1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spambots und Mail-Clients

Discussion in 'Sicherheit' started by dreysacz, Sep 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Hi Leute,

    bringen diese Spam-Schleudern und andere Würmer eigentlich ihren eigenen Mail-Client mit oder benutzen sie Mailer, die sie vorfinden ?

    Tia!

    Ekkehard
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kommt ganz drauf an, wieviel Mühe sich die "Entwickler" gegeben haben. Die meisten wollen aber, dass die Schadprogramme möglichst lange unerkannt bleiben.
     
  3. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Hinter meiner Frage versteckte sich (ahem...) eine andere :
    wenn auf einem Rechner kein Passwort für ausgehende mails gespeichert ist (und der Schädlich nicht schon das keyboard "mitliest") - kann dann ein gekaperter Rechner als Spam-Bot funktionieren ?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum Mails verschicken braucht es doch nicht zwingend eines Passwords. Das passiert doch auf einem angemeldeten Rechner.
     
  5. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Jetzt kommt es doch heraus : ich daU...
    Alle (nicht allzu viele) mailserver die ich benutze, wollen zum Senden ein Passwort... wo denke ich da falsch ?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die benutzen doch nicht deine Mailserver, nur dein Programm.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine outlook.exe mehr im Taskmanager auftaucht, fällt das den meisten nicht auf, wenn überhaupt mal jemand da rein guckt.
     
  8. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Wenn in meiner Taskleiste ein OE auftaucht, dann werd' ich schon stutzig - weil es nämlich auf meiner Kiste keinen OE gibt...
     
  9. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und wie oft schaust du in Deine Taskleiste?
    Viel wichtiger ist das Du das System aktuell hältst und ein vernünftiges Passwort wählst.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob das nun OE ist, oder Outlook oder Thunderbird oder .. ist doch vollkommen egal, ein Spamprogramm wird in der Lage sein, einen solchen Task weitgehend zu verbergen.
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Jetzt mal Butter bei de Fische, hast Du den Verdacht Dir sowas eingefangen zu haben ?
     
  12. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Nein, habe ich nicht.

    ( Kriege ich deshalb so schnippische Antworten, weil jemand denkt, ich rede um den kalten Pudding herum ?).

    Mein System ist auf aktuellem Stand. SP3 und Updates. Meine Passworte zu knacken würde *Lichtjahre* dauern. Internetverbindung nur bei "eingeschränktem Konto". Dienste/Ports per svc2kxp geschlossen etliche mehr per Hand. Plus + + ... wollt ihr vielleicht noch ein HJT-Log sehen ?

    Ich erzählte einem Bekannten etwas über Internet-Sicherheit ; dabei kam mir selbst die Frage, ob nicht das Speichern von EMail-Passworten die Verbreitung von Malware begünstigt.

    So, das wirklich peinliche ist jetzt, dass ich ihm zeigen wollte, wie schön einem in diesem Forum geholfen wird, wenn man eine Frage hat und selbst in einer Welt lebt, die nicht zu einem großen Teil aus bits und bytes besteht...

    Ekkehard (etwas grantig)
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann hast du doch auf deine hypothetische Frage alle Antworten bekommen.
     
  14. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Was, bitte sehr, ist eine "hypothetische Frage" ? Ist das hier ein Forum für verhinderte Philosophen ?

    Ich hätte da eine hypothetische Antwort, und zwar ein Hinweis auf ein paar real existierende Foren... aber das gehört nicht in ein Tech Forum.

    Apropos Foren : es gibt - Konrad sei Dank - noch andere... adee... :-))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page