1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spamhilator löscht Mails

Discussion in 'Software allgemein' started by helscha1, Sep 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helscha1

    helscha1 Kbyte

    Leider habe ich festgestellt, daß der Spamhilator viele eMails löscht, obwohl ich die Aggressivität auf gering eingestellt habe, so daß ich viele eMails auf IE6 nicht erhalte. Was läuft falsch? Gibt es ein besseres Programm?
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi,

    der Spamihilator löscht keine Mails. Das Programm verschiebt Spams lediglich in den programmeigenen Papierkorb, von wo aus fälschlicherweise gelöschte Mails jederzeit wiederhergestellt werden können.

    Nutzt du eventuell ein Virenprogramm, welches infizierte Mails automatisch löscht? Es muss nicht unbedingt am Spami liegen.

    Gruß

    Marc
     
  3. farderlorn

    farderlorn Byte

    Hallo,

    ich kenne Spamhilator nicht, aber ein AntiSpamprogramm darf nicht einfach Email löschen, auch nicht wenn diese "Spam-Kriterien" erfüllen. Solche Mails müssen in ein Extra-Verzeichnis kopiert werden, und das am Besten bereits im I-Net. bevor Du sie auf Deinen Rechner lädst.

    Bei web.de erhältst Du einen kostenlosen Emailaccount inkl. Spamfilter. Leite Deine bisherigen Postfächer einfach um, so dass Du nur noch Deinen Web.de-Account abfragen musst (auch POP3). Dein Emailprogramm stell so ein, dass die Emails nicht vom Server gelöscht werden, wenn Du sie abfragst. Sobald Du dann wieder Spam erhältst, loggst Du Dich bei Web.de ein (direkt im Web) und markierst diese Emails als Spam. Das machst Du ein paar Tage, und Du hast Ruhe. Ich bekam täglich fast hundert SpamMails, jetzt noch ca. 6 pro Woche, wenn ich viel im Web war.

    Spam wird direkt auf dem Emailserver (Web.de) in ein spezielles Verzeichnis kopiert, und ich habe damit nix mehr zu tun. Wenn ich aber möchte, kann ich mir diese Emails noch ansehen. Sie werden erst nach einer frei einstellbaren Zeit gelöscht.

    Web.de ist VIELFACHER (38x) Testsieger!

    http://freemail.web.de/

    Gruß, Farderlorn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page