1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam Filter software - Welche?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Master-Mind, May 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi zusammen,

    nachdem das leidige Thema SPAM immer mehr überhand nimmt wollte ich mal hier nachfragen:

    Welche Software filtert gut und zuverlässig alle Spam Mails raus? Dabei muss es nicht so sein, dass die Software die Mails schon am Server vernichtet. Lieber wäre es mir mit einer kleinen Software die die Mails beim Abfragen aussortiert und wo ich vielleicht auch dann Einblick darauf habe was aussortiert wird.

    Kennt jemand solch eine Software? Und welche setzt ihr ein?

    Besten Dank schonmal
    Grüße Master-Mind
     
  2. Hallo!

    Ich habe zwar keinen Vorschlag für eine Anti-Spam-Software, aber vielleicht dennoch einen guten Tipp:
    Über mein T-Online-Postfach habe ich in den letzten Wochen eine täglich immer größer werdende Menge an Spam-Mails erhalten. T-Online tut anscheinend nichts gegen die Spam-Flut. Seit ich allerdings den Bounce-Mail-Dienst über http://www.antispam.de/?topic=bounce nutze, wird die Anzahl meiner täglich bei mir eingehenden Spam-Mails immer weniger. Dem Absender der Spam-Mail wird nämlich über diesen Dienst eine Mail geschickt, die ihm vortäuscht, dass seine verschickte Spam-Mail dem Empfänger nicht zugestellt werden konnte. Dadurch soll erreicht werden, dass der Spammer die Emailadresse aus seinem Verteiler wieder herausnimmt und künftig keine Mails mehr dort hinschickt. Nähere Infos zu diesem Dienst kriegt man unter der angegebenen URL.
    Am Anfang war?s natürlich eine ganz schöne Arbeit, jedem Spammer auf diese Weise zu antworten. Aber bei mir hat es sich wie gesagt gelohnt. Ganz wird man die Spammer sicherlich nicht los (z. B. wegen gefaketer Absenderangaben), aber die Anzahl der Spam-Mails ist bei deutlich weniger geworden. Den Dienst kann ich auf jeden Fall nur empfehlen.

    Schönen Gruß!
     
  3. horsti2

    horsti2 Byte

    Schon mal auf www.eleven.de geschaut?
    Dazu Gemail (hat hervorragende Sicherheitsfunktionen) und Du hast sicherlich nichts mehr mit Spam zu tun.
    gruß
    horsti2
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    http://www.lyris.com/products/mailshield/desktop/index.html benutze ich, das Prog arbeitet relativ zuverlässig
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Ich kann Dieschi nur recht geben, die Mozilla Mailfunktion ist super. Im Moment verwende ich die Version 1.4 Beta, bei dieser Version wurde der Spamfilter weiter verbessert und trotz Beta-Version ist das Proggi sehr stabil.

    gruß

    emacs

    PS:
    Der Mozilla MailClient arbeitet mit einem Bayesianschen Algorythmus, daher ist er lernfähig und wird mit der Zeit immer zuverlässiger. Durch diese Technik kann er auch auf Black und White Listen verzichten.
    [Diese Nachricht wurde von emacs am 15.05.2003 | 19:18 geändert.]
     
  6. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Der SuperSpamKiller ist IMHO sehr gut.
     
  7. Hab mir kurzem SpamPal installiert. Damit werden die Mails wie gewohnt vom Server geholt, aber die Betreffzeile bekommt den Zusatz ***SPAM***
    http://www.spampal.de/
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Spamihilator ist eine gute Software zum Filtern von Spammails - ohne das du den Mailclient wechseln musst!

    Die Filterliste kann erweitert werden! Werden gewünschte Mails (z.b. Newsletter) gefiltert dann kann der Absender zu einer Freune-Liste hinzugefügt werden damit Sie nicht mehr gefiltert werden. Die Spammails bekommt das E-Mailprogramm nicht zu sehen - aber das Programm hat einen eigenen Papierkorb in dem die gefilterten Mails landen!
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo,

    ich möchte die leidige *dein Browser - mein Browser* Diskussion hier nicht neu beleben aber bei mir macht das mein zum Browser (Mozilla) gehörendes Mailprogramm!

    MozillaMail hat ab MozillaVersion 1.3 eine JunkMailfunktion die sehr zuverlässig arbeitet (mit Lernmodus).
    Die Mails werden weiterhin vom Server geladen kommen aber in einen JunkMailOrdner der - je nach Einstellung - Junkmails (also Spam) nach einem Tag selbstständig in den Papierkorb verschiebt!

    So kannst du immernoch die Mails checken und gegebenenfalls zu unrecht verschobene Mails retten.

    Zusatz: Bis jetzt hat MozillaMail noch keine Mail zu unrecht in den JunkmailOrdner verschoben ;)

    Achja, der link: Mozilla deutsch bekommste hier: http://mozilla.kairo.at/

    Gruß, dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 15.05.2003 | 18:57 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page