1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spamfiltersurfer

Discussion in 'Sicherheit' started by A_ndy, Dec 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. A_ndy

    A_ndy Byte

    Hallo, ich beziehe schon seit langen einen Newsletter von
    Shadowscapes, aber nun seit neuestem ist alles anders,
    es fängt bei der Betreffzeile an, *****Spammail steht dort als erstes mal ganz groß, dahinter dann der übliche Text, nun das besondere,der Anfang der Mail
    Spam detection software, running on the system "host100.internic.de", has
    identified this incoming email as possible spam. The original message
    has been attached to this so you can view it (if it isn't spam) or label
    similar future email. If you have any questions, see
    the administrator of that system for details.

    Es folgen 3 Adressen die auch in der normalen Mail vorkommen und zu den neuen Seiten von Stephanie führen , wie
    http://www.shadowscapes.com/
    die gewöhnliche Mail dann eingebettet noch zu lesen, ach ja

    Content analysis details: (9.0 points, 5.0 required)

    pts rule name description
    ---- ---------------------- --------------------------------------------------
    0.0 HTML_MESSAGE BODY: HTML included in message
    3.5 BAYES_99 BODY: Bayesian spam probability is 99 to 100%
    [score: 1.0000]
    2.3 HTML_TINY_FONT RAW: body contains 1 or 0-point font
    0.2 DNS_FROM_RFC_ABUSE RBL: Envelope sender in abuse.rfc-ignorant.org
    1.4 DNS_FROM_RFC_WHOIS RBL: Envelope sender in whois.rfc-ignorant.org
    1.5 DNS_FROM_SECURITYSAGE RBL: Envelope sender in
    blackholes.securitysage.com

    Ich weiss nicht, werden jetzt alle meine Mails gefilzt und nach gewissen Schlüsselwortern irgendeiner Liste zugefügt, oder nimmt sich diese Maschine dort gar keinen Vertrauensbruch vor mir gegenüber, hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Muss ich um die weiteren Newsletter fürchten?
     
  2. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    dein Spamfilter arbeitet nach gewissen regeln.
    Wenn du deine Newletter nicht als Spam gekennzeichnet haben willst
    dann trage die Absender in der whitelist / trusted senders ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page