgendwo von Steinberg das Programmpaket Clean! 2.0 Plus an.....da ist ein Entzerrvorverstärker mit dabei.....bei mir funktioniert das Progi zumindest einwandfrei....

    Gruss
    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page