1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SP3 installiert, nichts geht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by belladonna, Aug 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. belladonna

    belladonna Kbyte

    Habe auf meinem Laptop mit XP SP2 und allen Updates nun SP3 installiert. Beim Hochfahren danach kommen folgende Meldungen:

    Benutzerumgebung:
    Es konnte kein temporäres Profilverzeichnis erstellt werden. Dies wurde eventuell durch nicht ausreichende Sicherheitsrechte verursacht.

    Benutzerumgebung:
    Das Profil konnte nicht erfolgreich geladen werden, aber Sie wurden mit dem standardmäßigen Profil für das System angemeldet.

    Danach versucht er die Benutzereinstellungen zu laden. Nach kurzer Zeit erscheint ein kleines Fenster mit einem weißen X auf rotem Grund, das man mit ok verlassen kann. Darauf erscheinen die Meldungen wieder (Loop).

    Ich kam nur mit Power off, gesichertem Modus und Systemwiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt wieder zu einem laufenden System.

    Wer hat ähnliche Erfahrungen und was ist zu tun?

    Grüsse belladonna
     
  2. Meriadoc

    Meriadoc Kbyte

    :)
    Ich wäre sehr froh, wenn Ihr nicht gleich gar zu böse seid, weil ich das frage: (Die immer wieder gelesenen Meldungen (wie die Bezugsmail) führen bei mir zu der Haltung, möglichst nicht allzuviel zu installieren.)

    Kann man denn gar zu große Probleme oder Einschränkungen haben, wenn man XP installiert hat und kein SP2 aufspielt (geschweige denn SP3).

    Ich erwarte nicht, dass ich mit so einer Frage wirklich detaillierte Informationen bekommen kann. Aber wenn "man" mir einfach sowas schreibt wie: "Wenn Du klarkommst, dann behalte Dein System" oder "Lies Dir die url ... durch und mach sofort SP?? drauf, weil Du sonst schwere Probleme bekommst" oder eben so ähnlich ...

    Versteht Ihr?
    Ich möchte gerne alles so lassen, oder von Euch die Warnung bekommen, dass es ein fach nicht so geht.

    Ich habe hier: WinXP, ohne SP?? auf Thinkpad 600E.

    Das Notebook wird als EMail-Gerät und als Surf-Apparat benutzt.
    Dann und wann wird ein Bild up- oder downgeloaded oder ein Word-Doc oder Pdf-Teil gespeichert und bei Bedarf weitergeleitet an meinen "ordentlichen PC".

    Warum ich mich scheue vor updates?
    Weil ich diese alte Notebook (IBM Thinkad 600) mit einer WLan-Card betreibe und bei manchen kleinen Änderungen immer wieder mal "nichts" mehr geht ... dann wieder Systemwiederherstellung :confused:

    OK.
    Danke für DEINE(N) Meinung, Hinweis, Rat ... ! :bet:
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wäre ja nicht schlecht, wenn du mal erwähnen würdest, um was für ein Gerät es sich handelt.

    Ich hatte bislang noch keinen einzigen PC, der mit dem SP3 irgendwelche Probleme gemacht hat.
    Die bekannten Probleme beziehen sich in erster Linie auf Geräte, auf denen die höchstbeliebten "Tuning"-, "Styling"-, "Optimierungs"- oder "Bereinigungs"-Tools aktiv sind, die bekanterweise keinen oder fast keinen Nutzen bringen.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ursache könnte eine installierte "Internet Security Suite" sein, Norton NIS zum Beispiel. Auch Spybot-S&D kann Probleme verursachen. Alle diese Programme sind zumindest vor der Installation des SP3 zu deaktivieren oder besser zu deinstallieren.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat deine Frage mit der vom TO zu tun?
    Ich denke, ein Mod wird das regeln.

    Die bekannten Probleme beziehen sich nur darauf, dass bekannte Sicherheitslücken nicht behoben werden, und damit das System natürlich wesentlich anfälliger ist.

    Gerade da sollte das Betriebssystem bereits so resident wie möglich sein.

    Dann hast du etwas Grundsätzliches falsch gemacht.
    Ich habe ein 433MHz HP-Notebook in meinem Bestand, dass problemlos mit XP-SP3 läuft und auch eine WLAN-Internetanbindung nutzt.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Rechner mit Zugang zum Internet sind grundsätzlich aktuell zu halten, also SP3 usw. ist Pflicht. Auch das WLAN muss neuste Verschlüsselung beherrschen WPA (WPA2). Soweit mir bekannt unterstützt Win XP ohne Servicpacks (SP3) erstmal kein WPA.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das SP3 lässt sich nicht auf ein XP ohne vorhandenem SP installieren. Es muss mindestens SP1 vorhanden sein.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Doch WPA schon, aber kein WPA2. Aber das liefert ja meist die Software mit, welche den Karten beiliegt. Trotzdem find ich gut das WPA2 nun dabei ist.

    Ja man bekommt keine Sicherheitsupdates mehr über kurz oder lang und hat dann mit dem System im Internet nichts mehr zu suchen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nachdem ich das SP3 integriert hatte, war die CD zu klein für die Datenmenge.
    Da habe ich kurzerhand den Ordner "GRWXP32P_ZX" nicht mit gebrannt.
    Der ist über 300MB groß und ist anscheinend für die Recovery-Funktion von HP.
     
  11. belladonna

    belladonna Kbyte

    HTML:
    [quote="Hnas2, post: 1774935"]Wäre ja nicht schlecht, wenn du mal erwähnen würdest, um was für ein Gerät es sich handelt
    .

    Medion 42200: Intel Centrino 1,7 GHZ, HDD 80 GB, LAN/WLAN usw.

    [/QUOTE]

    Du hattest recht, ich hatte zuvor mit S.A.D. XP-Tune UP einiges bereinigt. Nachdem ich mit Systemwiederherstellung einen früheren Zustand wiederhergestellt hatte, läuft das System nach der Installation von SP3 wieder normal mit 2 Ausnahmen. Beim Booten macht er jedesmal ein chkdsk meiner Partition G (Bilder), die ich zuvor gar nicht angefasst hatte und nach dem Booten bemängelt er das Fehlen des Moduls dfshim.dll, welches ich nicht zuordnen kann.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    dfshim.dll ist eine Datei des .Net Frameworks.
    Das kann man über Systemsteuerung-Software reparieren lassen.
    Die Chance ist aber nicht sehr groß.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Starte chkdsk einfach mal aus dem Arbeitsolatz heraus für das betreffende Laufwerk.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page