1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SP1 lässt sich nicht installieren

Discussion in 'Windows 7' started by hildefeuer, Jul 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Habe gerade meinen Laptop nach Festplattentausch zurückbekommen
    mit frisch aufgesetztem Win7-64 Home-Premiun.
    Also alles deinstalliert was ich nicht brauche und nutze, WLAN und Netzwerk konfiguriert. MS-Security Essentials installiert und einen Nachmittag alle updates (108St.) geladen und installiert.
    Danach Datensicherung via Samsung-Sicherung auf ext. Festplatte.
    Danach Soft aufgespielt die ich benutze und konfiguriert.
    Zwischendurch kamen da noch einige updates, die ebenfalls installiert.
    Irgendwann nach 4 Tagen kam auch KB976932 (SP1) und wurde nicht installiert mit Fehlercode: 800004005.
    Habe bislang die Anleitungen von MS versucht, ohne Erfolg.
    Auch Laufwerk C als aktiv in der Datenträgerverwaltung brauchte keinen Erfolg. Google wirft zum Fehlercode vieles aus, das meiste davon habe ich schon ausprobiert, wenn es um Anleitungen zum Beheben des Problems ging.
    Folgende Soft von MS hatte ich deinstalliert: Silverlight, Office, Windows live, Messenger etc. Die soft von Samsung habe ich drauf gelassen, den mitgelieferten Virenscanner deinstalliert, da er alt war (fast 2 Jahre). Habe dafür MS-Security essentials installiert. Die Systemwiederherstellung wurde auf allen Laufwerken deaktiviert.
    Weis jemand Rat? Habe eigentlich keine Lust das System auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen und noch mal zu beginnen.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    vorher die KB947821 v20 installieren.
    Alternativen:
    SP1 sonst notfalls im Safe Mode (F8) versuchen.
    Du könntest auch mit Slipstreammethode das SP1 in eine Win7-DVD integrieren und dann erneut aufsetzen.
     
  3. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    ja das habe ich auch schon erfolglos probiert. Ist ja in der MS-Problembehebung drin....
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @hildefeuer:

    Vielleicht solltest du mal hier erwähnen dass du das gleiche Thread in einem anderen Board ( = Forum ) gepostet hast...

    LG SUSE_DJAlex
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Von wem frisch aufgesetzt?

    Mein Standpunkt zu so was ist eindeutig: das Betriebssystem muss mit allen Patches intus dem Kunden übergeben werden; evtl. ist man genötigt noch Systemtreiber zu installieren.

    Warum sich das SP1 erst so spät meldet würde mich mal interessieren.

    Und dann wird da fröhlich irgendwelche Soft (wo immer die her kam) deinstalliert, andere installiert und gewartet ob sich das Betriebssystem mal selbst updatet statt mit benutzerdefiniertem Update alles klar zu machen - vor solchen Umstrickorgien versteht sich.
    (War besagte Soft vllt. noch von der Sorte ›Systemverschlimmbesserung‹?)

    Eric March
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    bereits das 3.Forum heute innerhalb 1 Std. mit Crosspostings ! :eek:
    :mussweg:
     
  7. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Nein es wurde nix installiert vor und während der Updates, Ausnahme MS-Security Essentials. Wollte den Lappi halt nicht ohne aktuellen Virenschutz ans Netz lassen. Das die alte ausgelieferte Antiviren Soft zuvor deinstalliert wurde ist klar. Der Auto-Update hatte dann ca. 5 Std. zeit, aber offensichtlich nicht den SP1 geladen..... Erst am nächsten Tag habe ich mich daran gemacht den Rest unnötige Soft zu deinstallieren, die Spiele von Windows, den Messenger etc zu deinstallieren um ein möglichst kleines Backup zu erhalten mit Updates. Ich mache das mit XP auch immer mit einer offline CD, weil es einfach schneller geht. Für Win7 habe ich sowas noch nicht, da ich nur einen Rechner mit Win7 habe (zum Glück, alle anderen mit XP und Ubuntu). Ich denke die Zeiten der Windows Systeme sind bei mir bald vorbei.
    Man muss einfach zuviel Zeit investieren.
     
  8. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @hildefeuer:
    Um einen neuen Virenbefall auszuschließen, sollte Windows ohne Internetanschluß installiert werden. Dann die fehlenden Treiber ( diese vorher auf einen sauberen PC downloaden ) und den Antivirenprogramm installieren.

    Warum nimmst du nicht den UBCD ?
    Daher ist es besser alles platt zu machen und das System so aufzusetzen wie man es haben möchte.

    Wenn du viele Updates installieren musst, rate ich dir eine legale DVD zu laden ( die den SP1 schon mit an Bord haben )

    http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=280981

    Danach ist es angebracht einen Backup zu fahren, um für die Zukunft gewappnet zu sein.

    LG SUSE_DJAlex
     
  9. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Vielen Dank für Eure tollen Ratschläge.
    Ich habe einen Samsung Laptop, der Aufgrund eines Garantie-Austausch der Festplatte mit einem Auslieferungszustand von 2010 zurückgeliefert wurde.
    Nein, ich will mir nicht ein neues System aufsetzen und die Lizensierung von MS irgendwie fertig basteln mit Key oder Zertifikat. Auf dem Lappi ist Win7-64 Home vorinstalliert mit Sicherungspartition. Ich habe keine Setup CD und bin auch nicht bereit innerhalb der Garantiezeit mich tagelang damit zu beschäftigen wie ich das System neu aufsetze. Habe ich nicht nötig, da ich ein Betriebssystem legal erworben habe, das funktionsfähig sein sollte. Ich habe mir gerade ein offline update image gebaut und werde es erstmal damit probieren.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du dort reklamieren, wo der Garantie-Tausch stattfand.
     
  11. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    So habe mit dem offline update auch kein Erfolg. System via Samsung System recovery zurückgesetzt. 1. Versuch nur wichtige Systemdaten wiederhergestellt - kein Erfolg.
    2. Versuch Auslieferungszustand dann lief der offline Update durch. Ich vermute es liegt an den MS-Security Essentials. Anzumerken ist, das die OEM-Version von Samsung offensichtlich als System Default keine Deutsche ist (merkt man bei VLC-Player installation). Das könnte auch der Grund sein, dazu findet sich im Netz vieles. Offensichtlich Probleme mit SP1 bei multilateral Versionen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page