1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam ohne Inhalt - das steckt dahinter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by hein01, Nov 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hein01

    hein01 Byte

    ......GMX und empfiehlt: "Darüber hinaus kann jeder Internet-Nutzer dazu beitragen, den Spammern das Handwerk zu legen, indem er für einen ausreichenden Schutz seines Rechners sorgt."

    Das war der letzte Satz von dem Bericht! Das es überall von Spams nur so wimmelt, dürfte jeden bekannt sein! Leider vermisse ich in diesen Bericht - nicht nur beim Thema Spams - ich vermisse immer wieder die Hilfe und ev. Tips, was man dagegen machen kann!

    Leider wird das immer wieder vergessen zu berichten!
     
  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >ich vermisse immer wieder die Hilfe und ev. Tips, was man dagegen machen kann!<

    du hast doch nen Computer.......im web steht alles zum Thema
    du musst dich qualifizieren, in Konfiguration und Führung eines PCs
    Stichwort: Sicherheitskonzeption für deine Maschine

    und bei der Auswahl deiner Geschäftspartner sowie der Verbreitung deiner Daten durch dich
    ggf. bis hin zur Nutzung von Wegwerfmailadressen
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Gegen Spams ist man nahezu machtlos. Zwar filtern die Provider Spams weitestgehend heraus, aber dennoch landen etliche im eMail-Programm des PC. Meist werden sie von Programmen wie z.B. Windows Live Mail und/oder Norton 360 erkannt und gleich in den Spam-Ordner verschoben. Manche Spam-Mails, insbesondere die mit Buchstaben oder Zahlenfolgen, werden nicht als solche identifiziert. In diesem Fall müssen die Spam-Mails als Junk-Mails deklariert und anschließend gelöscht werden. Bei den Junk-Mails kann entweder die Absenderadresse oder die ganze -Domain gesperrt werden. Ein 100 %iger Schutz ist das aber auch nicht, weil die Spam-Versender ständig ihre Adresse wechseln.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sogar die NSA ist gegen Spam machtlos. :)
     
  5. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Das wäre wenigstens mal ein lohnendes Ziel...
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann nenne mal die IP der NSA-Server.
    Aber eigentlich egal.
    Wenn man nur genug Nonsens postet, ist der Balancer dicht.
     
  7. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Gesagt und für 100%-ig richtig befunden. Alles weitere ist SPAM im Netz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page