1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundkarte nicht mehr erkannt - Konflikt

Discussion in 'Audio' started by CuP, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CuP

    CuP ROM

    Hilfe!
    Nach Mainboardaustausch wg. Defekt (MSI 845 Ultra) erkennt WIN 98 die SB Live 5.1 nicht mehr. Beim Hochfahren werden unbekannte Geräte gefunden (PCI Input Controller und PCI-Card). Treiber werden auf Inst.CD und WIN-CD nicht gefunden. Im Gerätemanager waren dieser Input-Controller und ein PCI Multimedia Audio Device mit gelbem Ausrufezeichen. Für den Input-Controller wurde ein Konflikt angezeigt, das Audio Device belegte angeblich keine Ressourcen, da nicht vorhanden. Seltsamerweise sind diese beiden Geräte beim heutigen Hochfahren überhaupt nicht aufgetaucht, auch nicht im Gerätemanager. Ich vermute, daß die SB umgesteckt werden muß, bloß wohin? Momentan stecken die Karten so: Der 1. PCI-Slot unter dem AGP ist frei, dann kommen Soundkarte, TV-Karte, SCSI und Firewire. Welcher Umsteckversuch verspricht am ehesten Erfolg?
     
  2. CuP

    CuP ROM

    Hi, Helkaruthion

    Dein Tip hat funktioniert, Sound geht wieder. Herzlichen Dank

    Gruß CuP
     
  3. Also wenn ich die Angaben richtig verstehe, dann teilen sich also der zweite und fünfte PCI-Slot einen Interrupt. Die Soundkarte steckt in Slot 2 (der Slot 1 ist ja frei und der GraKa). Nun denn. Probier mal nen Tausch zwischen 2 und 3.
    Schau mer mal, obs was bringt...
     
  4. CuP

    CuP ROM

    Im Handbuch siehts so aus:
    Order 1 Order 2 Order 3 Order 4
    Int A# Int B# Int C# Int D# Slot 1
    Int B# Int C# Int D# Int A# Slot 2
    Int C# Int D# Int A# Int B# Slot 3
    Int D# Int A# Int B# Int C# Slot 4
    Int B# Int C# Int D# Int A# Slot 5

    Die Soundkarte und die TV-Karte sind außen mit einem Kabel verbunden, das steckt aber im Moment gar nicht dran. Außerdem ist die TV-Karte unter WIN 98 deaktiviert. Die soll später auf einem Dual-System unter WIN 2000 installiert werden.

    [Diese Nachricht wurde von CuP am 26.06.2003 | 15:58 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von CuP am 26.06.2003 | 16:03 geändert.]
     
  5. So aus dem Stand raus, ist es schwer zu sagen welcher Versuch Erfolg bringen würde. Keine Ahnung, welche PCI-Steckplätze u.U. Interrupts mit wem teilen müssen. Soundkarten sind eigentlich im Normalfall relativ anspruchslos, was Interrupt-Sharing angeht. Tausch vielleicht mal die TV-Karte mit der Firewire-Karte. Wenn die Soundkarte intern über ein Kabel mit der TV-Karte verbunden ist, dann greifen die vielleicht gleichzeitig auf den selben IRQ zu...

    Sagt das Handbuch was, welche Steckplätze sich nen Interrupt teilen?
     
  6. CuP

    CuP ROM

    Das Board ist das gleiche. Die Kiste war beim Händler wg. Garantie, wurde dort zerlegt. Während wir auf das Ersatz-Board warteten, ging dieser pleite. Der Zusammenbau wurde von jemand anderem gemacht, deshalb sind die Karten wahrscheinlich nicht in der ursprünglichen Reihenfolge.
     
  7. Ist das Board denn das gleiche Modell wie vorher? Wenn nicht, geht das mit 98 in den meisten Fällen nicht wirklich gut ab.
    Wenn es das gleiche Modell ist: Sind die Karten wieder in der Reihenfolge drin wie sie es vorher waren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page