1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Spannung erhöhen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ti52, Jan 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Hi Leute ich habe einen P4 2.8 Ghz HT Prozessor!
    Ich will die CPU Clock übertackten .. dazu habe ich mal mein Biod updaten müssen .. !
    Wenn ich jetzt ins Bios gehe, dann gibts da nen Punkt der heißt Voltages/Frequenze .. oder so.. dort kann ich die CPU Clock umstellen! Standard is sie aus 200 Mhz gestellt (max kann man 255 nehmen) Ich hab sie auf 255 gestellt und neu gestartet natürlich is der PC gleich abgestürzt .. ich glaube das hängt mit den Volt zusammen oder? Die muss ich doch auch umstellen oder? Aber wie hoch??
    Ich habe die Möglichkeit CPU Vcore auf +1,7 % zu stellen!
    Es gibt auch noch die Möglcihkeit DDR Voltage auf + 5,1% oder + 3,4% oder +1,7% zu stellen !
    Welche soll ich umstellen bzw wenn ich CPU auf +1,7% stellen würde wie weit kann ich dann mit der Clock gehen ?? 215 Mhz (das wären 3 Ghz) oder gehts höher auch noch ohne CPU Schaden??
    PS Die CPU ist sehr gut gekühlt .. auch das Gehäuse ist sehr gut mit Lüftern betückt ...
    lg Sebi
     
  2. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    :D :D :D Einfach ma auf 255 gestellt :D :D :D

    Sorry aber gehts noch??? :D Naja is ja nich meine Hardware die geschrottet wird.....

    So jetzt helf ich dir aber auch ma anstatt dich die ganze Zeit ANzulachen ;)

    Also am besten kuck zuerst mal ob du den PCI-/AGP-Takt gefixt hast.

    Was hasten für Ram drin?
    Gut gemeinter Rat ist auf jeden Fall am Anfang das einmal richtig zu machen. Also Spannungen auf normal stehen lassen.
    Dann den Takt langsam um 1 bis 2 MHz erhöhen. Danach ins Windows und kucken ob der Rechner noch stabil läuft (Am besten mit Prime95)
    Das wiederholste solange bis Prime irgendwann die ersten Fehler anzeigt. Dann kannste suchen obs an CPU oder Ram liegt.
    Da kannste dann ma versuchen den Teiler vom Ram zu verstellen, also wenn du DDR400 hast dass der nur noch mit 333 liegt. Danach kannste dann versuchen die Spannung von CPU bzw. Ram (je nach dem was aussteigt) um den kleinsten Schritt zu erhöhen den dein Mainboard macht. Dann wieder von vorne an die Grenzen takten.....
    Falls du aber PCI-/AGP-Takt nicht fixen kannst dann machts irgendwann klack und du siehst nur noch schwarz weil die Graka aussteigt..... da hilft dann nur noch ein CMosClear.....Pass aber auf was du deinem System zumutest....Teile durchschießen geht schneller als man denkt.....meine alte Graka hats auch ma erwischt :heul: gab aber ne neue :jump:

    Ciao
     
  3. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Also entwerde ich verstehe dich nicht oder du mich nicht!
    Ich will ja die CPU übertackten nicht Grafikarte!
    Und was hat das mit den Ram zu tun??
    Ram habe ich Melco (512MB PC2100 DDR SDRAM)
    Ich übertackte ja im BIOS da kann ich die CPU Clock umstellen und zwar nicht in Einzelschritten sonder ich kann eine beliebige Zahl eigeben (200 - 255 Mhz) was soll ich nun machen keine Spannung erhöhen?
    Was hat das alles mit Grafikkarte und Ram zu tun ??+

    Wist ihr ich hätte gern die CPU von 2800 MHZ aud 3200 Mhz übertackten also 400 Mhz rauf is das zu viel ?
    Mir würden ja auch 3000 MHz reichen aber wie stell ich das an??
    Soll ich jetzt einfach 230 eigeben also das wären dann 3200 Mhz oder 214 das wären dann 3000 Mhz ?

    Wenn ich es hoch stelle muss ich nicht die Spannungen umstellen?
    Sry kenn mich nicht aus wie man merkt hoffe auf eine Antwort danek Sebi
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Gehäuse ist sehr gut mit Lüftern betückt

    HILFE. - Artenschutz für Proz. (vor Kebaps)


    > entwerde rich - mcih - übertackten - zwar ncith -
    > aud - wie man merkt ...

    uD kien Koma ferfende *Bittä*

    Ich Dich geben Tipp: Hoch schmeissen, schnell laufen, Du kennen, sonst ich Dich packen. - Dann ich Dir Bimmelmänner 2x an Boden ziehen *bimm bimm* und Du neu booten.

