1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spam stoppen durch harte Massnahmen

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Kermit4s, Nov 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kermit4s

    Kermit4s Byte

    Hallo zusammen,

    mich interessiert Euere Meinung zu meiner Idee einen hartnäckigen Spamversender zu stoppen.

    Ich bekomme seit einigen Monaten auf meine "gute T-online email" die ich noch nie weitergegeben habe, immer:

    Sehr geehrte(r) Versicherte(r),
    Der Bundestag hat die Reform der Krankenkassen beschlossen
    Die Gesundheitsreform 2011 kommt.!
    Ihre Krankenkasse wird teurer und die Zusatzbeiträge steigen.
    Trotz der vom Bund zugesagten Steuerzuschüsse in Milliardenhöhe ist die finanzielle Lage der gesetzlichen Kassen kritisch.
    Ihre Leistungen werden gekürzt und Sie werden immer mehr zur Kasse gebeten, das muss nicht sein!
    Sparen Sie bis zu 40% und genießen Sie die Vorteile einer Privaten Krankenversicherung.
    Vergleichen lohnt sich, unverbindlich und kostenlos!
    Hier klicken und Kostenlosen Vergleich starten
    Viele und vor allem Gesunde Grüße,
    Ihr Team des Krankenkassen-Vergleichs


    Absender sind irgendwelche ***@bluewin.ch
    Diese reagieren nicht auf meine emails.
    Auf der Seite (Impressum, kalifornische Firma) kann man dies beenden - funktioniert natürlich nicht!!!
    Tragen Sie Ihre Email-Adresse ein und klicken Sie auf "Email löschen" und Ihre Email wird aus unserem Verteiler gelöscht.


    Nun meine Idee:
    ich fülle die Felder aus, mit Adresse usw. damit irgendwann ein Versicherungs-Vertreter ins Haus kommt. Dem zeige ich am PC was mir widerfährt, von der Spam-Firma, die ihm die Aufträge besorgt. Dann bitte ich diesen Herrn Sorge zu tragen, dass der Spam binnen 4 Wochen aufhört. Nach fruchlosem Verlauf werde ich ihn angemessen bestrafen - zumindest sollte er Angst davor haben.

    Wie ist Eure Meinung?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    :totlach:

    Du hast schon den größten Fehler begangen und reagiert. Damit ist bestätigt, dass es die Addy wirklich gibt.


    Super Idee! So machst du es!
     
  3. Kermit4s

    Kermit4s Byte

    Wenn ich eine email an eine nicht existierende Adresse sende, kommt sie als unzustellbar zurück. Dann weiß ich, dass es diese nicht gibt.
    Alleine aufgrund der Tatsache, dass keine Unzustellbarkeitsmeldung kommt, weiss doch der Absender, dass die email existiert, oder? Folglich ist es doch egal, ob ich durch Antwort oder Reaktionen "mich verrate", oder?

    Natürlich rechne ich damit, dass diese email wohl doch bald verloren ist, dass ich gegen die Spammer nicht ankomme. Aber ich möchte mich da sehr gerne mal gegen die Taugenichts "durchsetzen", sofern möglich. Immerhin produzieren Spammer auf dieser Welt Milliarden Schäden durch vertane Arbeitszeit beim überfliegen/löschen der emails und durch die enorme Serverauslastung. Meines Erachten können Spammer gar nicht hart genug bestraft werden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt kann man eigentlich nur noch die T-Online Adresse ändern. Die Adresse sollte so sein, dass sie nicht zufällig generiert wird, also keinen Vornamen, Nachnamen enthalten.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Stimmt, hab mich blöd ausgedrückt. Ich konkretisiere: Dass sie auch aktiv ist und genutzt wird.


    Mach mal die Augen zu, dann siehst du deine Chancen.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Spammer versenden ihre Mails nicht auf dem üblichen Weg wie unsereins, folglich bekommen sie auch nicht die Meldung. Und falls doch, bei zig tausenden verschickten Mails interessiert sie das nicht.........
    Und zwar wie, öffentlich auspeitschen?

    Gruß kingjon
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Keine schlechte Idee :fire: .

    Da war doch mal was mit eisernen Jungfrauen - oder war das Musik? :D
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Warum fängst du jetzt an, rumzuspammen, chipchap?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Darum ging' s doch, oder?
    Die Stimmung wird immer öder hier .
    Der Restart war wohl doch ein Fehler.
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ Kermit4s
    Lass es. Der Spam will dich auf eine Seite locken. Wenn du Glück hast, kannst du dort tatsächlich einen Krankenkassenvergleich machen. Der Vertreter, der dann zu dir kommt (wenn denn ein Vertreter kommt), ist jedoch von der Krankenkasse und nicht von dem Spammer. Du schlachtest somit bei deinen Strafphantasien das falsche Schwein.

    Wenn du schon bei einem Mail-Provider bist, der dir keine gescheiten individuellen Spam-Regeln anbietet, dann solltest du diesen Mist einfach ungelesen entsorgen.

    Hmm, ich habe auch eine Addy nach dem Muster Vorname.Nachname@xy.de. Es reichten ein paar Minuten bei Optionen -> Spamfilter... ;)
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wobei es dabei auch eine Bandbreite von sehr gut bis unwirksam gibt!
    Bei Google,- und Hotmail sortiert vor und funktioniert bei selbst gesetzten Regeln auch gut - während zb. Freenet mit Ignoranz glänzt, habe jedes mal die auf Spam gesetzten Absender erneut im Postfach und bei Web.de wurde ein Bekannter in ein kostenpfl. Postfach gelockt bzw. er bekam auf einmal eine Rechnung dafür!

    Dazu kommt das die Spammer ja oftmals immer neue Absenderadressen haben und dadurch von Hand eingerichtete Spamregeln ausgehebelt werden.

    Gruß kingjon
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wobei ich mit Freude feststellen muss, dass der Eingang von SPAM-Mails in den letzten Wochen extrem zurückgegangen ist, zumindest was meine Postfächer betrifft.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Müsste ja eigentlich zunehmen - es geht auf Weihnachten zu........

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page