1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundproblem bei Anschluss eines Fernsehers

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ottifant321, Aug 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    in meinem PC steckt eine ATI Radeon 4850-Grafikkarte mit zwei DVI-Anschlüssen. An einen habe ich meinen Monitor angeschlossen, an den anderen per HDMI-Adapter ein HDready-TV-Gerät.

    Um nun Sound einerseits über meine angeschlossene Anlage und andererseits über die Lautsprecher des Fernsehers wiederzugeben nutze ich einen ähnlichen Klinke-Adapter: klick
    Als Soundkarte verwende ich eine Creative X-Fi ExtremeGamer.

    Das Problem ist nun folgendes:
    Habe ich den Fernseher in Windows 7 deaktiviert, kann ich ganz normal über meine Anlage hören; Sobald ich den Fernseher allerdings als zweiten Bildschirm dazuschalte oder als alleinigen Bildschirm auswähle kann ich Sound nur noch über dessen Lautsprecher hören.
    Wie kann ich Sound über meine Anlage UND meinen Fernseher gleichzeitig wiedergeben?

    Nebenbei: Der Fernseher ist später dazugekommen, aber egal an welchem DVI-Anschluss die Geräte angeschlossen sind; immer ist der Monitor Bildschirm 2 und der Fernseher Bildschirm 1.
    In Windows 7 wird nun der Fernseher als Computer und der Monitor als LCD-Projektor bezeichnet. Es sind allerdings die korrekten Namen und Auflösungen zugeordnet.

    Danke für Hilfe.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    TV?
    "meine Anlage"? Stereo, Multichannel,...?
    Deren Anschlüsse, Input/output?
    :nixwissen
    Hardware bitte immer benennen.
    > http://www.pcwelt.de/forum/hardware...hnerkonfiguration-komplett-posten-b-font.html
    Eine Soundquelle, 2 Geräteeingänge willst du speisen.
    Über einen Y-Adapter/Audioweiche sollte das jedoch klappen, vorausgesetzt, du greifst an der richtigen Stelle das Signal zum splitten ab. Wo also hast du was und wie angeschlossen?
     
  3. Anlage:
    Verstärker mit zwei Boxen (Stereo), angeschlossen über den aux-eingang mit einem Kabel wie diesem: klick

    Fernseher:
    klick
    Bild wie erwähnt über hdmi-kabel, sound über ein normales klinke-kabel in den zum hdmi-eingang gehörenden klinke-eingang.

    Den Y-Adapter habe ich direkt an den grünen Ausgang der Soundkarte angeschlossen.
    Wie schon gesagt: ich kann über beide Geräte hören, nur leider nicht gleichzeitig.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Scheint richtig zu sein. Wieso beim hinzuschalten einer Parallellast die SB dicht macht, ist mir ein Rätsel. Sind bei Parallelbetrieb beide Zweige vollständig "tot", leise oder wie?
     
  5. Nein, es hängt davon ab, wie ich die Bildschirme aktiviere:

    1) Monitor aktiviert, Fernseher deaktiviert: Sound über Anlage
    2) Beide aktiviert: Sound über Fernseher
    3) Monitor deaktiviert, Fernseher aktiviert: Sound über Fernseher

    ( windows-taste + p)


    Es hätte es gerne so, dass das Sound-Signal immer beiden Geräten zugänglich ist.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die HD 4850 hat doch einen eigenen HD Audiochip, richtig? Ist der aktiv? Schau im CCC nach.
    Verbinde die Graka mal (anstelle über DVI) direkt 1:1 über Graka-HDMI-out an TV-HDMI-Eingang an.
    Die 2. Audioverbindung(analog) versuchst du über die Soundblaster, Line-out--> Stereoanlage.
     
  7. die grafikkarte hat keinen hdmi-ausgang...nur zwei dvi-ausgänge und einen s-out für 7-pin-kabel...
     
  8. ich hab nochmal drüber nachgedacht:
    im grunde erinnert das ganze ja daran, dass der ton nur noch über ein headset zu hören ist wenn man ein solches anschließt.

    wie kann man das also verhindern?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Falsch.
    Richtig.
    Und einer davon dient als HDMI-Ausgang.
    Mit Adapter DVI -> HDMI
    http://geizhals.at/deutschland/a502938.html
    müßte das klappen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page