1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam mit meinen Maildomains als Absender

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by bluerose, Jun 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bluerose

    bluerose Byte

    Ich betreibe mehrere Internetseiten mit verschiedenen Domains.
    Heute habe ich mehrere Spam-Mails empfangen die meine Domainnamen als Absenderadresse angegeben haben.

    Hat jemand einen Tipp für mich wie soetwas entsteht und ob ich etwas dagegen unternehmen kann?
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Schau unten bei "ähnliche Themen"

    Die Frage hatten wir schon - dagagen kannst du nichts unternehmen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die gute Variante: die Absenderadressen sind gefakt (was auf Grund des Mailprotokolls kein größeres Problem ist) - d.h. man hat sich zufällig deine Domain ausgesucht > Gegenwehr im Prinzip keine - hat aber auch sonst keine rechtlichen Konsequenzen.

    Die schlechte Variante: die Mails wurden tatsächlich über deine Domains/Server verschickt > du hast ein Sicherheitsproblem mit allem was einem Spammer rechtlich passieren kann, da du vermutlich nicht beweisen kannst, dass die Spam nicht von dir stammt.
     
  4. bluerose

    bluerose Byte

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich werde den Server mal checken lassen ob dort ein Sicherheitsloch besteht, was ich nicht hoffe.

    Mit der "guten" Variante müsste ich dann wohl leben.
    Dabei kann soetwas durchaus rufschädigend sein.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Viel machen kannst du nicht. Du bekommst zwar mit dem Mailheader den einliefernden Mailserver und über den Betreiber das Konto heraus, nur wird das nicht der Spammer sondern ein Zombie-Rechner sein und damit ist dann Endstation.
     
  6. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Hallo


    Ich möchte mal in diesem Thread auch antworten, weil mir gerade das gleiche passiert ist.


    Kaum habe ich mir eine Domain bei Evanzo.de bestellt und schon kriege ich seit den letzten Tagen immer Spam Mails an meiner Strato-Email-Adresse.

    Über 10 Mails pro Tag mit der selben URL erreichen mich, komisch nur, dass ich kein whois auf die Domain machen kann:

    http://wunsaeriomsc.com/?UHJENDUFFQW0BfRlpaUnFTSUFXWEFcWllYXFYaUVQ=

    Das komische finde ich aber den Header, ich poste den mal, die Domain azubisonline.de gehört jedoch zu mir, habe aber keine subdomains wie postmaster@azubisonlie.de oder sonstwas.

    Ich versteh echt nciht, wieso da tausend mal evanzo auftaucht, werde das gefühl nicht los, dass sie Emails an Spammerfirmen weiter verkaufen.

    Die andere Mail die mcih immer erreicht ist diese hier:

    http://www.kersont.com/d/

    Ein Whois konnte ich dort mit machen, der sitz aber in den USA.

    Bei der anderen URL

    thebroadcastemailcorporation.com

    gings auch:
    Registrant:
    Schmitt, John
    35450 Yermo Road
    Yermo, CA 92398
    US

    Domain Name: THEBROADCASTEMAILCORPORATION.COM

    Administrative Contact, Technical Contact:
    Schmitt, John JohnSchmitt2000@hotmail.com
    35450 Yermo Road
    Yermo, CA 92398
    US
    7602541154

    Record expires on 02-Jun-2007.
    Record created on 02-Jun-2006.
    Database last updated on 4-Jun-2006 09:20:08 EDT.

    Domain servers in listed order:

    NS1.DNSUSE.INFO 61.156.8.120
    NS2.DNSUSE.INFO 211.155.132.228
    NS3.DNSUSE.INFO 71.40.152.91
    NS4.DNSUSE.INFO 71.40.152.83

    Hat jemand von euch eine Idee, was ich machen könnte?

    edit

    Hab mal ein Test gemacht und mir aus dem header die dubdomain ausgesucht 527-accounting(at)azubisonline.de und eine Email verschickt und die Email ist an meine Strato Email Adresse gelandet, sowie an testtesttest(at)azubisonline.de die ich mir ausgedacht habe, ist das normal?

    Mfg Spy
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erst mal ist deine "Subdomain" ein Postfach (den Müll mit den @-Domains kannst du in Gedanken löschen). In der Regel lassen sich Mailserver so konfigurieren, dass Mails an nicht bekannte Accounts auf den sog. "catch-all" Account weitergeleitet werden. Vermutlich wird das in dem Fall so sein. Ansonsten ist an der Mail nichts Ungewöhnliches > einfach an dich adressiert. Der richtige Ansatzpunkt zur Verfolgung wäre übrigens "grafic-color.com" > keine Seite und der whois-Eintrag redet von Spanien, was zumindest laut der DNS-Server auch stimmt. Da die Domain aber seit 2003 existiert, tippe ich auf einen gekaperten Server = Endstation.
     
  8. Spy Secret Agen

    Spy Secret Agen Halbes Megabyte

    Hab da was wohl mit subdomain durcheinander gebracht.

    Ich dachte imemr man kann emails konfiguriieren, aber bei mir steht nur die Option frei:

    Das heißt, ich kann jeden Müll eingeben z.b. blablabla@meine_domain.de und sie werden auf meine EmailAdresse weiter geleitet, ich dachte sowas muss man extra konfiguriieren, sprich eine Emailadresse erst erstellen, aber dem scheitn wohl nicht so, muss das dann entweder deaktivieren oder auf ne andere Adresse weiter leiten.


    Mfg Spy
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jaein: blabla@deine_domain > catchall-account@deine_domain > weiterleitung@wohin_auch_immer

    - d.h. du musst in der Konfiguration den catchall-Account finden. Bei den meisten Hostern standardmäßig: admin@deine_domain oder webmaster@deine_domain > Nachteil: u.U. landet deine Domain dann auf den Blacklists von Mailservern, da z.B. die Standardadresse abuse@deine_domain nicht existiert > in der Summe hängt mehr an diesem catchall als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page