1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam: Echten Absender ermitteln?

Discussion in 'Mail-Programme' started by papi, Aug 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. papi

    papi Byte

    Hallo,

    aleine heute erhielt ich fast 800 (!) Spam-Mails... ;-((((
    Allerdings waren es keine an mich verschickten Mails, sondern Mails, die an mich als angeblichen Absender zurück gingen! HIer hat jemand mit gefälschtem Absender gespammt und dazu meinen Domainnamen verwendet, weshalb ich nun alle die Mails bekomme, die nicht zustellbar waren.
    Ich darf mal annehmen, daß auf jede nicht zustellbare Mail dutzende kommen, die zugestellt werden konnten.
    Auch wenn vermutlich nur wenige der Empfänger den Dreck lesen und mich verantwortlich machen werden, würde mich mal interessieren, ob man aus dem Header einer Mail den tatsächlichen Absender ermitteln kann und ob man als Geschädgter - ich fühle mich massiv geschädigt! - nicht wenigestens als symbolischen Akt Anzeige erstatten sollte. Das wird vermutlich nicht wirklich etwas bringen, weil der Spammer sicher nicht unbedingt von einem Rechtsstaat aus spammt, aber wie heißt es doch so schön? Kleinvieh macht auch Mist! Nur, wenn sich möglichst viele Internet-User wehren, wird die Spammerei evtl. ein wenig eingedämmt.
    Kennt sich jemand mit den Mails aus? Hat man eine Chance, den echten Versender zu ermitteln? Wenn ja: Wie?
    Danke für Eure Tips.

    Gruß Papi
     
  2. papi

    papi Byte

    Hallo,

    kein Account: Ich bin Inhaber mehrerer Domains. Z. B. die meines Namens und auch von gewerblich genutzten Domains. Die kann ich nicht mal eben löschen. Die als Absender angegebenen Mailadresen gibt es nicht (oft so ein kryptisches zyxsgkelr@... und ähnliches), aber das nützt nichts, weil ich den Dreck eben als Inhaber bzw. Administrator der Domain ganz automatisch bekomme.
    Und eben deshalb muß ich wohl auch zukünftig mit solchen Geschichten leben.

    Gruß Papi
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn der ganze Mist aus irgendwelchen Ländern anderer Kontinente o. ä. kommt, wirst du wohl sehr wenig Chancen haben. Über/ Aus dem Header wird zwar letztendlich wohl auch der Mailadressen-Anbieter hervorgehen. Aber wer da letztendlich hinter steckt, dazu musst du den Anbieter anschreiben und um Herausgabe der Daten bitten (langwieriger Weg).

    Installier dir doch ein Anti-Spam Tool oder nutz Mozilla/ Thunderbird und besorg dir die training.dat (damit wird ca. 90% des Spams ausgefiltert und gleich ungelesen "vernichtet"). Mehr zu Mozilla bzw. Thunderbird (das ist das in Mozialla integrierte Mailprogramm, jedoch nur Solo - also ohne den dazugehörigen Browser) und dem Spamfilter hier http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/mozilla1.3/

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page