1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Soundprobleme mit 2.4.20 Kernel

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by caxa, Dec 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. caxa

    caxa ROM

    Hallo Linux Gemeinde!

    Ich habe folgendes Problem, ich habe Suse 8.1 und hab mir heute nen neuen Kernel kompiliert und zwar den 2.4.20.
    Nach dem Neustart kommt di Meldung:
    <I>Starting Sounddriver: <b>emu10k1modprobe: Can\'t locate modul snd-emu10k1</b></I>!
    Ich benutze eine Audigy Player von Creative.
    Das nächst Problem bekomme ich mit dem Sound im Yast2, wenn ich auf Hardware/Sound gehe, bekomme ich folgende Meldung:
    <I>Anzahl der laufenden Soundkarten stimmt nicht mit der Anzahl der konfigurierten Karten in den Konfigurationsdateien überein. Soll das Soundsystem neu gestartet werden?</I>
    und wenn ich das Soundsystem neu starte wird die Soundkarte trotzdem nicht geladen.

    Meine Fragen, welche Konfigurationsdateien gehören zur Konfiguration einer Soundkarte?
    Und welche Lösungsvorschläge schweben Euch vor?

    Für Antworten bin ich dankbar.

    MfG
     
  2. catzecarlo

    catzecarlo Byte

    @caxa

    ...und falls Du nicht weiterkommst, probier mal:

    http://www.opensound.com/

    ..mein REDHAT8 wollte partout nicht laufen mit ALSA - aber mit OSS sofort !!!
    Installation ist genial einfach - menugeführt

    Grüße
    CC :))
     
  3. caxa

    caxa ROM

    Man ich bin hier am verzweiveln unzählige mal Kernel kompiliert Sound tot und nun wollte ich den kernel selbst Konfigurieren, doch das Bild bleibt schwarz wenn der Rechner bootet :(

    Ich weiss nicht was Linux da macht wenn ich die /proc/config.gz nach /usr/src/linux-2.4.20 kopire, bestimmt etwas falsch!
    Denn nachdem der 2.4.20 drauf ist mit der kopierten .config Datei, kann ich den Sound nicht mal unter yast einrichten...

    Welche Punkte sind sehr wichtig beim konfigurieren eines Kernels, was muss ich beachten ?
     
  4. caxa

    caxa ROM

    Ich hab die Einstellungen vom 2.4.19 Kernel auf den 2.4.20 kopiert unter Kernel 2.4.19 gabs keine Schwierigkeiten.

    Ich glaube das ist auch das Problem, denn der 2.4.20 Kernel ist anders als der 2.4.19 und die .config ist nicht überlappend.
    Ich versuche mal den kernel neu zu konfigurieren ohne die .config einfach rüber zu kopieren mal sehen, ich melde mich dann ;)

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von caxa am 15.12.2002 | 18:23 geändert.]
     
  5. caxa

    caxa ROM

    Hallo !

    das ist mir später eingefallen ich hab den Eintrag auch geändert aber dann kommt sowas:

    Starting sound driver: emu10k1Using /lib/modules/2.4.20/kernel/drivers/sound/soundcore.o
    insmode: a module named soundcore alredy exists
    /lib/modules/2.4.20/kernel/drivers/sound/ac97_codec.o: pre-install emu10k1 failed
    /lib/modules/2.4.20/kernel/drivers/sound/ac97_codec.o: insmod emu10k1 failed

    mein modules.conf Eintrag für OSS:

    alias char-major-14 emu10k1
    pre-install emu10k1 insmod soundcore
    post-remove emu10k1 rmmod soundcore

    Also anscheinend blockiert der soundcore die Soundkarte und ausladen kann ich den nicht was kann ich tun?

    Wenn ich die Soundkarte im Yast2 versuche neu zu Installieren dann bekomme ich Fehlermeldung:
    Anzahl der Konfigurierten Soundkarten stimmt nicht mit der Anzahl der konfigurierten Soundkarten in den Konfigurationsdateien überein. Soll das Soundsystem neu gestartet werden ?

    wenn ich mit Ja bestätige dann läuft die Karte nicht!
    Ich lösche die Karte und versuche mit der Autokonfig. dann will er eben dieses snd-emu10k1 und da es jetzt emu10k1 heisst weiss der Yast ja nicht dass es so ist.
    Jetzt die Frage wo kann ich Yast das beibringen, dass aus snd-emu10k1 emu10k1 geworden ist ?

    Danke für Eure Antworten

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von caxa am 15.12.2002 | 15:41 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von caxa am 15.12.2002 | 15:41 geändert.]
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    >>Dann ist mir noch ne meldung aufgefallen:
    modprobe: Note: /etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/2.4.20/modules.dep

    heisst es daß sie nicht miteinander übereinstimmen>>

    Nein, das heist, dass die modules.conf beabeitet wurde, ohne die Module darauf abzustimmen. Ein <I>depmod -a</I> behebt dies.

    &gt;&gt;Ein möglicher Grund dafür können falsche Modulparameter sein, sowie IO- oder IRQ-Parameter.&gt;&gt;

    Welche I/O und IRQ Parameter zulässig sind erfährtst Du unter
    /usr/src/linux-<I>n</I>/Documentation/devices.txt

    grüße wickey
     
  7. caxa

    caxa ROM

    Hallo !

    ich bekomme weitere Meldungen vom System z.B, Das Kernelmodul für die Soundunterstützung konnte nicht geladen werden. Ein möglicher Grund dafür können falsche Modulparameter sein, sowie IO- oder IRQ-Parameter.

