1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SpamScreen und RBL

Discussion in 'Mail-Programme' started by cccc, Jan 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cccc

    cccc Byte

    hallo

    habe ernsthaftes probelm.
    benutze firewall watchguard II plus mit SpamScreen, um spam mails zu stoppen.
    beim SpamScreen Konfigurationen soll ich IP adresse vom RBL/DNS Server
    angeben und zusätzlich RBL lists erfassen.

    als RBL/DNS Server habe die IP adresse von meinem internen DNS Sever
    angegebn und als RBL lists folgende einträge gemacht:
    rbl.maps.vix.com, dul.maps.vix.com, relays.orbs.org, bl.spamcop.net
    cbl.abuseat.org dnsbl.njabl.org dnsbl.sorbs.net

    leider bekomme ich im log folgende fehlermeldung:

    "7683268 10/01/04 10:09:46 y spamscreen[156] WatchGuard spamscreen server v7.0.B1366 (C) 1996-2003 WGTI
    7683278 10/01/04 10:09:46 y spamscreen[156] Warning, server 10.41.1.10 may be incorrect"

    habe mit DNS Server vom ISP probiert, aber immer das gleiche.

    in SpamScreen Manual habe gesehen:

    "Addresses you enter in the RBL list must reference a special-purpose DNS server that is specifically designated as an RBL server. A normal DNS server will not function correctly."

    hat jemand da eine Idee, welchen DNS Server soll ich dazu verwenden,
    oder ähnliche Erfahrungen gemacht ?
    irgendwo im Internet habe gesehen, dass man da Zonen vom RBL Anbieter
    bei dem internen DNS server erfassen soll.
    ist es wirklich so ?


    gruss
    cccc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page