1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundkarte mit Musikanlage

Discussion in 'Audio' started by stemeios, Jul 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stemeios

    stemeios Byte

    Hallo,

    ich habe mit ein Audiokabel gekauft, dass zwei Cinch stecker und einen Klinke 3,5 hat. Ich möchte den PC mit meiner Musikanlage verbinden, jedoch höre ich ein starkes Summen, wenn ich es anschließe.
    Muss ich vielleicht bei meiner Musikanlage irgendeinen bestimmten Modus einstellen. Ich habe da sehr viele: Phono, Tuner, AUX, DAD (für CDs), Tape 1, Tape2.
    Oder muss ich bei der Soundkarte noch etwas einstellen?

    Vielen Dank,
    MFG
    Stephan.
     
  2. stemeios

    stemeios Byte

    wow....vielen Dank, jetzt klappt es soweit.
    Zwar hab ich kein Multimeter (was noch nicht mal, was dat fürn Dingen is *Lexikonaufschlag*), aber jetzt geht alles

    THANKS for all!!!
    Ich danke euch!
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Das Brummen ist ein Massebrummen.
    Es kommt dadurch zu stande, dass es einen Potentialunterschied zwischen Deinem Rechner und em Verstärker gibt.

    Wenn Du ein Multimeter zur Hand hast, kannst Du dies als Gleichspannung zwischen den Gehäusen messen.

    In geringerer Form tritt es auch auf, wenn man die Einzelkomponenten der Hifi-Anlage nicht phasengleich anschliesst.

    Versuch einfach mal eine einfach Leitung (z.B. Klingeldraht) zwischen die Geräte zu packen. Da an Deinem Verstärker ein Phonoanschluß ist, hast Du auch eine Masseschraube zum Drunterklemmen. Am PC klemmst Du das Kabel einfach unter eine Gehäuseschraube.
     
  4. stemeios

    stemeios Byte

    jnein nicht direkt das antennenkabel, ich hätte vielleicht noch sagen sollen, dass meine anlage nen verstärker hat, an den ich das kabel anshließen möchte. Radio +CD ist dann am verstärker dran.
     
  5. HStrobel

    HStrobel Byte

    Ich denke mal, dass an Deiner Anlage auch noch das Radiokabel angeschlossen ist. Das erzeugt eine Feedbackschleife. Teste mal, ob das Brummen aufhört, wenn Du das Radiokabel abziehst. Wenn ja, dann hilft hier nur noch ein Mantelstromfilter für den Radioeingang weiter. Dieser kostet ca. 13 €
    [Diese Nachricht wurde von HStrobel am 22.07.2002 | 12:52 geändert.]
     
  6. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Es gibt Soundkarten mit 2 Lautsprecher-Ausgängen.

    Der eine hat ein genormtes Standard-Signal (hier solltest Du das Kable einstecken und mit der Anlage verbinden) und der andere ist mit einem integrierten Vorverstäker. Das ist dafür gedacht, wenn man passiv-Boxen anschließen möchte.

    Kann also sein, dass Du das Kabel am falschen Ausgang angeschlossen hast. Evtl. Musst Du deine PC-Lautsprecher abhängen oder mit einem Y-Kabel bei an den einen Ausgang hängen.

    Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

    Daniel
     
  7. madmad

    madmad Byte

    Hallo Stephan!

    Ob du die Soundkarte nun an TAPE, CD, AUX oder TUNER anschliesst, macht eigentlich keinen Unterschied. Solltest du es an den PHONO-Eingang anschliessen, kann sich dass ziemlich negativ auf den Sound und u. U. die Lebensdauer deines Verstärkers auswirken :), ausser du kaufst dir einen Vorverstärker, den du zwischen die Soundkarte und den Phono-Anschluss steckst (Kostenpunkt: ca. 50?).
    Wegen dem Summen: Ich hoffe mal, dass dein Computer geerdet ist (sollte er eigentlich, wenn du nicht im Netzteil gepfuscht hast :-)), ansonsten wäre das eine mögliche Fehlerquelle. Des weiteren kann es sein, dass du das Kabel an den falschen Anschluss der Soundkarte angeschlossen hast (was ich aber bezweifle). Hmm...da gab\'s dann noch eine Möglichkeit, aber die habe ich vergessen :-). Vielleicht weiß ein anderer Bescheid.

    MfG

    Mario Dallmann
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page