    -Ace- ____________________________[​IMG]
    __________________________________Mein PC
     
  5. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Kannst du dir bitte deine Nebensächlichkeiten behalten danke!
     
  6. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Nur für die die mir noch helfen wollen! Habe eingie Daten von meinem PC ermittelt mit Everset!



    CPU Typ Intel Pentium 4HT, 2800 MHz (14 x 200)
    CPU Bezeichnung Northwood HyperThreading
    CPU stepping D1
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2
    Vorgesehene Taktung 2800 MHz
    Engineering Sample Nein
    L1 Trace Cache 12K Instructions
    L1 Datencache 8 KB
    L2 Cache 512 KB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

    Multi CPU
    Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
    CPU #0 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz, 2788 MHz
    CPU #1 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz, 2788 MHz

    CPU Technische Informationen
    Gehäusetyp 478 Pin uPGA
    Gehäusegröße 3.50 cm x 3.50 cm
    Transistoren 55 Mio.
    Fertigungstechnologie 6M, 0.13 um, CMOS, Cu, Low-K
    Gehäusefläche 131 mm2
    Core Spannung 1.475 - 1.55 V
    I/O Spannung 1.475 - 1.55 V
    Typische Leistung 38.7 - 89.0 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 49 - 109 W (Abhängig von der Taktung)

    CPU Hersteller
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm

    CPU Auslastung
    CPU #1 / HTT Unit #1 3 %
    CPU #1 / HTT Unit #2 2 %

    lg Sebi
     
  7. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    @ Ace Piet:Manche suchen hier echt nur nach Rechtschreibfehlern.. bist du etwar auf meinen PC neidisch?? Du wirkst etwas unsympatisch!
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    *Ück tück bück* PC wil i ni hbn zürük
     
  9. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    #
    is der lächerlich oder nicht??
    geh schlafen ok!
     
  10. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    :confused:

    Warum willst du das Ding überhaupt übertakten und auch noch die Spannung erhöhen? Den Energieversorger wird's freuen!

    Wenn deine Mühle zu langsam ist -> neue kaufen, andernfalls siehe Ardy weiter oben
     
  11. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Hi also du schriebst langsam 1 - 2 mhz höher takten! Also du meinst den Mutiplikator von 200 auf 201 erhöhen .... !
    Aber wenn ich auf 216 gehe dann stürzt der PC ab!!!!
    Wieso ratest du mir nicht die Spg. zu erhöhen??
    Und was ist mit den Rams?
    Und ob ich PCI-/AGP-Takt gefixt habe wo sehe ich das??? Ich habe die "CPU Clock" im Bios umgestellt also jetzt is sie wieder auf 200 aber ich wür echt gerne weiter gehen kann mir keiner wirklich helfen???
    :-( :-(
    lg Sebi
     
  12. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ist das so schwer? jedes bauteil hat eine leistungsgrenze, überschreitest du die, dann ist der pc entweder instabil oder er stürzt ab.

    durch erhöhen der spannung kannst du die grenze etwas rausschieben, aber gleichzeitig belastest du damit das entsprechende bauteil überproportional mehr.

    diese belastung kannst du mit folgender formel abschätzen:
    (erhöhung vom Takt)*(erhöhung der spannung)^2

    also in deinem fall (255/200)*(1.017)^2=1,32
    du belastet deine cpu also 32% mehr als im normalbetrieb, was er einfach nicht verkraftet hat.
     
  13. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    @bitpicker wieso schrotten wenn man seine CPU um 200 MHZ übertacktet wird sie doch nicht gleich kaputt! Anstatt hier so großkotzig zu reden könntest du auch mal was produktieves schriiben!
    @Michi0815 jetzt mal kongret bitte soll ich die Spannung erhöhen oder nicht wenn ich von 200 Mhz auf 215 Mhz gehe???
    CPU Vcore kann ich auf +1,7% stellen soll ich das nun oder nicht wenn ich nun 3000 Mhz haben will ..
    Und bitte hört auf mit dem " schrotten der Hardware " das werde ich nicht machen und wenn dann sag ichs dir damit du beruhigt bist bitpicker :aua: :aua: :aua:
     
  14. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa gibt mir kleiner!
     
  15. Michi0815

    Michi0815 Guest

    >kongret< kann man garnichts sagen. :D

    jede cpu reagiert anders, weil die leistungsfähigkeit von winzigen fehlern/abweichungen im herstellungsprozess abhängt. kannst ja mal spasseshalber die spannung rauf setzen und dann testen ob du den fsb noch um ein paar mhz rauf bekommst. :rolleyes:

    wenn du deine cpu abfackelst gib mir aber nicht die schuld...
     
