1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam auf unbekannter Mail-Adresse

Discussion in 'Mail-Programme' started by UserError, Sep 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Habe mir vor wenigen Tagen eine Domain bei GMX reservieren lassen und auch gleich von 20 möglichen E-Mail Adressen 2 eingerichtet. Funktionierte einwandfrei.

    Ich habe diese neu eingerichteten E-Mail Adressen weder veröffentlicht, noch irgendwem sonst gegeben und schon einen Tag nach der Einrichtung lag in den Posteingängen beider Accounts jeweils eine Spam des selben Absenders mit identischem Inhalt. Auf die Frage beim GMX-Support, wie das passieren kann, bekam ich keine Antwort.

    Weiß jemand von euch, wie der Spam-Verschicker an die Adressen von neu eingerichteten Mails einer neu eingerichteten Domain kommt?

    Gruß, Marc
    [Diese Nachricht wurde von UserError am 30.09.2002 | 06:18 geändert.]
     
  2. manu.s

    manu.s Byte

    Es gibt einen Thread, eM@ilSpam loswerden? wie ? Schau mal da nach, ist auch bei Mails, da werden Programme genannt mit denen du Spammails ausschalten kannst.
    Ich hab auch das gleiche Problem und versuchs jetzt auch mal mit einem der Programme.
    mfg manu
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Danke Marc,

    für die Rückmeldung. Ich drück Dir mal die Daumen, daß es auch in Zukunft nur sproardisch auftritt.

    mfg ghostrider
     
  4. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi ghostrider,

    da hat die Mailbenachrichtigung der PCWelt nicht funktioniert. Lese dein Posting deshalb erst jetzt.

    Ja, ich habe die Adresse in Verbindung mit meiner eigenen Domain geschaltet. Aber das Problem ist nicht schlimmer geworden. Die Spams tauchen nur hin und wieder auf und damit kann ich leben.

    Gruß, Marc
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Marc,

    hmh... ich muß zugeben, daß ich das jetzt von Dir zum ersten mal höre, daß emailaddys nach dem Muster:

    Name@xxxx.com/net/de möglich sind... außer Du hättest die in Verbindung mit einer eigenen Homepage geschaltet...

    Wenn gar nix mehr hilft: Account löschen und einen neuen erstellen...

    sorry, wenn ich Dir da nix anderes raten kann...

    mfg ghostrider
     
  6. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi ghost,

    ich fürchte, WIR haben uns falsch verstanden! :-)
    Ich habe eine Mailadresse eingerichtet, die vor dem "@" entweder nur meinen Nachnamen oder das Wort "mail" enthält und nach dem "@" einen Phantasienamen, auf den so schnell keiner kommen sollte. Auch kein Bot oder so.

    Ich meinte demnach, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass meine beiden e-mail Adressen automatisch generiert worden sein sollen.

    Gruß, Marc
     
  7. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    jetzt hast Du mich falsch verstanden, ich meinte eher so:

    Horst123@xxx.net usw. .... ;)

    mfg ghostrider
     
  8. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    eine automatische Generierung einer e-mail Adresse, die hinter dem "@" einen Phantasie-Begriff hat, halte ich aber eigentlich nicht für wahrscheinlich. Suchen diese Mailbots (!) nicht eher nach Adressen, die mit bekannten Namen wie gmx.de oder web.de enden?

    Gruß, Marc
     
  9. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Marc,

    kann mich meinem Vorredner nur anschließen...

    solche Massenspams werden automatisch generiert... und betrifft vor allen Dingen solche User, die Ihren Vor- Nachnamen verbunden mit einer Ziffer in die emailaddy mit einbauen...

    Also liebe was ungewöhnliches wie : Mondkalb oder irgendwelche Phantasiewörter wählen... ;)

    Ansonsten: Spamfilter aktivieren....

    mfg ghostrider
     
  10. s.win

    s.win ROM

    email adressen werden von spammern automatisch per zufallsgenerator erstellt. anscheinend hattest du besonders pech. bei großen und bekannten emailprovidern wie hotmail, gmx, web.de, yahoo ist man vor spam nicht sicher!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page