1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam mail

Discussion in 'Mail-Programme' started by VeraS, Dec 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VeraS

    VeraS Byte

    Bekomme trotz deaktivierten Cookies und Netscape mail seit einigen Wochen fast täglich ****o-"Werbung", immer von verschiedenen Absendern, so dass mein Nachrichten-Filter immer voller wird, aber nichts bewirkt. Habe auch brav NICHT zurück gemailt, auch das hat bis her nichts geholfen. Gibt es ein wirklich gutes und effizientes Programm, das solche mails gleich auf dem Server abfängt? Und_ Wie kann ich bei Netscape mail die mails auf dem Server anschauen? Es gibt zwar die Option, dass ich sie auf dem Server belassen kann, aber dann sehe ich sie auch nicht. Wer kann mir helfen?
     
  2. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hey, VeraS!
    Ich nehme GEMAIL 2001 von
    http://www.geve.de/gemail/download.htm

    Hier kannst Du wahlweise zuerst nur die HEADER einsehen. Zur Zeit gibt es gerade ein brandneues UpDate.

    Solltest Du den Donwloadmanager LEECHGET benutzen, gibt es beim Betrieb von beiden Programmen zeitgleich einen BUG. Sie verursachen einen Bluescreen.
    Sonst bin ich mit GEMAIL sehr zufrieden. Bedienerführung ist Deutsch ausserdem ist es FREEWARE. Man kann unzählige E-Mailkonten per POP3 abfragen lassen.
    Gruß
    Börsenfeger
    @ E-Mailadresse:
    Ich habe einige Adressen, die ich z.B. bei Gewinnspielen o.ä. angebe. Sollte eine dieser Adresse irgendwann mal durch SPAM überquellen stelle ich sie tot.
    Geht zum Beispiel bei www.epost.de. Da meldest du dich mit deiner vorname.nachname@epost.de Adresse kostenlos an. Zusätzlich kannst Du dir dann noch eine Fakeadresse einrichten. Die E-Mails an die Fakeadresse landen in dem Hauptaccount. Nachteil dabei ist, das du mit deinem Fake keine E-Mail schreiben kannst.
    [Diese Nachricht wurde von Boersenfeger am 14.12.2002 | 16:50 geändert.]
     
  3. Ruud

    Ruud Byte

    Hallo!

    Bei Netscape kann man (allerdings erst) nach dem downloaden der emails den gesamten Header anzeigen (Über Ansicht und dann Kopfzeile oder Header o.s.ä.), vllt hilft das bei der Erstellung eines wirksamen Filters.
    [Diese Nachricht wurde von Ruud am 11.12.2002 | 14:45 geändert.]
     
  4. VeraS

    VeraS Byte

    Vielen Dank für die Tipps. Bin bei t-online gemeldet, und dort finde ich keinen Spam-Filter. Aber ich benutze halt deren e-mail-Software auch nicht. Foxmail werde ich mir mal runterladen, scheint interessant zu sein. Mein Problem ist, dass die Absender der mails (zumindest die e-mail-Adressen immer völlig unterschiedlich sind (mal Deutschland, mal Österreich, mal Schweiz) und ich die Header bisher nicht einsehen kann bzw. vielleicht einfach nicht weiß, wie ich das bei t-online bzw. Netscape mache. Weiß jemand, ob das bei t-online möglich ist?
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    schau auf der Homepage von Deinem Mailprovider mal nach, einige bieten Spamfilter an, die recht gut arbeiten. Ich habe z.B. Arcor, und der Filter läßt bestenfalls noch 10% durch, ohne daß richtige Mails hängenbleiben. Programme dazu gibts auch, auch hier im Downloadbereich, aber zumindest ich war zu doof, um sie wirkungsvoll zu konfigurieren.

    Mit nem richtigen Mailprogramm (nicht OjE, nicht Netscape) wie z.B. Foxmail kannst Du auch die Header der Mails auf dem Server anschauen. Ob}s ein Programm gibt, mit dem man die gesamten Mails ansehen kann, da bin ich leider überfragt. Aber die Headerinformationen sollten eigentlich schon reichen, um entscheiden zu können, ob Du die Mai holst oder löscht. Allerdings kannst Du mit Foxmail auch alles holen, da erstmal nut Text angezeigt wird.

    Grüße
    Gerd
     
  6. Fenix

    Fenix Byte

    Nimm Pegasus, da werden, wenn auch nur gewisse ähnlichkeiten auftreten mit deiner Filterregel die Mails auch gelöscht. Meistens ändert sich ja nur eine Zahl im Absender, sodass man immer einen anderen Absender hat und die Filter nicht funktionieren. Bei GMX oder WEB kannste die Mails auch komplett sperren lassen, aber frag mich nicht, wie das geht. Ich benutze selber WEB.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page