1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spannung bei DDR2 667 und 800 MHz RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bonanza123, Sep 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Hi,

    ich habe in meinem GA-EP45-DS3 bis zuletzt einen 2 GB DDR2-800 CL4 RAM vom GeIL drin gehabt und damit in diversen Spielen und auch im "normalen" Betrieb Fehler, Bluescreen und sonstiges gehabt. Daraufhin habe ich von einem Kumpel einen DDR2-667er RAM eingebaut mit dem alles wunderbar funktioniert.

    nun ist meine Vermutung, dass es evtl. an der Spannungsversorgung für die RAM-Bautsteine liegt. Und zwar braucht der 800MHz RAM 2,0V-2,1V laut Verpackung und der 667MHz RAM nur 1,8V. Könnte es sein, dass die Problem die ich mit dem RAM hatte an der Unterversorgung liegen? wenn ja, kann ich einfach die Spannungsversorgung im BIOS auf die geforderten 2,0V anheben?

    danke schonmal im voraus für eure Hilfe!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die Spannung sollte(muß?), mit den den RAM -Spezifikationen entsprechenden Werten, im BIOS eingestellt sein.

    Natürlich kann der 800er auch defekt sein. www.memtest.org
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die RAM Spannung muss man einstellen, wenn man die Module mit den kurzeren Timings (wie 4-4-4-12) betreiben will, ansonst laufen die einfach auf 1,8 V und DDR2-800 spezifisch, meist CL5, gibt auch CL6 von den DDR2-800 Module.

    Der RAM Hersteller gibt die Timings sowie Spannung an für die entsprechenden Module.

    wie poro erwähnt _> den Memtest86+ durchlaufen lassen, und zwar 2 passes sollten genügen.
     
  4. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Hi,
    erstmal danke für eure Antworten !

    ich habe jetzt mal einen memtest gemacht und keine fehler gefunden (habe an einem andere PC getestet): ergebnis als anhang

    und dann habe ich auch die Spannung des RAM auf 2,0V erhöht, doch da habe ich direkt wieder die alten probleme...

    scheint also weder an der Spannung noch am defekten RAM zu leigen :-/

    habt ihr noch ne idee ?
    könnte es eine allg. inkompatibilität des mainboards mit dem RAM sein?
     

    Attached Files:

    Last edited: Sep 16, 2009
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Deswegen macht man ja Memtest mit den beiden betroffenen Komponeneten.

    Bei Gigabyte gibs bestimmt ne QVL auf der Boardseite. Schau da mal nach deinem RAM(genaue Bezeichnung).
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gem. dem Screenshot hast DU die DDR2-800 drin
    nun, wie betreibst Du den PC?
    sind beide, sprich DDR2-667 und DDR2-800 2GB, auf den Steckplätze?
    Auf jeden Fall kannst DU nicht einfach die Spannung auf 2 - 2,1V erhöhen, wenn Du die DDR2-667 drin hast, diese Spannung werden für DDR2-800 sein. Die Spannung erhöht man, damit man die kürzeren Timings setzten kann. Es geht nicht darum, dass die DDR2-800 nicht auf 1,8V laufen.

    Die DDR2-667 Module, wie gross? 1GB od 2GB?

    Welche Biosversion hast DU auf dem Board?
     
  7. bonanza123

    bonanza123 Byte

    Hi,

    ich habe immer nur einen RAM-Riegel verwendet, bei mir am PC hab ich den 800er einmal mit 1,8V und einmal mit 2,0V betrieben, beidemale hatte ich die Fehler.
    Dann hab ich den 667er mit 1,8V betrieben und dort funktionierte alles.
    getestet habe ich den 800er-RAM allerdings auf dem PC eines freundes, dort mit 1,8V

    der 800er war 2GB, der 667er 1 GB

    auf meinem Board (GA-EP45-DS3) hab ich die BIOS-version F9 drauf (letzte stable)
     
    Last edited: Sep 16, 2009
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page