1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spamassassin deinstallieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ankel, Feb 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ankel

    ankel ROM

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, wie ich "Spamassassin" deinstalliere? Ich bin Windows-User und habe von Linux nicht viel Ahnung. Auf meinem Webserver (SUSE 9, Apache) habe ich zwar "Spamassassin 3.1" installiert, aber irgendwie wahrscheinlich falsch Konfiguriert.
    Um auf den Ausgangszustand zu kommen, will ich das Programm deinstallieren, habe aber in MAN-Pages oder anderswo nichts gefunden, welche Befehlsfolge ich dazu eingeben muss.:bahnhof:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wie hast Du das Programm installiert?

    Lag es als rpm-Paket vor und wurde über yast installiert, kannst Du es auch über yast wieder deinstallieren.
    (Modul Software installieren, deinstallieren)

    MfG
    Rattiberta
     
  3. ankel

    ankel ROM

    Nein, nicht über YAST installiert sondern mit "build", "make install", "install" (also mit perl, wie auf apache.spamassassin.org beschrieben). Allerdings ist dort und eben auch in dem ausgepackten Paket keine Option zum deinstallieren zu sehen.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Meine hausgemachte Lösung (für Heimfrickler):

    Bau Dir das rpm wie hier beschrieben:
    http://spamassassin.apache.org/downloads.cgi?update=200509141634

    Rpm ist ein Paket, in dem steht, was wohin kopiert wird. Schaust Du Dir das Paket zum Beispiel mit dem Krusader (Dateimanager) an, siehst Du, welche Dateien wohin kopiert werden.

    Es gibt aber bestimmt auch professionellere Methoden... :)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page