  16. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Achja immer diese Übertaktungsgegner......sowas kann schon nerven wenn ma voll im OC-Fieber drin hängt.

    So jetzt ma wieder was konstruktives:

    Also kuck dir zuerst mal die Formel von Michi0815 etwas weiter oben an. Weiß zwar nicht ob das so stimmt aber das is in etwa der Grund.
    Fangen wir mal von vorne an. Wenn du den FSB deiner CPU um 2Mhz hochschraubst auf 202MHz dann schraubt dein Mainboard automatisch auch die MHz hoch mit denen der Ram angesprochen wird. Somit wird der Ram auch übertaktet. Deshalb muss es halt auch nicht nur an der CPU liegen wenn dein Pc abschmiert sondern kann auch am Ram liegen.
    Genauso wie der Ram werden auch die Taktraten aller anderen Komponenten die an das Mainboard angeschlossen sind auch etwas erhöht.
    Also das heißt jetzt nicht dass deine Graka übertaktet wird, sondern der AGP-Slot in dem sie steckt wird übertaktet. Das heißt er spricht die Karte nicht mehr mit 66Mhz an sondern mit ein paar mehr.Wenn du es genau wissen willst dann rechne halt ma mit dem Teiler 3 also FSB : 3 = AGP
    Bei PCI ist es der Teiler 6
    Wenn du Glück hast dann haste ein Mainboard bei dem du den AGP-/PCI-Takt fest auf 66 bzw. 33 MHz einstellen kannst und somit wird der dann nicht übertaktet.
    Kannst ja mal kucken ob du sowas im Bios findest.
    Ansonsten kannste das später wenn du den FSB etwas erhöht hast im Everest Home kucken (glaub im Bereich Overclocking) ob der AGP-Takt noch auf 66MHz steht.
    So jetzt nochma warum in kleinen Schritten übertakten und nicht gleich alles rausholen.
    Du merkst ja selbst dass dein Rechner mit erhöhtem FSB nicht mehr läuft. Dies kann aber an vielem liegen. Vllt CPU, Ram oder halt auch Graka kann sein durch den AGP-Takt....
    Wenn du jetzt langsam den FSB in 1 bis 2 Mhz-Schritten erhöhst kannste danach immer testen (mit Prime95) ob dein Rechner noch stabil läuft. Irgendwann kommste in den Bereich wo dein Rechner zwar noch läuft aber bei Prime nach ein paar Minuten laufen erste Fehler ausspuckt...
    Wenn das so ist kannste suchen an was es liegt indem du zum Beispiel mit Memtest nur den Ram testest und wenn der Fehler macht dann kannste da entweder die Timings nicht so scharf einstellen, oder den Teiler runterstellen oder versuchen die Spannung vom Ram zu erhöhen.
    Wenn es daran nicht liegt wirds wohl die CPU sein und da kannste dann die Spannung etwas erhöhen.
    Die Belastung der CPU steigt ein ganzes Stück an wenn man zum übertakten auch noch die Spannung erhöht. Wenn du dir jetzt als Ziel setzt den FSB auf 215 zu kriegen aber deine CPU nur bis 214 ohne Spannungserhöhung fehlerfrei läuft dann lass sie lieber auf 214 laufen denn das schont nicht nur die Stromrechnung sondern auch die CPU.
    Verstehste jetzt was ich meine?
    Gib ma bitte noch en paar mehr Infos zu deinem Ram. Mit welcher Taktung und welchen Timings läuft der?

    Ciao
     
  17. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nix übertraktungsgegner :D

    mein barton 2600+ läuft mit fsb 188mhz auf 2160 mhz als 3000+ bei standardspannung und standardlüfter.
    würde auch noch etwas mehr vertragen (stabil bis maximal 193mhz fsb bzw 2220mhz core), aber damit würde er über meine "magische temperaturgrenze" gehen. mehr als 50° unter dauerlast ist bei mir nicht bei einer übertakteten cpu.

    habe aber ne woche rumgetestet. immer wieder die frequenz erhöht und gewartet was passiert. einfach mal weil man lustig ist den fsb auf anschlag stellen ist :aua: :spinner:
     
  18. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nichts, was denn sonst?

    reines statussymbol :rolleyes:
     
  19. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    @Michi0815: Du warst damit auch nicht wirklich gemeint, sondern eher die anderen mit ihren Nichtssagenden Kommentaren, aber egal jetzt.


    Oc bringt schon was, man muss nur es richtige mit dem Pc machen. Wenn man große mathematische Berechnungen oder Filme rippt dann merkt man en Zeitunterschied....

    Ciao
     
  20. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das hier ist das einzige bei dem ich es merke. ;)
    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page