    Schön und gut die OpenOSS Treiber die ich benutze sind für meine Karte wichtig, sonst kann ich den Digital-Out nicht freischalten. Aber wo kann ich nachsehen ob die IRQ\'s oder IO- Parameter z.B ne Netzwerkkarte benutzt oder irgend was anderes ?
    Wo wird die Installierte Soundkarte eingetragen damit sie beim Bootvorgang geladen werden kann ?

    Dann ist mir noch ne meldung aufgefallen:
    modprobe: Note: /etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/2.4.20/modules.dep

    heisst es daß sie nicht miteinander übereinstimmen ?

    Danke für Eure antworten voraus!

    MfG
     
  8. caxa

    caxa ROM

    Hallo, danke für die Antworten!

    Also ich nutze den Treiber von

    http://sourceforge.net/projects/emu10k1

    und es sieht so aus als ob da 2 Soundkarten vom System eingerichtet wurden, wie könnte ich es überprüfen ob das tatsächlich so ist ?
    Oder irre ich mich da :)
    Also es gibt stress beim einrichten der Soundkarte über Yast2, also vor dem neukompilieren des Kernel 2.4.20 konnte ich die Soundkarte problemlos einrichten.

    MfG
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Bei mir kann ich das mehr oder weniger vergessen.

    Bei mir ist wenig Original.
    SDL, SDL_Mixer, metakit, mad, fmod bla bla

    Für so einige aktuelle Games musste das alles neugemacht werden.
    Auch alsa von 0.5 auf 0.9.

    Meine SuSE 7.3 wär sonst kaum noch zu gebrauchen. Läuft jetzt ganz suppi :-)

    MfG

    Schugy
     
  10. wickey

    wickey Megabyte

    Bis auf die Soundkonfiguration funktioniert Yast ohne weitere Probleme. Allerdings ist beim Booten seltsamerweise nicht immer ein ooops beim einrichten vun USB. Drucker hängt an USB, ziehe ich ihn ab, bootet das System ganz normal (bis auf die USB Fehlermeldungen. Drucken nach anschluss des Drucker funkt aber. *schulterzuck* :-)

    grüße wickey
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Yast2 könnte noch funktionieren, solange du einfache Sachen wie Netzwerkkarte oder so machst.

    Aber zum Beispiel brauchst du die alsa-Soundtreiber für yast2.

    Also kannst du dir die Sourcen runterladen.

    Im Kernel befinden sich Treiber für dieselben Karten, die Module heissen jedoch anders.Es fehlt da im Namen nämlich das snd- vor dem emu10k1
    Alsa installiert sich dann nach
    /lib/modules/2.4.20/kernel/

    Auch die Steuerung der Parameter kann unterschiedlich sein.

    Nimm alsaconf aus dem utils-Verzeichnis der Sourcen, um deine Karte einzurichten.

    Have fun :-)
     
  12. wickey

    wickey Megabyte

    Das Problem hatte ich auch. Vergiss Yast. Wie immer man das in Yast behebt, keine Ahnung. Jedenfalls musst Du Dir alsa neu kompilieren, dann hast Du den benötigten Treiber (das Modul)

    http://alsa-project.org/

    grüße wickey
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    &lt;&lt;Ich weiss nicht was Linux da macht wenn ich die /proc/config.gz nach /usr/src/linux-2.4.20 kopire, &gt;&gt;

    So lädst du dir die alte .config??????
    Eifacher:
    Starte einfach xconfig
    Klicke auf "Load config file ...."
    Schreib den Pfad /boot/vmlinuz.config in die Zeile und lade diese!

    &lt;&lt;Welche Punkte sind sehr wichtig beim konfigurieren eines Kernels, was muss ich beachten ?&gt;&gt;

    Du solltest den Kernel für deinen PC konfigurieren! :) ;)

    Wenn es beim Kompilieren zu einer Fehlermeldung kommt solltest du die Unterstützung für Bluetooth und USB 2.0 abschalten denn die machen Probleme mit diversen anderen Modulen (z.b. WLAN)

    &lt;&lt;ich den kernel selbst Konfigurieren, doch das Bild bleibt schwarz&gt;&gt;

    Neuer Versuch neues Glück!
    Tipp: Schalte nicht zuviel aus! Schau das in der initrd keine Module enthalten sind die du bei deiner Konfiguration in den Kernel Kompiliert hast! Der Kernel muss für den richtigen CPU kompiliert werden! Das Dateisystem der / Partition muss entweder fest in den Kernel oder als Modul in die initrd! u.s.w

    http://www.linux.org/docs/ldp/howto/Kernel-HOWTO.html
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hast du absichtlich den Sounchip auf dem Motherboard aktiviert?

    ac97 ist das Modul für diesen Chip wenn ich mich nicht irre!
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    &lt;&lt;&lt;I&gt;Starting Sounddriver: &lt;b&gt;emu10k1modprobe: Can\'t locate modul snd-emu10k1&lt;/b&gt;&lt;/I&gt;!&gt;&gt;

    Das Problem beim neuen Kernel ist das das Modul nicht mehr snd-emu10k1 heißst sondern emu10k1! Ganz unten in der Datei /etc/modules.conf ist (bei mir) die Soundkonfiguration - einfach snd-emu10k1 umbessern in emu10k1 und schon funkt es!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page